Logo Besuchen Sie uns bei Youtube! Besuchen Sie uns bei Facebook!

Chorverband Johannes Kepler e.V

Aktuell

Chorverbandstag per Zoom mit Zukunftswerkstatt

Dass ein Online-Chorverbandstag im CVJK auch mit großer Beteiligung möglich ist, zeigte die Veranstaltung am 17. April 2021. Auch bei einer 4-stündigen Dauer mit Unterbrechung durch eine aktive Gruppenarbeit in sogenannten Breakoutrooms, waren zum Ende Punktlandung 18 Uhr noch mehr als 20 Teilnehmer der insgesamt 29 Angemeldeten anwesend. Der Gesamtbericht ist nachzulesen im SCV-Blog „Chorleben“ und in dem an die Mitgliedsvereine versendeten Protokoll. Die Geschäftsberichte des Präsidiums stehen wie immer online zur Verfügung.

 


Carusos-TrainerInnen Ausbildung ab 2021

Zur Unterstützung von Einrichtungen, in denen das Singen bislang noch eine untergeordnete Rolle spielt oder das Kollegium keinen Zugang zum Singen gefunden hat, sollen zukünftig die Carusos-TrainerInnen tätig werden. Sie werden die ErzieherInnen und PädagogInnen vor Ort stimmlich fortbilden und deren musikalische Kenntnisse nachhaltig erweitern, sodass auch ihre Einrichtung eine Carusos-Zertifizierung erlangen kann.

Wer über die notwendigen Vorkenntnisse im musikalischen Bereich verfügt und sich zur Carusos-TrainerIn ausbilden lassen möchte, kann sich ab sofort für die im Juni 2021 startende Weiterbildung anmelden, die die Bundesakademie Trossingen in Kooperation mit dem DCV anbietet. Die Akademiephasen werden in Trossingen, in Schlitz in der Landesmusikakademie Hessen und in Berlin im Deutschen Chorzentrum stattfinden.

Hier gelangen Sie zu Informationen und Anmeldung.

 


Wissensplattform für die Amateurmusik (BMCO)

Für alle Fragen rund um die Amateurmusik gibt es eine neue Wissensplattform vom Bundesmusikverband Chor und Orchester e.V. BMCO

Die frei zugängliche Enzyklopädie frag-amu.de bündelt das Fachwissen rund um die Amateurmusik und schafft einen Mehrwert für alle Ensembles. Dazu beantwortet Amu, das schlaue Füchslein der Amateurmusik, nun zahlreiche Fragen. Amu weiß alles, was nicht zur Musik selbst gehört, aber für das Amateurmusizieren wissenswert ist.


Zukunftswerkstatt – Chorverbandstag 2021

Chöre im Lockdown schon seit einem Jahr. Wie und wann geht es weiter mit dem NEUSTART in der Amateurmusik?

Beim nächsten Chorverbandstag, der auch wieder über die Online-Plattform Zoom am 17. April stattfindet, erarbeiten unsere Chöre gemeinsam Lösungen für Probleme, damit einem Neustart nichts im Wege steht. Neben den Geschäftsberichten des Präsidiums gibt es Workshops über verschiedene Themen der Zukunftssicherung der Vereine. Danach heißt es „Der Mai ist gekommen, die Chöre machen sich fit“ mit C1-Vereinsmanagement für amtierende und zukünftige Funktionsträger in Chorvereinen.

Für einen Neustart der Amateurmusik hat der CVJK einen Förderantrag beim BMCO gestellt. Damit möchte sich der RCV Johannes Kepler gut für sein bevorstehendes 75-jähriges Verbandsjubiläum 2022 vorbereiten und gleichzeitig dem 450-jährigen Namensgeber Johannes Kepler die Ehre erweisen.

