Logo Besuchen Sie uns bei Youtube! Besuchen Sie uns bei Facebook!

Chorverband Johannes Kepler e.V

Aktuell

Landeschorwettbewerb BW im November 2026 in Lörrach

Landeschorwettbewerb Baden-Württemberg – jetzt anmelden!

Singen im Chor bedeutet, individuelle Begabungen zu einer gemeinsamen künstlerischen Leistung zu verbinden. Beim Landeschorwettbewerb präsentieren Chöre ihre Ergebnisse, erhalten Impulse für die chorische Breitenarbeit und begegnen sich im Leistungsvergleich. Der Wettbewerb ist zugleich Vorentscheid zum Deutschen Chorwettbewerb und findet alle vier Jahre statt.

Der nächste Landeschorwettbewerb findet am 14. und 15. November 2026 in Lörrach statt. Teilnehmen können Chöre aller Sparten – von Kammerchören über Frauen- und Männerchöre, Kinder- und Jugendchöre bis hin zu Vokalensembles, populärer Vokalmusik und offenen Formaten.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.lmr-bw.de/machen/wettbewerbe


Projekt: Sing for Joy in Stuttgart

Mano Michael (Leitung von Welt- und Europarekordler und Vocal-Coach) startet in Stuttgart sein neues Projekt „Sing for Joy“ im Januar 2026 und sucht 500 begeisterte Sängerinnen und Sänger. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr dabei seid und / oder es Familie, Freunden und Bekannten weitersagt.
Hier die wichtigsten Infos vorab:

Der erste Workshop: Samstag, 24. Januar 2026; insgesamt 8-10 Workshops (1x/Monat, je 2–3 Std.)
Das große Finale: Konzert am 05.02.2027 im Beethoven-Saal, Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart

Anmeldung: Einfach eine Mail mit dem Betreff „Sing for Joy – Stuttgart“ an
anmeldung@singforjoy-project.com senden.

Was erwartet Euch?

Rund acht Workshops (á 2-3 Stunden), die einmal im Monat unter der Leitung von Mano Michael stattfinden. Geprobt werden stimmungsvolle Gospels und mitreißende Pop- und Soulsongs. Durch die Freude am Singen und das Erleben von Verbindung durch die Musik mit anderen Sängerinnen und Sängern entsteht eine ganz besondere Atmosphäre. Viel Spaß, Lebensfreude und ein ganz besonderes Gemeinschaftsgefühl machen dieses Projekt zu etwas ganz besonderem. Krönender Abschluss ist das Konzert mit Band und Orchester am 05.02.2027 im Beethoven-Saal des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle Stuttgart.

Euer Chor ist gefragt!

Wir würden uns riesig freuen, wenn der ganze Chor am „Sing for Joy“-Projekt teilnimmt! Auch einzelne Sängerinnen und Sänger sind natürlich herzlich willkommen. Für eine Anmeldung als Chor gibt es einen ermäßigten Preis (einmalige Anmeldegebühr).

www.manoezoh.com


Stimmbildungswochenende als Experimentiertag

Drei Dozenten führten drei praxisnahe Stimmbildungs-Workshops durch: 60 Teilnehmende aus 11 Chorvereinen nutzten das Wochenende in der Landesakademie für Jugendbildung in Weil der Stadt, um Singen, Musikalität und Bühnenpräsenz gezielt zu stärken. Der Auftakt am Samstag, 27. September, begann um 9 Uhr mit der Anmeldung und startete direkt in die erste Einheit.

Workshop-Block (Samstag, Vormittag), Dozent: Thomas Möller (Chorleiter Popchor SB Merklingen), Schwerpunkt: gute Intonation.
Praxis: zwei ausgewählte a cappella-Stücke dienten der Umsetzung vielfältiger Stimmbildungstipps
Eindruck: abwechslungsreich, praxisnah; Vormittag verflog zügig mit vielen Aha-Effekten.
Mittagessen; anschließend wechselnder Seminarbetrieb, da jedes Seminar einzeln buchbar war.

Workshop-Block (Samstag, Nachmittag), Dozentin: Monika Wallner (Chorleiterin SB Rutesheim, LK Malmsheim)
Inhalt: Theorie zum richtigen Singen und rhythmische Übungen, gefolgt von Praxis
Projekt: „The Wellermann“ wurde stimmlich, rhythmisch und choreografisch umgesetzt
Materialien: Noten und Übefiles lagen vorab vor

Unterbrochen von einer kurzen Kaffeepause verging der Nachmittag erneut sehr schnell.

