Leonberg/Weil der Stadt 3.10.2023: Der Wettergott meinte es in diesem Jahr nicht ganz so gut mit unserem „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober und schickte uns bundesweit Wind und Regen. An insgesamt 270 gemeldeten Orten wurde bundesweit gefeiert. Zum 4. Male organisierte auch der Kepler-Chorverband Mitsingveranstaltungen. Während die Weil der Städter ein trockenes Plätzchen unter den Arkaden am Marktplatz für ihre Veranstaltung fanden, sangen die Leonberger in der evangelischen Stadtkirche.
Die Chöre KOJE vokal Korntal (Cantus und Koje Kids) erfreuten uns mit einem eindrucksvollen Konzert, bei dem alle Generationen und alle Genre vertreten waren. Mal sangen die KOJE Kids in verschiedenen Altersgruppen alleine, mal mit Cantus Korntal zusammen, Männerchor, Frauen-Duett, Solosänger mit Chor. Es war Bewegung auf der Altartreppe und Chorleiterin Eva Konstanze Miehlich-Fuhr stellte temperamentvoll die Gruppen zusammen, sang auch selbst, moderierte und dirigierte. Begleitet wurden die Chöre von der ukrainischen Pianistin Marharyta Ushakova und Felix Dressel, Percussion. „That’s what friends are for“ war Konzerttitel und Programm; es ging um Freundschaft und Gemeinschaft – und das ist mit diesem Konzert wahrlich gelungen.
Die Band des Weissacher Gitarrenstudios HORTUS MUSICUS unter der Leitung von Alexander Kübler unterhielt die knapp 200 Konzertbesucher anschließend mit Instrumentalmusik. Man konnte sich die Füße vertreten, sich begegnen, grooven und mitklatschen. Unter den Gästen war ein Gehen und Kommen, so dass sich zum Auftakt der bundesweiten Mitsingveranstaltung wiederum knapp 200 Mitsingende in der Stadtkirche versammelten.
Nach dem Grußwort des Bürgermeisters Klaus Brenner startete dann die offizielle Mitsingveranstaltung mit 10 Liedern. Die Chöre der KOJE Korntal hatten selbst alle Lieder in den vierstimmigen Chorsätzen einstudiert und waren somit anleitender Chor mit wechselnden Solisten für die vielfältige Auswahl an Liedern, die für das Jahr 2023 von der Organisation 3.Oktober Deutschland singt und klingt zur Verfügung gestellt wurden. Über dieses gemeinsame Singerlebnis berichtete die Stuttgarter Zeitung Presse 3.Okt.2023 LKZ 5.10. in einem großen Artikel. Uwe Keck hielt wiederum die musikalische Veranstaltung auf Video fest und stellte diese Playlist auf YouTube zur Verfügung. Die Stadt Leonberg unterstützt die Veranstaltung finanziell über die Vereinsförderung. Unser Dank gilt auch der ev. Stadtkirche für die kostenfreie Überlassung der Kirche. Den zahlreichen Gästen danken wir für die Spenden, mit denen wir sowohl die Kirche als auch die Musiker bedenken konnten.
Zwei Sommerferienangebote des Kepler-Chorverbands über die Stadt Leonberg waren mit jeweils 25 Kindern Anfang August schnell ausgebucht. Die jeweilige Abschluss-Aufführung vor interessiertem Publikum wurde mit großem Beifall belohnt.
Musicalworkshop „STEH AUF!“
Gleich zum Ferienbeginn vom 31. Juli bis 4. August fand der Musicalworkshop „STEH AUF!“ in der GHR Leonberg statt. Angelehnt an das Musical „Newsies“ tanzten, sangen und spielten 25 begeisterte Kinder im Alter von 9 – 16 Jahren. Newsies ist ein Musical, das auf dem Disney-Film aus dem Jahr 1992 basiert und den Streik New Yorker Zeitungsjungen im Jahr 1899 thematisiert. Auszüge und Lieder aus zwei Akten brachten die Kinder und Jugendlichen mit viel Elan und Schauspielfreude auf die Bühne und begeisterten Familie und Freunde.
In der zweiten Ferienwoche konnten wiederum 25 Kinder im Alter von 8 bis 12 bei dem dreitägigen Schwarzlichtworkshop ein eigenes Schwarzlichttheaterstück um die spannende Geschichte des trojanischen Pferdes entwickeln. Gebastelt, gemalt und gespielt wurde das Stück zur Opernmusik „Les Troyens“ von Hector Berlioz. Mindestens 100 Besucher aus dem Familien- und Freundeskreis der Kinder waren über diese Version der Aufführung mit echtem Schwarzlicht begeistert.
