Logo Besuchen Sie uns bei Youtube! Besuchen Sie uns bei Facebook!

Chorverband Johannes Kepler e.V

Regionale Veranstaltungen

Konzerte & Veranstaltungen & Messen – rund um den Chorgesang

Hier finden Sie zahlreiche Termine rund um den Chorgesang, Hinweise auf Chormessen und Informationen zu den Konzerten der Mitgliedsvereine des CVJK.

Also runter vom Sofa und rein in die agile Chorszene des regionalen Kepler Chorverbands, des Schwäbischen und des Deutschen Chorverbands.

Hinweis in Corona-Zeiten: Nicht alle Veranstaltungen, die ursprünglich geplant waren, können durchgeführt werden. Informieren Sie sich deshalb bei jeder hier aufgeführten Veranstaltung direkt beim Veranstalter!

 

Apr
1
Sa
2017
Musical Oklahoma! @ Stadthalle Leonberg
Apr 1 um 19:00 – 22:00

Oklahoma! CVJK-Projektchor

Zu seinem 70-jährigen Jubiläum hat der Kepler-Chorverband für Sie ein Musical aus seiner eigenen Gründungszeit ausgewählt – das Musical Oklahoma! Von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein:

Schmissige Musik, Tanz, eine Prügelszene und zwei Liebesgeschichten – eine dramatisch-spannende, eine lustig-komödiantische – das zeichnet dieses Musical aus. Die Story basiert auf dem Bühnenstück Green Grow the Lilacs von Lynn Riggs.

Die Uraufführung des Musical Oklahoma! war bereits 1943 am New Yorker Broadway, die deutschsprachige Erstaufführung 1973 in Münster. Der Titelsong „Oklahoma!“ ist seit 1953 offizielle Hymne des US-Bundesstaates Oklahoma. Weitere bekannte Songs: Oh, what a beautiful morning!, The Farmer and the Cowman, I cain’t say no, Out of my Dreams.

„Oklahoma!“ gilt somit als Nationalwerk der US-Amerikaner und wird jetzt mit Schwung und Pfiff vom Chorverband Johannes Kepler, seinen Chorsängern, Solisten und Ballett-Tänzern auf die Bühne der Stadthalle Leonberg gebracht. Besetzt mit einem 70-köfigen Musicalchor, zahlreichen Amateur- und Profisolisten wird das Stück in deutscher Textfassung aufgeführt. Feiern Sie mit uns – wir freuen uns auf Sie!

Die Story:

Im landwirtschaftlich geprägten Oklahoma (damals noch kein Bundesstaat) sind sich Farmer und Cowboys nicht wirklich „grün“: Die Farmer haben Angst um ihre Frauen und Töchter, die scharenweise dem Charme der umherziehenden Cowboys erliegen. Die Cowboys nervt, dass sie ihr Vieh durch all die Zäune der Farmen nicht mehr ungehindert treiben können.
Vor diesem Hintergrund entspinnt sich die Liebesgeschichte zwischen Laurey, der Farmerin und Curly, dem Cowboy. Beide lieben sich. Aber jeder hat sich in seinem Leben einen Stand erkämpft und will ihn nicht für eine Liebe so ohne weiteres aufgeben. Um keine Schwäche für Curly zeigen zu müssen, verspricht Laurey ihrem Farmarbeiter und Außenseiter Jud Fry, ihn zu einem Tanzfest zu begleiten, ohne zu ahnen, dass dieser sie bis zur Besessenheit liebt und bereit ist, jedes Mittel anzuwenden, um Curly von ihr fernzuhalten. Am Ende kommt es zum dramatischen Showdown zwischen den beiden.
Für komödiantischen Witz sorgt das Dreiergespann Ado Annie mit ihren zwei Liebhabern – dem persischen Trödler Ali Hakim und dem leichtgläubigen, aber höchst loyalen Cowboy Will Parker.

Veranstalter: Chorverband Johannes Kepler e.V. / www.chorverband-kepler.de

Inszenierung & Gesamtleitung: Wiebke Huhs / Musikalische Leitung: Annette Glunk

Oklahoma-Chor, Oklahoma-Orchester, Solisten, Tänzer der Ballettschule Evi Ritter, Leitung: Anita Düster

Kartenpreise:

Platzreservierung: 25 / 28 / 32 Euro (inkl. VVK-Gebühr)
Ermäßigung: jeweils 5 Euro für Schüler, Studenten, Senioren (mit Nachweis).