Abendprogramm: El’Chor Höfingen gestaltete den Abend mit eigenen Proben; Karaokenacht in der Landesakademie. Übernachtungsmöglichkeiten nutzten viele Teilnehmende vor Ort

Workshop-Block ganztägig (Sonntag, 28. September), Dozentin: Verbandschorleiterin Wiebke Huhs (El’Chor Höfingen)
Tagesprogramm: Ausdrucks- und Körperarbeit sowie ausgefeilte Choreografien

Ergebnis: Singen und Performen lassen sich gezielt trainieren – Sinn und Zweck des Wochenendes erfüllt

„Nach dem Wochenende fühle ich mich sicherer auf der Bühne und mit der Stimme viel freier – genau das, was wir als Chor brauchen“, sagt eine Teilnehmende aus dem Verbandschor.

Fazit Singen und Performen will gelernt sein – das experimentelle Stimmbildungswochenende des Chorverbands hat gezeigt, wie Musikalität, Haltung und Präsentation Hand in Hand gehen. Lust am Chorsingen bleibt groß; passende Angebote finden sich im Chorverband für jeden Anspruch und jedes Genre. Wer in die tägliche Übung zum Singen kommen möchte, für den sei unter anderen Angeboten der kostenfreie Online-Kanal „Einsingen um 9“ empfohlen. Hier gibt es Stimmbildungsübungen und praktische Anwendungen im Lied bei wöchentlich wechselndem Motto in kleinen täglichen Häppchen. Einsingen um 9 – tägliches Einsingen um 9 Uhr via Live-Stream

In diesem Zusammenhang möchten wir auch auf Chorbildung-Baden-Württemberg mit einem großen Angebot an Fortbildungen hinweisen.


3.Oktober – Deutschland singt und klingt in der Region Leonberg zum 35-jährigen Jubiläum des Mauerfalls

Bereits zum sechsten Mal organisierte der Kepler-Chorverband eine Mitsingveranstaltung auf dem Marktplatz Leonberg. Eröffnet wurde die Feier von Oberbürgermeister Martin Georg Cohn; den Segen sprach Dekanin Gabriele Waldbaur. Ein Einheitsbrötchen wurde von der Bäckerei Diefenbach aus Weil der Stadt gespendet.

Am Tag der Deutschen Einheit lädt die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ bundesweit Chöre, Musikensembles und Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich am offenen Musizieren in Städten und Gemeinden zu beteiligen. Gleichzeitig werden um 19:00 Uhr zehn Lieder aus verschiedenen Musikrichtungen gemeinsam gesungen. Diese Lieder sollen Gemeinschaft und Zusammenhalt fördern.

Die Leonberger Marktplatz-Veranstaltung wurde erneut vom Kepler-Chorverband organisiert. Das Gitarrenstudio Alexander Kübler aus Weissach begleitete die Veranstaltung musikalisch. Bereits am Nachmittag sang die Organisatorin Angelika Puritscher im Samariterstift Mitsinglieder mit Heimbewohnerinnen und -bewohnern sowie Gästen.

Rund 200 Mitsingende versammelten sich bei bestem Wetter und angenehmer Atmosphäre auf den Marktplätzen in Leonberg und Weil der Stadt; auch in Ditzingen und Friolzheim wurde kräftig gesungen. Menschen, die gerne singen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken möchten, nahmen bundesweit an 220 angemeldeten Orten teil. 15.000 Liederhefte wurden von der Organisation versendet. Bei der Hauptveranstaltung in Saarbrücken, Halle und Frankfurt waren mehrere Tausend Menschen zusammengekommen. Für diejenigen, die nicht live dabei sein konnten, stand ein Livestream zur Verfügung.

„Es ist berührend zu sehen, wie viele Menschen gemeinsam singen und damit ein starkes Zeichen für Gemeinschaft setzen.“

Hinweis: Weitere Informationen unter https://3oktober.org/

Danke an Uwe Keck. Er hat unsere Veranstaltung in Leonberg in Videos festgehalten. Gelange hier zu YouTube


Projektchor für „3.Oktober Deutschland singt und klingt“

„Wind of Change“ oder „Griechischer Wein“ – Gemeinsam singen stärkt den Zusammenhalt. Singen kann man immer und überall, auch am 3.Oktober. Offene Chorprobe am 29.09., 18 Uhr in Eltingen

Am Tag der Deutschen Einheit lädt die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ bundesweit Chöre, Musikensembles und BesucherInnen dazu ein, sich am offenen Musizieren in Städten und Gemeinden zu beteiligen. Hierzu bietet der Kepler-Chorverband eine offene Projektchorprobe an.