Beide Musikkunst-Workshops aus dem Angebot des Kepler-Chorverbands werden aus Landesmitteln über den Schwäbischen Chorverband unterstützt, so dass alle Kinder zu einem geringen Eigenanteil von professionellen Dozenten angeleitet werden konnten.
Am Dienstag, 8. August 2023 brachten vier Chöre im Rahmen der Strohländle Heimattage vielseitige Chormusik und beste Stimmung auf das Leonberger Strohländle am Engelbergturm. Rund 25 Titel quer durch die Popmusik wurden dem Publikum auf der voll besetzten Engelbergwiese geboten: Rytmix Leonberg zusammen mit Chor2000 aus Gebersheim machten als Gemischter Rock-Pop-Chor den Auftakt, SingArt Weissach-Flacht erfreute dann als reiner Frauenchor, El’Chor Höfingen brachte viel Bewegung auf die Bühne und die Stimmkraft aus Holzgerlingen machte den Abschluss als reines A-Cappella-Ensemble.
Zweieinhalb Stunden Popmusik nonstop und zum Abschluss gegen 22 Uhr waren dann alle Chöre zusammen und die Zuhörer zum Mitsingen bekannter Lieder eingeladen. So endete das Strohländle-Chöre-Event mit „Oh happy Day“ und dem Volkslied „Der Mond ist aufgegangen“. Musikalisch begleitet wurden die Chöre am Piano von Benjamin Spanic-Kurzrock.
Egal, an welchem Wochentag der eigene Chor üblicherweise probt, genau an diesem Tag kann auch die Probe für neue Sänger:innen geöffnet werden. Somit ist es nicht einmal notwendig, einen zusätzlichen Chortermin abzustimmen, eigens Räumlichkeiten dafür zu organisieren oder weiteren Mehraufwand zu betreiben. Entscheidend ist, dass die Chorprobe in der Woche vom 11. bis 17. September als Schnupperprobe für alle Interessierten angeboten wird und dass der Chor im Umfeld aktiv Leute dazu einlädt und Werbung macht.
WIE FINDEN INTERESSIERTE EINEN CHOR?
Neben der aktiven Werbung und Öffentlichkeitsarbeit des jeweiligen Chores vor Ort soll auch übergeordnet sichtbar werden, wo im Zeitraum vom 11. bis 17. September bundesweit Schnupperproben von Chören angeboten werden.
Dafür entsteht eine zentrale Übersicht in Form einer eigenen Probenlandkarte, in der sich alle Ensembles, die im September die Tür zu ihrer Chorprobe öffnen möchten, mit ihrem Termin eintragen können.
Am Tag der Deutschen Einheit treffen sich Menschen unterschiedlicher Generationen und Kulturen zum gemeinsam Musizieren
20.05.2023 – Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt” lädt in diesem Jahr erneut alle Generationen und Kulturen zum offenen Singen und Feiern auf Marktplätzen in allen Städten und Dörfern ein. Ziel ist es, durch das gemeinsame Singen bekannter Lieder ein Zeichen der Dankbarkeit in einer friedlichen Atmosphäre als Hoffnungszeichen für unser Land zu setzen. Ob Chor, Musikkapelle, Schulgruppe oder Einzelsänger*Innen – alle können bei dem „Offenen Singen“ open air und kostenfrei mitmachen. Ab sofort können sich alle Interessierten für dieses besondere deutschlandweite Event anmelden. Mehr Infos unter: www.3oktober.org
Vorgesehen sind wieder Veranstaltungen auf dem Marktplatz in Leonberg und Weil der Stadt. Jetzt Liederhefte bestellen und zum Mitsingevent vorbereiten! Auf diese Weise entwickeln wir bundesweit einen einheitlichen Liederschatz für viele Gelegenheiten.