Apr
2
So
2017
Juliläumsmatinee @ Stadthalle Leonberg
Apr 2 um 11:00 – 13:00

Vielfalt der Chormusik zeigen wir bei dieser Jubiläums-/Ehrungs- Matinee zum 70-jährigen Bestehen des Kepler-Chorverbands.
Sechs Chöre, von den Kleinsten aus dem Kindergarten bis zum gestandenen Männerchor präsentieren sich dabei mit einem jeweils 15-minütigen Programm. Ein Chorerlebnis für Jung und Alt.
Es treten auf:

  • „SingMit“ Integrationskinderchor der Chorvereinigung Weil der Stadt,
  • El’Chor des Liederkranz Höfingen, Eltern und Kinder des Kindergartens Mammutzahn, Leonberg-Höfingen,
  • Chor Korntal singt Musicalhighlights aus Hello Dolly, Ich war noch niemals in New York und Mamma Mia,
  • Männergesangverein Wimsheim mit Traditionellem a cappella,
  • DitSingers mit „Doin‘ it a cappella“ und 3 weiteren Stücken a cappella,
  • Modern Art Chor (MAC) des Liederkranzes Münchingen mit einem bunten Abschlussprogramm mit Instrumentalbegleitung.


Gerne Anmeldung für Platzkarten bei freiem Eintritt.

 

Apr
7
Fr
2017
Musical Oklahoma! @ Stadthalle Leonberg
Apr 7 um 20:00 – 23:00

Oklahoma! CVJK-Projektchor

Zu seinem 70-jährigen Jubiläum hat der Kepler-Chorverband für Sie ein Musical aus seiner eigenen Gründungszeit ausgewählt – das Musical Oklahoma! Von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein:

Schmissige Musik, Tanz, eine Prügelszene und zwei Liebesgeschichten – eine dramatisch-spannende, eine lustig-komödiantische – das zeichnet dieses Musical aus. Die Story basiert auf dem Bühnenstück Green Grow the Lilacs von Lynn Riggs.

Die Uraufführung des Musical Oklahoma! war bereits 1943 am New Yorker Broadway, die deutschsprachige Erstaufführung 1973 in Münster. Der Titelsong „Oklahoma!“ ist seit 1953 offizielle Hymne des US-Bundesstaates Oklahoma. Weitere bekannte Songs: Oh, what a beautiful morning!, The Farmer and the Cowman, I cain’t say no, Out of my Dreams.

„Oklahoma!“ gilt somit als Nationalwerk der US-Amerikaner und wird jetzt mit Schwung und Pfiff vom Chorverband Johannes Kepler, seinen Chorsängern, Solisten und Ballett-Tänzern auf die Bühne der Stadthalle Leonberg gebracht. Besetzt mit einem 70-köfigen Musicalchor, zahlreichen Amateur- und Profisolisten wird das Stück in deutscher Textfassung aufgeführt. Feiern Sie mit uns – wir freuen uns auf Sie!

Die Story:

Im landwirtschaftlich geprägten Oklahoma (damals noch kein Bundesstaat) sind sich Farmer und Cowboys nicht wirklich „grün“: Die Farmer haben Angst um ihre Frauen und Töchter, die scharenweise dem Charme der umherziehenden Cowboys erliegen. Die Cowboys nervt, dass sie ihr Vieh durch all die Zäune der Farmen nicht mehr ungehindert treiben können.
Vor diesem Hintergrund entspinnt sich die Liebesgeschichte zwischen Laurey, der Farmerin und Curly, dem Cowboy. Beide lieben sich. Aber jeder hat sich in seinem Leben einen Stand erkämpft und will ihn nicht für eine Liebe so ohne weiteres aufgeben. Um keine Schwäche für Curly zeigen zu müssen, verspricht Laurey ihrem Farmarbeiter und Außenseiter Jud Fry, ihn zu einem Tanzfest zu begleiten, ohne zu ahnen, dass dieser sie bis zur Besessenheit liebt und bereit ist, jedes Mittel anzuwenden, um Curly von ihr fernzuhalten. Am Ende kommt es zum dramatischen Showdown zwischen den beiden.
Für komödiantischen Witz sorgt das Dreiergespann Ado Annie mit ihren zwei Liebhabern – dem persischen Trödler Ali Hakim und dem leichtgläubigen, aber höchst loyalen Cowboy Will Parker.

Veranstalter: Chorverband Johannes Kepler e.V. / www.chorverband-kepler.de

Inszenierung & Gesamtleitung: Wiebke Huhs / Musikalische Leitung: Annette Glunk

Oklahoma-Chor, Oklahoma-Orchester, Solisten, Tänzer der Ballettschule Evi Ritter, Leitung: Anita Düster

Kartenpreise:

Platzreservierung: 25 / 28 / 32 Euro (inkl. VVK-Gebühr)
Ermäßigung: jeweils 5 Euro für Schüler, Studenten, Senioren (mit Nachweis).