Bereits zum 6. Male organisiert der Kepler-Chorverband eine Veranstaltung auf dem Marktplatz Leonberg (bei Regen im Neuen Rathaus), Beginn 18.30 Uhr. Auch in diesem Jahr sorgt „Musicus Hortus“, Gitarrenstudio Alexander Kübler aus Weissach für die musikalische Umrahmung. OB Martin Georg Cohn wird die Bürger auf dem Leonberger Marktplatz begrüßen. Alle Menschen, die gerne singen und den gesellschaftlichen Zusammenhang stärken wollen, sind herzlich zum Mitsingen eingeladen. Eine offene Chorprobe für einen Projektchor findet am Montagabend, 29.09., 18 Uhr im Eltinger Hof, Probenraum der Chorgemeinschaft Eltingen, Hertichstr. 30 statt. Dabei werden alle 10 Lieder geprobt. Interessierte Mitsingende können jedoch auch spontan am Veranstaltungstag Freitag, 3. Oktober, 18.30 Uhr mitsingen oder zuhören. Es besteht auch die Möglichkeit, die Lieder zuhause zu üben. Hier geht es zu den Übefiles

Ihr wollt Einheitsbrötchen backen und mit uns teilen? Hie die Anleitung als PDF: Einheitsbrötchen

Hier das Plakat für die Mitsingaktion zum Herunterladen und Weiterleiten: DSUK Leonberg Plakat 2025 Mail

Ihr könnt am 3.Oktober leider nicht dabei sein? Hier ist der Link zum Livestream der Hauptveranstaltung in Saarbrücken: 3. Oktober 2025 – Deutschland singt und klingt in Saarbrücken

weiterlesen »


Stimmschulungen im Jahr der Stimme

Nachdem unsere menschliche Stimme zum Instrument des Jahres gekürt wurde, wollen wir als Chorverband auch die Stimme mit attraktiven Seminarangeboten für Chorsängerinnen und Chorsänger schulen.

1. Stimmbildungsworkshops in Weil der Stadt

Drei unserer Chorleiter und Stimmbildner im Verband bieten jeweils ein Seminar an am Wochenende 27./28.09.2025 in Weil der Stadt. Dabei werden viele Bereiche des Chorsingens und die Verbesserung des Stimmklangs trainiert und reichen von der richtigen Körperhaltung, einer guten Intonation, Rhythmusgefühl bis zur perfekten Bühnenpräsentation der Stücke. Die Seminarangebote werden über den Schwäbischen Chorverband aus Landesmitteln bezuschusst und sind deshalb für Chorverbandsmitglieder besonders preisgünstig.

Alle Details können der Ausschreibung entnommen werden. CVJK Stimmbildungsworkshops 09.2025

2. Chortag im Quadrium

Interessante Angebote besonders für Chorleitende: Der Chorverband Karl Pfaff und Helbling laden ebenfalls am 27. September zu einem Chortag in Quadrium nach Wernau. Das Workshopprogramm reicht von Warm-ups über Weltmusik bis hin zu easy pop chor und Musicals für Kinderchor. Hier geht’s zur Ausschreibung und Anmeldung:  Großer Chortag – Chorverband Karl Pfaff

3. Gemeinsam Stimmt’s! Experimentiertag für Sängerinnen und Sänger!

Termin:  18. Oktober 2025, 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort:        Freies Musikzentrum Feuerbach (FMZ), Stuttgarter Straße 15, 70469 Stuttgart
Gebühr:  20,00 EUR; 15,00 EUR zahlen Schüler:innen, Studierende und Beeinträchtigte (Ausweis); Betrag wird vor Ort kassiert.

Es gibt zwei parallele Workshops:

Workshop 1:  „Der Naturjodel – archaisch, befreiend, verbindend“ mit Petra Hayoz Furrer

Workshop 2:  „Brasilen erleben in Melodien, Rhythmen und body percussion“ mit Lilian Zamorano

Auf der bwsb-Homepage findet ihr alle Infos sowie als Word- und als PDF-Den Anmeldebogen:  https://bw-saengerbund.de/  bzw. Termine | Baden-Württembergischer Sängerbund

 

 

 


Stimme der Chöre in der Region wurde ausgezeichnet

Laudatoren und Ausgezeichnete: Sigrun von Strauch, Angelika Puritscher, Bürgermeisterin Susanne Widmaier und Konrad Epple (von links) Foto: Stadt Rutesheim

Für ihr unermüdliches Engagement erhielt Angelika Puritscher in Stuttgart die Ehrennadel des Arbeitskreises Heimatpflege. (Nathalie Mainka)

Stuttgart, 29.07.2029 – Große Ehre für eine Ehrenamtliche und damit auch für den Kepler-Chorverband: Angelika Puritscher aus Rutesheim wurde im Europasaal des Regierungspräsidiums Stuttgart mit der Ehrennadel des Arbeitskreises Heimatpflege im Regierungsbezirk Stuttgart ausgezeichnet. Damit würdigten Regierungsvizepräsidentin Sigrun von Strauch und der Vorsitzende des Arbeitskreises, der Landtagsabgeordnete Konrad Epple, ihr jahrzehntelanges, leidenschaftliches Engagement für Heimatpflege, Kultur und Gemeinschaft.