Diese Lieder sind im Heft 2023 enthalten:
Die Hoffnung lebt zuerst
Tage wie diese (Die Toten Hosen)
Oh Happy Day
Die Gedanken sind frei
Großer Gott, wir loben dich
Freiheit (Westernhagen)
Hevenu Shalom Alechem
We Shall Overcome
Mensch (Grönemeyer)
Von guten Mächten
Der Mond ist aufgegangen
Medley aus der Deutschen National- und Europahymne
20.05.2023 – Auch in diesem Jahr bietet der Chorverband ein musikalisches Sommerferienprogramm gleich Anfang August 2023 über die Stadt Leonberg an. Das Programm ist bereits online. Anmeldungen sind ab sofort möglich. http://www.ferien.leonberg.de/
Die Angebote werden vom Chorverband bezuschusst und können deshalb zu diesem günstigen Preis angeboten werden. Viel Spaß auf der Theaterbühne!
Leonberg, 23.04.2023: Der diesjährige Chorverbandstag (siehe Rück- und Ausblick: CVJK Chorverbandstag 23.04.2023) mit anschließendem Ehrungstag füllte am Nachmittag die Stadthalle bis auf den letzten Platz. Präsidentin Puritscher und Oberbürgermeister Cohn freuten sich, so viele Teilnehmer in der voll besetzten Stadthalle begrüßen zu können. Eröffnet wurde das Fest mit dem passenden Lied „Wir feiern ein Fest mit Freuden“ vom Liederkranz Friolzheim.
Die 21 Kinder der Kita-Nord – betreut von Bärbel Feldmeier und Kollegin – brachten die Zuschauer zum Staunen bei so viel Stimmgewalt und Begeisterung der kleinsten „Künstler“. Die insgesamt 30 Crocis und Crocodiles der SpVgg Warmbronn sangen mit viel Freude unter der Leitung von Stefanie Strobel.
Ehrung für 10 Jahre Singen im Kinderchor
Florentine Bergner und Magdalena Kleinschmidt konnten anschließend für 10-jähriges Singen eine Urkunde und ein Präsent erhalten. Der Kinderchor der SpVgg Warmbronn erhielt den CVJK-Anerkennungspreis in Gold über 300 Euro für gute Jugendarbeit. Auch der Sängerbund Schwieberdingen konnte für seine Kooperationsarbeit mit dem Projekt-Musicalchor eine Anerkennung von 100 Euro in Empfang nehmen.
Kita-Nord als kleine Carusos
KiChor SpVgg Warmbronn
Patrick Schweiger brachte uns mit seiner rasanten Michael-Jackson-Nummer „Dangerous“ ganz schön zum Staunen. Fantastisch! Auch die anschließenden Tanznummern der Ballettschule Gymnastica aus Weil der Stadt (Cathryn Wettengel) mit einer ruhigen und fetzigen Show begeisterten die Zuschauer. So schnell war die erste Stunde um und mit großem Beifall belohnt. Bei so viel Bewegung im Saal und auf der Bühne war es eine großartige Chorbegegnung aller Generationen – eine echte Chorbewegung! Nach einer kurzen Pause ging es dann auch zügig mit dem Ehrungsteil langjähriger Chorsänger:innen weiter.
Wir freuen uns gemeinsam darauf, erstmals nach zwei Jahren Online-Chorverbands-Tagungen wieder in Präsenz in alter und neuer Verbundenheit zusammen sein zu können.
Sowohl der Ordentliche Chorverbandstag von 11 bis 13 Uhr wird gemeinsam mit dem Chorjugendtag abgehalten, und auch der festliche Ehrungsteil von 14 bis 16 Uhr soll eine wundervolle Begegnung zwischen Jung und Alt werden.
Ein attraktives und abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die Ehrungen bieten
Kita Nord – Carusos zertifizierter Kindergarten
Kinderchor der Singfreunde Warmbronn
Ehrungen Chorjugend
Tanzeinlage von Patrick Schweiger mit einer rasanten Tanznummer des legendären Michael Jackson
Chor des Liederkranzes Friolzheim
Ehrungen langjähriger Chormitglieder
Ehrungen für Verdienste im Chormanagement
Weitere Überraschungsgäste
Herzliche Einladung an alle Interessierten zum öffentlichen Chorverbandstag 2023 in der Leonberger Stadthalle.
Musikalische Vielfalt war nach 2 Jahren Coronapause bei den beiden Benefiz-Weihnachtskonzerten am 9./10. Dezember 2022 in der Michaelskirche Eltingen geboten von Chören, Solisten und Instrumentalisten. Musicalmelodien, Popsongs, und traditionelle Weihnachtslieder zum Anhören und Mitsingen standen ebenso auf dem Programm wie moderne Pop-Arrangements. Damit beendet der Kepler-Chorverband sein 75. Jubiläumsjahr 2022 mit dem Dank an alle Beteiligten.
