Logo Besuchen Sie uns bei Youtube! Besuchen Sie uns bei Facebook!

Chorverband Johannes Kepler e.V

Allgemein

Entlastung im Ehrenamt

Für viele Ehrenamtliche ist das Engagement ein Lebenselixier. Es macht Freude und stiftet Sinn. Aber auch Kraft, Ausdauer und Frustrationstoleranz sind gefragt. Denn es gibt immer wieder Hürden zu überwinden. Ehrenamtliche verbringen viel Zeit damit, sich durch Vorgaben und Formulare zu schlagen.

Mit einem Maßnahmenpaket wird die Landesregierung Baden-Württemberg unnötige Bürokratie für Vereine und Ehrenamtliche abbauen und so für Entlastung sorgen. Den Impuls haben all jene gesetzt, die an einer Studie zu bürokratischen Hürden in Verein und Ehrenamt des Normenkontrollrats Baden-Württemberg mitgewirkt haben.

Es sind z.B. künftig digitale Satzungsänderung möglich und die Besteuerungsgrenze für Körperschafts- und Gewerbesteuer wird auf 45.000 € angehoben (siehe auch Artikel H. Heieck in Singen 12/2020). Bei Vereinsfesten gibt es nun eine Klarstellung bezüglich Allergene beim Kuchenverkauf. Auf den Gemeinden sollen Ansprechpersonen für Vereine installiert werden. Geht bei Bedarf auch auf eure Kommunen zu und besprecht dies mit den Ämtern. Insgesamt gibt es wesentliche Erleichterungen die die Arbeit im Ehrenamt angenehmer machen.

Entlastungskonzept-Verein-Ehrenamt_2020_interaktiv


FUNDMATE – der neue Partner des SCV

Gute Ideen, aber die Kasse ist leer? Mit der Plattform FUNDMATE hat der Schwäbische Chorverband für seine Vereinen einen Partner zur Seite, der Fundraising einfach, schnell und unbürokratisch möglich macht. Ein intuitives Konzept und das Engagement eurer Mitglieder können so eure Finanzen aufbessern und neue Projekte ermöglichen.

Der Schwäbische Chorverband empfiehlt Fundraising mit FUNDMATE


Offenes Weihnachtsliedersingen virtuell auf Zoom

Gut eingestimmt auf Weihnachten lädt der Chorverband-Kepler zu einem offenen Weihnachtsliedersingen am Mittwoch, 16. Dezember um 20 Uhr ein. Chöre und Publikum singen gemeinsam und begegnen sich virtuell auf Zoom.

Ursprünglich sollte ein Weihnachtskonzert mit vier Leonberger Chören (El’Chor Höfingen, rytmix Leonberg, Lebenshilfechor und Grundschulchor Schellingschule) und zwei Solisten in der Michaelskirche Eltingen stattfinden. Doch die Chöre lassen sich das Weihnachtsliedersingen nicht nehmen und laden ihre Zuhörer mit kostenfreiem Zugang via Zoom ein. Das heißt, die Textblätter bekannter Weihnachtslieder werden auf dem Bildschirm gezeigt und Chorleiterin Wiebke Huhs begleitet am Klavier. Zuhause kann jeder stummgeschaltet mitsingen. Anschließend wird die Zoom-Bar eröffnet und alle können miteinander ins Gespräch kommen.

Schon während des gesamten Corona-Jahres bietet der Chorverband-Kepler mit dem Liederkranz Höfingen jeden Mittwoch Stimmbildung über Zoom als offenes, kostenfreies Angebot an. Deshalb sind alle Teilnehmer ab 19.30 Uhr eingeladen, sich auf das anschließende Weihnachtsliedersingen einzustimmen.

Zoom-Zugang Mittwoch:  Link: https://zoom.us/j/4796031061, Meeting-ID: 4796031061 (ohne Kenncode, wiederkehrendes Meeting)

Zoom-Weihnachtsliedersingen am 6.12. mit online-Abstimmung zum Event. 100 % Wiederholungswunsch am 20.12.

Hinweis: Ein zusätzliches Angebot zum offenen Weihnachtsliedersingen am Sonntag, 20. Dezember, 18 Uhr bietet die Chorgemeinschaft Kai Müller. Diese Wiederholung entstand aus dem Wunsch der über 100 Teilnehmer am offenen Singen am Nikolaustag.