Angelika Puritscher ist in der Chorlandschaft der Region eine feste Größe. Schon 1980 übernahm sie die Geschäftsführung des Postchors Stuttgart, wenig später auch dessen Vorsitz. Im Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart engagierte sie sich viele Jahre als Beirätin und Pressereferentin, ehe sie als Vorsitzende der Concordia Flacht von 2000 bis 2011 neue Akzente setzte – insbesondere in der Nachwuchsarbeit und in der kulturellen Integration durch Musik. Seit 2010 steht sie als Präsidentin an der Spitze des Chorverbands Johannes Kepler und sorgt dort mit innovativen Projekten für frischen Schwung in der Chorszene. Zusätzlich bringt sie seit 2020 ihr Fachwissen als Vizepräsidentin in den Schwäbischen Chorverband ein.

Die Verleihung der Ehrennadel fand bereits zum 24. Mal statt. Neben Puritscher wurden vier weitere Bürgerinnen und Bürger aus dem Regierungsbezirk Stuttgart geehrt.

LKZ Die Stimme der Chöre wird ausgezeichnet.


Engagierte Jugend im Kepler-Chorverbandsbereich

Ob offene Ferienangebote oder vereinsinterne Jugendarbeit – wir haben eine engagierte und blühende Jugendarbeit, dort wo es Angebote gibt.

Sommerferienmusicalworkshop „Die Schöne und das Biest“ in der Steinturnhalle Leonberg

Auch dieses Jahr wurde in den Sommerferien wieder kräftig gearbeitet. Beim Ferien-Musicalworkshop „Die Schöne und das Biest“ mit den bewährten und professionellen Dozenten Thomas Hirschfeld und Tanya Newman wurde das 6. Musical in Ausschnitten in Ferienangeboten aufgeführt. 23 Kinder waren in diesem Jahr wieder in der 1. Ferienwoche voller Eifer dabei. Sie sangen als Chor, in Solorollen, in Kleingruppen, tanzten eine anspruchsvolle Choreografie und verkörperten ihre Rollen als gute Schauspielerinnen. Zwei ambitionierte Szenen wurden aus dem bekannten Disney-Musical einstudiert und für die Eltern, Geschwister und Freunde mit sichtlichem Spaß aufgeführt. Natürlich erhielten die kleinen Musicaldarstellerinnen und ein männlicher Musicalstar im Alter von 8 – 14 Jahren von den rund 100 anwesenden Zuschauern kräftigen und verdienten Applaus. Das Sommerferienangebot wurde vom Kepler-Chorverband über die Stadt Leonberg angeboten und mit Hilfe von Landesmitteln über den SCV mitfinanziert.

Ehrung für Ingrid Mohr zum 10-jährigen Chorjugendleiter-Jubiläum in Weil der Stadt

Ehrung Ingrid Mohr für 10 Jahre Chorleiterung bei den Chorkids der CV Weil der Stadt

Noch bevor die Sommerferien begannen, war die Chorjugend im Altkreis Leonberg noch sehr aktiv. Am Sonntag, 13. Juli wurde nachmittags in der Aula in Weil der Stadt die Geschichte vom Regenbogenfisch von den Chorkids der Chorvereinigung Weil der Stadt eindrucksvoll und farbenfroh inszeniert. 10 Jahre lang leitet Ingrid Mohr mit viel Herzblut diese Kinderschar und nach einer Coronapause lebte der Kinderchor wieder auf und brachte den Regenbogenfisch mit seinen Glitzerschuppen in der voll besetzten Aula auf die Bühne. Bei dieser Gelegenheit konnte die Präsidentin des Kepler-Chorverbands die Glückwünsche der Chorjugend des DCV in Form einer Urkunde und einem Geschenk vom Regionalchorverband an Ingrid Mohr zum 10-jährigen Chorjugendleiter-Jubiläum übergeben.