Weitere Details hier

Apr
8
Sa
2017
Weiterbildungstag für Vizechorleiter @ Vereinsheim Liederkranz Renningen
Apr 8 um 10:00 – 16:00

Weiterbildung für Vizechorleiter

Nach dem Erfolg der letztjährigen Vizechorleiterkurse möchte der CVJK ab diesem Jahr auch schon ausgebildete und in Vereinen tätige  Vizechorleiter eine Fortbildungsmöglichkeit anbieten.

Eingeladen sind alle, die bereits eine Vizechorleiter-Ausbildung gemacht haben und denen daran gelegen ist, weiterhin „am Ball“ zu bleiben. Auch wer ohne offizielle Ausbildung in seinem Chor als Vizechorleiter tätig ist, dar sich gerne anmelden.

Kernthema 3/4 Takt

Auch wenn der ¾-Takt in der Vizechorleiterausbildung vorkommt, ist er in der Praxis meist ungewohnt. Als Vizechorleiter muss man ihn nur selten dirigieren, und erwischt sich schnell dabei, dabei „rauszufliegen“. Wir proben anhand von Liedern im ¾-Takt Auftakt, Abschlag, Haltetöne, etc.
Ansonsten stehen natürlich die Fragen der Teilnehmer im Vordergrund!

Ausschreibung Weiterbildung Vize_2017_V1.0

Mai
6
Sa
2017
Aufbaukurs Vizechorleiter Mai – Nov. 2017
Mai 6 um 10:00 – 16:00

C1 – CGA Aufbaukurs Vizechorleiter 2017

C 1 – Vizechorleiter-Aufbaukurs von 05/2017 – 11/2017 mit Abschlussprüfung

Der Aufbaukurs hat das Ziel, das zu vertiefen, was im Anfängerkurs erlernt wurde. Es ist jeder herzlich eingeladen, der schon erste Erfahrungen mitbringt.
Der Kurs ist modulartig aufgebaut und findet zwischen Mai 2017 bis November 2017 statt. An 4 Praxissamstagen widmen wir uns ganz dem Dirigieren, wobei wir an jedem Samstag die Gelegenheit haben, das Gelernte an einem Chor zu üben.
Monatlich finden zudem zweistündige Theorieeinheiten statt. Der Inhalt der Theorieeinheiten wird den Teilnehmern vorher jeweils mitgeteilt. Am Ende des Kurses kann die Prüfung zum Vizechorleiter abgelegt werden. Sie besteht aus einer Klausur über Musiktheorie mit Gehörbildung und einer praktischen Prüfung, in der ein selbst ausgesuchtes und im Kurs erarbeitetes Stück dirigiert wird.

Termine Aufbaukurs (gesamt 48 Stunden Unterrichtszeit)
– 06.05.2017 10-16 Uhr Praxis
– 12.05.2017 20-22 Uhr Theorie (Notensystem / Tonleitern)
– 02.06.2017 20-22 Uhr Theorie (Intervalle I)
– 15.07.2017 20-22 Uhr Paxis + Theorie (Intervalle II / Akkorde I)
– 15.09.2017 20-22 Uhr Theorie (Akkorde II / Harmonielehre)
– 07.10.2017 10-16 Uhr Praxis
– 20.10.2017 20-22 Uhr Theorie (Probeklausur)
– 04.11.2017 10-16 Uhr Praxis (mit Übungschor)
– 17.11.2017 20-22 Uhr Theorie (nach Bedarf)
– 25.11.2017 11 Uhr Klausur: Musiktheorie / Gehörbildung
14 Uhr Praktische Prüfung: Dirigat eines vorbereiteten Stückes

Kosten: 48 € für Mitglieder im SCV sowie für Schüler und Studenten
96 € Nichtmitglieder
Der Kurs findet optimaler Weise mit 8 – 12 Teilnehmern statt.
Inhalte:
Theorie: Notenkenntnisse, Harmonielehre, musikalische Fachbegriffe
Praxis: Tonangabe, Schlagtechnik, Rhythmusübungen, Stimmbildung, Vorspielen/-singen einer Stimme.

Anmeldungen: Geschäftsstelle Chorverband, Mail: seminar@chorverband-kepler.de
oder direkt bei Dozent Jonas Kronmüller, Mörikestraße 23, 72076 Tübingen,
07071/8598543 oder 01578/6793082, jonas.kronmueller@gmx.de

Anmeldeschluss: 20.04.2017

Kursort: Vereinsheim des Liederkranzes Renningen, Jahnstr. 35/1 oder an einem anderen geeigneten Ort, je nach schwerpunktmäßiger Herkunft der Teilnehmer.