Zoom-Zugang Sonntag: https://us02web.zoom.us/j/89721537515
Meeting-ID: 897 2153 7515
Kenncode: 202020

 


Mitmachen beim SWR4 Adventssingen (LMV BW)

Gemeinsames Singen und Musizieren im Advent

Gemeinsam mit SWR4 bieten der Landesmusikverband Baden-Württemberg und seine Kooperationspartner an den Adventssonntagen ein musikalisches Programm zum Mitmachen an. Der Landesmusikverband Baden-Württemberg und seine Partner möchten mit ihrer Plattform www.adventsmusik-bw.de den Menschen zeigen, wo es in der Adventszeit gute Möglichkeiten zum Singen und Musizieren gibt. Gemeinsam mit SWR4 ist an den diesjährigen Adventssonntagen um ca. 16:00 Uhr ein 15-minütiges Musikprogramm geplant, das die Amateurmusiker im Ländle zum Mitspielen und –singen von Adventsliedern anregen soll.


Virtueller Chor lädt zum Weihnachtslieder singen ein (DCJ)

#ZUSAMMENSINGENZURWEIHNACHT
Mit dem Projekt #zusammenSINGENzurWEIHNACHT ruft die Deutsche Chorjugend (DCJ) gemeinsam mit vielen anderen Verbänden dazu auf, virtuell im Chor mit tausenden von Menschen Weihnachtslieder zu singen. Mithilfe von vorbereiteten Übeclips, Noten und Texten sind alle ab sofort eingeladen, Videos von sich aufzuzeichnen und bis zum 29. November online einzusenden bzw. hochzuladen. Der virtuelle Weihnachtschor soll ab dem 22. Dezember auch bundesweit im Fernsehen ausgestrahlt werden und so überall in Deutschland zum gemeinsamen Singen in der Weihnachtszeit anregen.

Hier finden Sie die Anleitung zum Mitmachen
Auch wenn es ein Angebot der DCJ ist, kann/soll jeder mitmachen, egal in welchem Alter.

Viel Spaß beim Mitsingen und am Zuhören beim TV-Auftritt an Weihnachten. Einsendeschluss für das Mitsingvideo ist der 29.11.2020.

 


Online-Advents-Kalender mit Weihnachtsliedern zum Mitsingen

Lieder zum Mitsingen in der Advents- und Weihnachtszeit

Titelbild Online-Kalender gezeichnet Frau Zenz

Eine außergewöhnliche Adventszeit steht uns bevor. Eine Zeit ohne das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern auf den Weihnachtsmärkten. Weihnachtslieder geben Trost und spenden Zuversicht. Nutzen Sie die Kraft der Texte und der Musik um Energie zu tanken.
Singen Sie die traditionellen Weihnachtslieder zu Hause. Verschaffen Sie sich das gewohnte vorweihnachtliche Gefühl mit einem besonderen Kalender.

Unter dem Link: https://tuerchen.com/cv-hn
finden Sie jeden Tag im Advent vom 1. – 24. Dezember ein Weihnachtslied zum Mitsingen. Jeden Tag können Sie ein Türchen öffnen. Dahinter verbirgt sich ein bekanntes Weihnachtslied.
Zusammen mit einem kleinen Film, der sicher allen Freude macht, erklingt das gesungene Weihnachtslied. Der Text läuft mit, so dass Sie wie bei Karaoke sofort einstimmen können.

Zusätzlich stehen die Texte und Noten unter dem entsprechenden Link zur Verfügung.

Texte und Noten: Weihnachtslieder_deutsch mit Noten  Weihnachtsliedertexte_für_Adventskalender

Wir wünschen Ihnen dazu viel Freude und einen segensreichen Advent. Bleiben Sie gesund.

Ihr Chorverband Johannes Kepler e.V.

DANKE sagen wir dem Regionalchorverband Heilbronn für diese Idee und Initiative, die allen Chorverbänden und Vereinen zur Verfügung gestellt wird. Die Lieder dürfen mit freundlicher Genehmigung der Künstler im Kalender verwendet werden. Danke für die großartige Unterstützung bei muenchenmedia und der Gruppe MAYBEBOP.

 


Gut bei Stimme mit Online-Training

Kostenfreie Stimmbildung auf Zoom mit Verbandschorleiterin Wiebke Huhs

Bereits seit dem ersten Corona-Lockdown im Frühjahr bietet der Regionalchorverband im Altkreis Leonberg seinen Chorsängern Stimmbildung online an. Weiterhin kann jeden Mittwochabend, 19.30 – 20.15 Uhr die Stimme trainiert werden. Damit auch während der Corona-Chorprobenpause die Stimme nicht versagt, darf via Zoom zuhause geträllert werden. Stimmbildnerin Wiebke Huhs und der LK Höfingen laden zu diesem offenen Training ein. Das Angebot des Regionalchorverbands Johannes Kepler ist kostenfrei und wird aus Landesmitteln bezuschusst. Mitmachen kann jeder Singbegeisterte, egal aus welchem weltlichen oder kirchlichen Chor und auch ohne Chorzugehörigkeit. Für das Angebot ist also keine Verbandsmitgliedschaft Voraussetzung.