Geisterstunde auf Schloss Eulenstein in Warmbronn

Crocodiles der Spvgg Warmbronn bei „Geisterstunde auf Schloss Eulenstein“

Nur wenige Tage später, am 19. und 20. Juli geisterte und spukte es in der Rudolf-Wagner-Halle in Warmbronn. Hier wurde Peter Schindlers Musical „Geisterstunde auf Schloss Eulenstein“ in einer bravourösen Inszenierung mit viel Kostüm- und Bühnenbildaufwand an zwei Aufführungstagen dem interessierten Publikum geboten. Die mehrstufigen Kinderchöre der Spvgg Warmbronn sangen und spielten mit großem Engagement. Die Kleinsten sangen dabei ein Vorprogramm mit passenden Gruselliedern, bevor dann die Crocodiles das Musical sangen, tanzten und mit schauspielerischem Talent aufführten. Begleitet wurde der Kinderchor von einer Live-Band. Geleitet wird der Chor seit vielen Jahren mit großem Engagement von Stefanie Strobel.

Kepler-Chorverband unterstützt die Jugendarbeit

Schön, dass wir im Chorverband ein paar weitsichtige und engagierte Vereine mit Jugendarbeit haben. Gerne fördern wir diese Vereine auch immer wieder mit unserem Jugendanerkennungspreis. Danke dabei an alle unsere Vereine, die hierfür einen extra Beitrag für die Jugendkasse zahlen. Ergänzend dürfen wir erwähnen, dass der durch Vereinscoaching neu belebte Sängerbund Rutesheim neben dem 2024 gegründeten Popchor nun auch noch vor den Sommerferien einen Kinderchor gegründet hat. Den „Singtornados“ im Alter von 6 – 10 Jahren wünschen wir einen guten Wiedereinstieg jetzt nach den Sommerferien.


Neue Webseite für Chorleben-Blog des SCV

Das Chorleben steht nicht still, weder analog noch digital. Der Chorleben-Blog ist umgezogen und auf der neuen SINGEN-Webseite zu finden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verfassen neuer Beiträge finden Sie ebenfalls hier sowie in der Juni-Ausgabe der SINGEN. Die SINGEN-Redaktion freut sich immer über neue Beiträge aus nah und fern!

Zum Verfassen von Beiträgen benötigen Sie Anmeldedaten, die Sie bei Ihrem Chor erhalten. Ihrem Chor fehlen noch die Zugangsdaten? Dann melden Sie sich gerne unter abo@zeitschrift-singen.de. 

Hinweis: ALLE Chormitglieder eines Verbandschores können alle Zeitschriften des SCV und DCV online kostenfrei lesen. Chorleben-Blog / SINGEN Zugang mit Vereinspasswort, Chorzeit (DCV) mit der Mitgliedsnummer. Die Zugangsdaten erhalten alle Chormitglieder bei ihrem Verein.


Chortag 2025 – Die chorische Begegnung aller Generationen zum Zuhören und Mitsingen

Leo ganz ChOHR heißt es auch dieses Jahr wieder in der Stadthalle Leonberg. Eine große Vielfalt an Chormusik wird am 17. Mai 2025 ab 14 bis ca. 17 Uhr in der Leonberger Stadthalle geboten. Angefangen von den kleinsten Choristen, den Carusos der Kita-Nord Leonberg und den KOJE-Kids aus Korntal bis zum Inklusionschor der Lebenshilfe, Pop-  und traditionellen Chören, alleine oder als Chorgemeinschaften ist alles geboten.  Im 1.Teil der Chorveranstaltung wird der Block Ehrungen von den Chören umrahmt. Nach einer Kaffeepause im Foyer geht es rein konzertant weiter mit dem neu gegründeten Popchor des Sängerbundes Merklingen, der seinen Premierenauftritt hat, dem Popchor des Sängerbundes Rutesheim sowie dem Klassik-Chor zusammen mit dem Stammchor des Liederkranzes Malmsheim. Den Konzertnachmittag beschließt der Pop-und Jazzchor rytmix Leonberg.

Freuen Sie sich auf ein buntes Chorprogramm und ein ebenso buntes Kuchenbuffet während der Pause. Werfen Sie jetzt schon einen Blick auf das Programm und die Ausführenden:

Chortag CVJK 2025 Flyer 2S

Chortag CVJK 2025 Programm

 

 


©2025 - Chorverband Johannes Kepler e.V. - 71277 Rutesheim, Schillerstr. 56 - Telefon: 07152 / 4508953, Mobil: 0178 9392808Chorverband Johannes Kepler - Ansprechpartner in der Region - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz buetefisch marketing & kommunikation & agentur einfachpersönlich