Einladung mit Tagesordnung zum Chorverbandstag 2021: Einladung mit TO Verbandstag CVJK am 17.04.2021


Chorverband macht seine Vereine fit für die Zukunft

Mit einem Seminar- und Coachingprogramm für Chorvereine möchte der Schwäbische Chorverband seine Chöre fit machen für die Zukunft. Über seinen regionalen Kepler-Chorverband wurde mit einer ersten Bestandsaufnahme in einer Vorstände- und Chorleitertagung im Februar gestartet. Am 14. März, 11 Uhr ist der nächste vereinspolitische Frühschoppen über Zoom geplant. Die Vereinsverantwortlichen treffen an diesem Tag hoffentlich nicht nur ihre beste politische Wahl, sondern auch die richtige Weichenstellung im Verein für eine gute Zukunft. Dieses Format soll als regelmäßiges Angebot für die Vereinsverantwortlichen fortgesetzt werden. Mehr dazu im Blog Chorleben des SCV

Aktuell bietet der CVJK für seine Vereinsverantwortliche Grundlagenseminare zu allen Fragen rund um den Verein und die Zukunftsplanung an. Interesse? Mail an seminar@chorverband-kepler.de.

Auch der SCV bietet seinen Vereinen weitere Hilfestellung im Vereinsmanagement. Im Downloadbereich der Homepage des SCV gibt es neue Handreichungen zu den Themen Organisation Verein und Kooperationen. Bedienen Sie sich unter https://www.s-chorverband.de/downloads/

 

 


Online-Angebote für das Singen mit Kindern (DCV Carusos / SCV)

Kinderchorland – unsere Dachverbände Deutscher- und Schwäbischer Chorverband bieten eine Reihe von interessanten Fortbildungs- und Mitmachmöglichkeiten für alle an, denen das Singen mit Kindern und die Kinderstimme am Herzen liegt.

Einladung zur Mitsinge-Reihe für Kitas Carusos-Liedersingen mit Peter Schindler und Susette Preißlerimmer freitags von 10.00 – 10.45 Uhr. Die Veranstaltungsreihe (seit Januar und aktuell verlängert bis Ende April) findet als Fortbildungs- und Mitmachmaßnahme für alle Carusos-Kitas über Zoom statt. Jeder weitere Interessierte kann diese wöchentliche Veranstaltung auf und YouTube live mitverfolgen oder anschließend die Aufzeichnungen anschauen. Die jeweilige Aufzeichnung bleibt bis dienstags unter diesem YouTube-Link im Netz.

Der Link für YouTube und Zoom wechselt wöchentlich und wird jeweils unter Regionale Veranstaltungen rechtzeitig zur Veranstaltung hinterlegt. Dieser wird allen Caruso-zertifizierten Kitas und den Carusos Fachberatern zugesandt. Bei Interesse kurze Mail an: seminar@chorverband-kepler.de oder direkt an Nele.Gerloff@deutscher-chorverband.de.

Über den Schwäbischen Chorverband gibt es eine große Reihe an Online-Fortbildungen für das Singen mit Kindern. Informieren Sie sich gerne auf der Homepage. Der Spaß am Singen (entsprechend der aktuell geltenden Corona-Verordnung) und Mitmachen steht dabei im Vordergrund. Die Organisation „Carusos“ des Deutschen Chorverbands möchte die Lieder aus dem Liederbuch „Alle Lieder sind schon da“ vorstellen und zum gemeinsamen Musizieren anregen.

 


Vereine treffen und informieren sich bei der Vorständetagung des CVJK

Die jährliche Arbeitstagung für Vorstände und Chorleiter kann in diesem Jahr Corona-bedingt nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Doch zwischenzeitlich haben sich auch die Vereinsfunktionäre fit gemacht in Online-Veranstaltungen. Deshalb findet die Arbeitstagung am Sonntag, 14. Februar als Zoom-Veranstaltung statt. Dabei gibt es die Möglichkeit, sich über die Auswirkungen der Corona-bedingten Einschränkungen der Kulturszene auszutauschen und Tipps mitzunehmen.

Einladung mit TO Zoom-ArbT


Zoom-Stimmbildung geht auch 2021 weiter

Kostenfreie Stimmbildung auf Zoom mit Verbandschorleiterin Wiebke Huhs

Bereits seit dem ersten Corona-Lockdown im Frühjahr bietet der Regionalchorverband im Altkreis Leonberg seinen Chorsängern Stimmbildung online an. Weiterhin kann jeden Mittwochabend, 19.30 – 20.15 Uhr die Stimme trainiert werden. Seit dem 13. Januar 2021 setzt der Chorverband dieses kostenfreie Angebot fort. (Hinweis: am 27.1. entfällt die Stimmbildung wegen Abwesenheit der Stimmbildnerin)

Damit auch während der Corona-Chorprobenpause die Stimme nicht versagt, darf via Zoom zuhause geträllert werden. Verbandschorleiterin und Stimmbildnerin Wiebke Huhs lädt zu diesem offenen Training ein. Das Angebot des Regionalchorverbands Johannes Kepler ist kostenfrei und wird aus Landesmitteln bezuschusst. Mitmachen kann jeder Singbegeisterte, egal aus welchem weltlichen oder kirchlichen Chor und auch ohne Chorzugehörigkeit. Für das Angebot ist also keine Verbandsmitgliedschaft Voraussetzung.