Die Musicalsängerin Heike Knapp eröffnete das Konzert am Freitagabend mit ihrer begnadeten Stimme als jugendliche Amateursängerin mit Titeln aus den Musicals: Die Päpstin, West-Side-Story, Elisabeth und Anastasia, begleitet am Piano von Benjamin Spanic-Kurzrock. Nach einer abwechslungsreichen Einlage der Handharmonikafreunde Eltingen mit modernen Titeln und einer geforderten Zugabe trat die Musikschule RANDYSOUNDfür Rock, Pop, Jazz und Klassik in Leonberg an. Sie war mit vier Solisten vertreten: Neha Gurjar, Alina Boos, Kevin Turek, Lilly Hering begleitet am Piano durch Randy Lee Kay persönlich. Jeder Solist präsentierte seinen individuell ausgewählten Song mit seiner einzigartigen Stimmfarbe.
Tenor Alexander Lachner leitete dann zum traditionellen Weihnachtsrepertoire über, abwechselnd begleitet von Elisabeth Kolofon an der Handharmonika und Benjamin Spanic-Kurzrock am Piano. Den Abschluss der ca. 90-minütigen „Weihnachtsparty“ machte dann der Chor der Lebenshilfe und wünschte allen „Ein fröhliches Fest, viel Glück und Segen für das neue Jahr“ mit dem Weihnachtslied „Feliz Navidad“
Das Nachmittagskonzert tags darauf startete mit dem Rock-Pop-Chor rytmix Leonberg unter der Leitung von Anna Zimmermann mit modernen und schmissigen Arrangements von „Rudolph, the rednosed Reindeer“, „Leise rieselt der Schnee“ in einem Arrangement von Martin Carbow, „Advent ist ein Leuchten“, „Mistletoe and Wine“ und „Ther’s a Star in Heaven“.
Der Chor der Schellingschule unter der Leitung von Frau Ciesla läutete ein mit Ding, Dong, dem Kanon „Bruder Jacob“. Natürlich durften Rolf Zuckowskis „In der Weihnachtsbäckerei“ nicht fehlen und „Guten Tag, ich bin der Nikolaus“. Dies trugen die ca. 30 Chorkinder mit viel Bewegung und Enthusiasmus vor.
Der Lebenshilfechor beendete auch das zweite Konzert zusammen mit Tenor Alexander Lachner und ließ den Abschluss wieder als vergnügliche Weihnachtsparty ausklingen.
Hinweis: Chormäleon, der Chor der DHBW musste leider wegen Erkrankung vieler Choristen seine Teilnahme absagen.
Herzlichen Dank für die Spenden: Der Eintritt für die Konzerte war frei. 2.100 Euro wurden jedoch in die Spendenkörbchen gelegt. Dieser Spendenbetrag ging zu gleichen Teilen an die Lebenshilfe und das Hospiz Leonberg sowie an die Schellingschule zugunsten der Schulchorarbeit. Die Sponsorengelder der Kreissparkasse Böblingen, Filiale Eltingen sowie von Reifen Geiger und Spenden der Initiatoren wurden zur Kostendeckung des Konzertes verwendet.
Andreas Frey (re), Alexande Lachner (mi), Musicalsängerin Heike Knapp (li)
Initiator und Hauptsponsoren dieser schon zur Tradition gewordenen Weihnachtskonzerte sind Andreas Frey, Eltingen und Alexander Lachner, Intanco Pop meets Classic, Stuttgart. Verantwortlich und Mitorganisator iSdVR ist jeweils Chorverband Johannes Kepler e.V. durch die Präsidentin und Projektverantwortliche Angelika Puritscher. Damit beendet der 75-jährige Kepler-Chorverband sein Jubiläumsjahr und geht nun an die Abrechnungen der vielen geförderten Projekte im Jubiläumjahr. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und Mitorganisatoren der Highlights:
Juli – Gründungsfeier mit Jubilarehrungen (Gründungsort Weil der Stadt)
September – Und die Chöre singen für Dich auf dem Engelberg (historisch Sängerlinde, Gedenksteine)
November – Uraufführung Kepler-Musical „Somnium“ (Ehrung an den Namensgeber)
Dezember – Jahresabschluss mit musikalischer Vielfalt aller Genre und Generationen