Zielgruppe: interessierte Chorsänger*innen, die trotz des November-Shutdowns mit ausfallenden Chorproben gut bei Stimme bleiben möchten.

Seminarinhalte:
Lerne eine sehr wirkungsvolle Gesangstechnik kennen, mit der Sänger spielend leicht hoch singen, Töne lange halten können, bei der sie nie mehr heiser und eng werden, sondern locker und mit Spaß alles singen können (egal welcher Stil!).

Anmeldung: an seminar@chorverband-kepler.de, Zugangsdaten für das wöchentlich stattfindende Zoom-Seminar werden per Mail zugesandt.

 


SCV Chorverbandstag 2020 – Präsidentin des CVJK als Vizepräsidenten des SCV gewählt

Mitte: Angelika Puritscher, Präs CVJK, als neu gewählte VizePräs des SCV

Am 4. Oktober 2020 trafen sich in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen die Delegierten des Schwäbischen Chorverbandes und seiner Chorjugend, um auf den Mitgliederversammlungen die Weichen für die Zukunft des Verbandes zu stellen. Am Vormittag von 10 bis 12 Uhr tagte der Chorjugendtag, ab 13 folgte der Chorverbandstag. Insgesamt waren an diesem Tag mehr als 250 Delegierte beteiligt – im Saal vor Ort, aber auch zu Hause am Rechner.

Angelika Puritscher, Präsidentin des CVJK wurde dabei als Vizepräsidentin in den SCV gewählt.

Alle Infos dazu in der Pressemitteilung SCV Verbandstag 2020


Einfach so! – Im Gedenken an Johannes Bair

Liebe Freunde von Johannes Bair,

einfach so! ist die CD im Gedenken an Johannes Bair (jb) erschienen.

Einfach_so_Covercard_V1 Einfach_so_Inlaycard_V1

Die Aufnahme wurde professionell abgemischt, geschnitten und gedruckt im Ambiente-Tonstudio, Hildesheim. Die 24 Orgelimprovisationen von Johannes Mayr (jm) sind eine große Steigerung bis zum „Trinocle de Satie“ in Track 25 und plötzlich hören wir die Stimme von Johannes Bair (jb) und seine Botschaft an uns:

Hinhören, Hinschauen, Handeln, Verändern. Es ist Zeit!

Verblüffend und unglaublich, was sich in dem einen Jahr nach Johannes Tod im August 2019 schon alles auf der Welt verändert hat.

Die CD kann zu einem freiwilligen Kostenbeitrag bezogen werden bei ORGANpromotion per Versand oder zur persönlichen Abholung bei ELLY-Teeladen in Renningen.

Über das Interesse freut sich Michael Grüber (mg), der Herausgeber und Freund von Johannes Bair (jb)

Bitte überweisen Sie Ihren freiwilligen Kostenbeitrag an:
MBC-Musikhandel-ORGANpromotion Volksbank Horb-Freudenstadt, IBAN: DE-31-6429-1010-0037-5480-18


Leonberg singt zum 3.Oktober mit großem Erfolg

Die bundesweite Veranstaltung „Deutschland singt“ wurde in Leonberg mit ca. 200 Besuchern in einer sehr stimmungsvollen Veranstaltung durchgeführt. Hierzu hatte der Chorverband-Kepler mit Unterstützung der Stadt Leonberg auf den historischen Marktplatz in der Altstadt eingeladen. Hier ein paar Eindrücke in Bild und Ton, die uns Uwe Keck aufgenommen und zur Verfügung gestellt hat. Wir freuen uns, wenn diese Art der Gedenktage zum „Tag der Deutschen Einheit“ zu einer jährlichen Veranstaltung mit offen Singen werden. Wer nicht dabei sein konnte, kann die zentrale Veranstaltung in der Leipziger Nikolaikirche auch noch im Livestream anschauen. Dazu gibt es die Gesänge des virtuellen Chores, an dessen Aufnahmen auch Chormitglieder der Leonberger Chöre beteiligt waren.

Playlist für alle 7 Videos: https://www.youtube.com/watch?v=ejKZyE-Nwzo&list=PLBwnBP0VCc5kcB_zf9BwEwjP77Q5yO9ut

 


©2025 - Chorverband Johannes Kepler e.V. - 71277 Rutesheim, Schillerstr. 56 - Telefon: 07152 / 4508953, Mobil: 0178 9392808Chorverband Johannes Kepler - Ansprechpartner in der Region - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz buetefisch marketing & kommunikation & agentur einfachpersönlich