Zielgruppe: interessierte Chorsänger*innen, die trotz Chorproben-Shutdowns gut bei Stimme bleiben möchten.

Seminarinhalte:
Lerne eine sehr wirkungsvolle Gesangstechnik kennen, mit der Sänger spielend leicht hoch singen, Töne lange halten können, bei der sie nie mehr heiser und eng werden, sondern locker und mit Spaß alles singen können (egal welcher Stil!).

Anmeldung: an seminar@chorverband-kepler.de, Zugangsdaten für das wöchentlich stattfindende Zoom-Seminar werden per Mail zugesandt. Die Ausschreibung darf jederzeit an interessierte Chorsänger*innen weitergeleitet werden. Ausschreibung als PDF:  Stimmbildung Online 2021


Lebenslang Musik – Eine Initiative für ein sinnvolles Ehrenamt als Chorsänger*in

Lebenslang Musik ist eine deutschlandweite Initiative für einen ehrenamtlichen Besuchsdienst von Amateurmusikern – während der Corona-Zeit und danach. Wir musizieren dabei für und mit Senioren im hohen Alter, die ihr zuhause nicht mehr oder nur eingeschränkt verlassen können oder für Senioren, deren Lebensraum das Pflegebett ist.

Der Schwäbische Chorverband kooperiert mit #LebenslangMusik.  Alle Informationen finden Sie auf der Homepage der Initiatorin Anette Zanker-Belz. Am 19.01.2021 gibt es hierzu eine Online-Informationsveranstaltung.

Die Ausbildung findet ab 2. Februar 2021 überwiegend als E-Seminar statt.

Ein Praxisbeispiel aus dem CVJK Leonberg zeigt eine Fenstersingaktion der Kinder der Schellingschule zusammen mit der Vorsitzenden des CVJK als AG-Leiterin, einer Kooperation der Schellingschule mit dem Regionalchorverband. Einen Nachbericht gab es dazu in der LKZ und durch die Pressereferenten des Samariterstifts im „Hausblatt“.  Fenstersingen Samariterstift Dez.2020

 

 


Kinderchorgründung: CVJK hat sich um eine SingBus-Station beworben

Ihr wollt selbst einen Kinderchor gründen oder seid schon ein bestehender Chor und interessiert euch für das Patenchorprogramm?

Ein Jahr lang wird sich im Rahmen des Programms Kinderchorland der SingBus der Chorjugend auf eine Tour durch die ganze Bundesrepublik begeben. In jedem Bundesland wird in verschiedenen Ortschaften Station gemacht, um Menschen bei der Kinderchorgründung und -arbeit zu unterstützen.

Wie? Der Bus hat an Bord: Eine interaktive „Sing-und-Kling“-Ausstellung, eine ausfahrbare Konzertbühne für Konzerte mitten auf dem Marktplatz, Workshop- und Coachingangebote mit tollen Dozent*innen, ein Patenchorprogramm über das Kinderchorgründungswillige mit schon bestehenden Kinderchören vernetzt werden und vielem mehr.

Der CVJK hat sich um eine Station im Bereich des Region Leonberg beworben. Aufgrund der Corona-Bedingungen mussten jedoch die Anzahl der Stationen deutlich verringert werden. Angebote werden z.T. Online für alle Bewerber angeboten.

Der SingBus kommt dann vom 07.07.- 06.08.2021 zu uns ins Ländle.

Alle Infos unter https://www.deutsche-chorjugend.de/programme/kinderchorland/singbus/

 


©2025 - Chorverband Johannes Kepler e.V. - 71277 Rutesheim, Schillerstr. 56 - Telefon: 07152 / 4508953, Mobil: 0178 9392808Chorverband Johannes Kepler - Ansprechpartner in der Region - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz buetefisch marketing & kommunikation & agentur einfachpersönlich