Ausschreibung Vizechorleiter_2017_V2.0

Mai
7
So
2017
Musicalmatinée der Chöre in Friolzheim @ Festhalle Friolzheim
Mai 7 um 11:30 – 14:00

Matinee Plakat 2017 Friolzheim

Tarzan, König der Löwen, Mamma Mia, West Side Story, New York, Cats

Saalöffnung: 11:00 Uhr, Eintritt frei

Im Anschluss: Mittagessen, Kaffee und Kuchen

Mai
19
Fr
2017
Wien um 1900 – Musik & Literatur @ Theater im Spitalhof Leonberg
Mai 19 um 20:00

„Wien um 1900“ mit Musik & Literatur. CG Eltingen Handzettel Konzert – Wien um 1900

Mitwirkende: Kammerchor „Camerata VoaLeo“ der Chorgemeinschaft Eltingen

Klavier: Kyoko Sawada, Violine: Berthold Masing, Moderation: Michael Gans, Leitung: Wilhelm Bäuml

Eintrittspeise: 15 Euro, 8 Euro für Schüler. Karten an der Abendkasse erhältlich

Die Sängerinnen und Sänger des Kammerchors Camerata VocaLeo haben sich unter der Leitung ihres Dirigenten Wilhelm Bäuml ein musikalisch äußerst vielfältiges und vielschichtiges Programm zusammengestellt.

Im ersten Teil des Programms reicht die Spanne von Brahms‘ Zigeunerliedern, über Stücke des heute fast unbekannten Franz Schreker und Chorsätze von Gutav Mahler und Alban Berg bis hin zu Schönbergs atonalen Klavierstücken.

Aber was wäre Wien ohne Operette, Wiener Walzer und Heurigenlieder? Im zweiten Teil erklingen bekannte Melodien von Johann Strauß, Franz Lehár, Fritz Kreisler, Robert Stolz und anderen.

In der Pause werden typische Wiener Schmankeln angeboten, so dass „Wien um 1900“ mit allen Sinnen erlebbar wird.

 

 

Mai
20
Sa
2017
„Die launische Forelle“ – ein frühlingshafter Liederabend @ Gemeinschaftshalle
Mai 20 um 19:00

Der Männerchor der Singgemeinschaft Hemmingen wird fröhliche Lieder vortragen. Aber auch der Frauencho „con spirito“ wird als Gast einige Lieder beisteuern. Das Publikum, das in der Gemeinschaftshalle in lockerer Möblierung sitzen wird und Wein und Häppchen genießen kann, soll einige bekannte Lieder mitsingen.

Auf den Spuren der Liebe – Cocktail Vocale @ Ev. Johanneskirche
Mai 20 um 19:30

Flyer zum Konzert: CV_Auf den Spuren der Liebe

Zu einem Konzert unter dem Motto „Auf den Spuren der Liebe“ lädt der Chor für Pop, Jazz und mehr zum Konzert in den großen Saal der Johanneskirche in Sindelfingen ein. Eintritt frei, über Spenden freut sich der Chor.

Leitung: Roman Maslennikov, am Flügel: Michael Stauss

Haste Töne – Jubiläumskonzert Sängerbund Rutesheim @ Aula Schulzentrum Rutesheim
Mai 20 um 19:30

SB Rut.Konzertprogramm 2017

Das Konzert des Sängerbundes Rutesheim beginnt mit dem 1. Lied des gemischten Chores. Wir wandern heut…
Das war 1957 beim Vereinsausflug nach Tripsdrill, bei dem der Männerchor zusammen mit den mitgereisten Damen dieses Lied gesungen hat. Spontan wurde beschlossen, dass die Damen ab sofort im Chor mitwirken.
1997 suchte der Sängerbund Rutesheim einen neuen Chorleiter. Mit jugendlicher Frische und fachlichem Können gewann Monika Wallner rasch die Sympathie des Chores. Man mag es kaum glauben, dass dies schon 20 Jahre her ist. Heute wie damals gelingt es ihr, den Chor mitzureißen.

Diese Begeisterung werden Sie, liebe Gäste, auch beim Jubiläumskonzert förmlich spüren.

 

©2023 - Chorverband Johannes Kepler e.V. - 71277 Rutesheim, Schillerstr. 56 - Telefon: 07152 / 4508953, Mobil: 0178 9392808Chorverband Johannes Kepler - Ansprechpartner in der Region - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz buetefisch marketing & kommunikation & agentur einfachpersönlich