Logo Besuchen Sie uns bei Youtube! Besuchen Sie uns bei Facebook!

Chorverband Johannes Kepler e.V

Aktuell

Chorverbandstag beschließt Neuaufnahme des Lebenshilfe Chors

Nachwuchsgewinnung durch Kooperationen und Änderung der Vereinsstrukturen durch Öffnung und gezielte Projektarbeit waren Punkte, die von der Verbandspräsidentin Angelika Puritscher im Geschäftsbericht erwähnt wurden. Positiv aufgenommen wurde der Neuzugang des Chores der Lebenshilfe e.V., der seinen Antrag auf Mitgliedschaft stellte und einstimmig aufgenommen wurde. Dieser Chor freut sich besonders, wenn im Rahmen der aktuell noch 25 organisierten Verbandschöre im Kepler-Chorverband Inklusion gelebt wird. Denn, wie die LKZ über den Chor berichtet, Inklusion hat viele Töne.

Ein umfangreicher Rückblick auf den Verbands-und Ehrungstag gibt es in „Singen und Stimme„. Der Geschäftsbericht ist ebenfalls auf der Homepage eingestellt und kann im Bereich Newsletter eingesehen werden.

 


Neugründung Verbandschor CVJK

Der CVJK möchte einen Verbandschor gründen. Zielgruppe dieses Auswahlchores sollen Choristen sein, die die besondere Herausforderung suchen. Erarbeitet werden sollen 4-6-stimmige Chorwerke unterschiedlicher Stilrichtung, die im Schwierigkeitsgrad im mittleren bis höheren Niveau liegen. Voraussetzung für die Mitwirkung ist die stimmliche Eignung und das Erfassen eines sehr einfachen Notensatzes vom Blatt. Geprobt werden soll i. d. R. 1 x monatlich samstags 4 Stunden. Der Probeort wird derzeit gesucht, geplant ist ein vereinsunabhängiger Raum z. B. in einer Leonberger Schule o. ä.

Los geht’s am Sonntag, 8.9. bzw. 22.9. in der Zeit von 10 – 12 Uhr mit Kennenlernen und Vorsingen in Kleingruppen (2 – max. 4 Personen). Die genaue Zeiteinteilung wird nach Anmeldeschluss mitgeteilt. Bitte bei der Anmeldung angeben, falls einer der beiden Termine überhaupt nicht geht.

Proben jeweils Samstag von 14 – 18 Uhr:   05.10.2019 / 09.11.2019 / 07.12.2019

Anmeldung über den CVJK-Flyer oder direkt bei chorleiter@chorverband-kepler.de.

Imageflyer Innenseite


Einladung zum Verbandstag mit anschließender Ehrungs-Soirée

Das Präsidium lädt alle Delegierten einschließlich Chorleiter der Verbandschöre herzlich zum Verbandstag am Samstag, 13. April ab 13.30 Uhr in die Stegwiesenhalle ein.

Im Anschluss an den geschäftlichen Teil startet nach der Kaffeepause ein Konzert um 16 Uhr unter dem Motto „Renningen singt, jubiliert und tanzt“ zu Umrahmung der Ehrungen. Es singen die Renninger Chöre (MGV und  Voices of Joy), der Kinderchor der SpVgg Warmbronn sowie der Chor Korntal. Einen Tanzbeitrag mit einer gemischten Performance (Kinder und Erwachsene) trägt die Musikschule Renningen bei.

Es werden Chorsänger*innen geehrt. Neben den 25 bis 70-Jahr-Ehrungen werden auch drei Kinder für 10-jähriges Singen im Kinderchor geehrt. Der Kinderchor der SpVgg Warmbronn begeht sein 20-jähriges Jubiläum. Unsere Verbandsvereine MGV Freundschaft Wimsheim und Chor Korntal begehen das 100-jährige sowie der Liederkranz Heimerdingen sein 125-jähriges Vereinsjubiläum.
Die beiden Renninger Chöre (MGV und LK) organisieren gemeinsam den diesjährigen Verbands-/Ehrungstag und bewirten mit Kaffee und Kuchen.

Die Konzertveranstaltung ist öffentlich bei kostenfreiem Eintritt. Über eine Spende zugunsten der chorischen Jugendaufbauarbeit freuen wir uns.

Tagesordnung: Einladung VT 2019

Renningen singt und tanzt_hell


Vereine präsentieren sich beim Bürgerfest – CVJK lädt zum Verbandschor ein

Infostand CVJK und Liederlust Perouse

Alle zwei Jahre veranstaltet die Stadt Rutesheim ein großes Bürgerfest in der Bühlhalle. Hierbei können sich die örtlichen Vereine und Verbände, Kirchen und Schulen der Bevölkerung mit ihren Angeboten präsentieren und miteinander ins Gespräch kommen.

Da die Geschäftsstelle des CVJK in der Stadt Rutesheim ihren Sitz hat, war auch dieses Jahr der Kepler-Chorverband beim Stand der Liederlust Perouse beteiligt. Der MGV Liederlust Perouse bewarb sein nächstes Konzert am 11. Mai „Schlager auf Schlager“ und verkaufte gleich Konzertkarten. An allen Stellen der beim CVJK involvierten Vereine wurden Imageflyer des CVJK und Schulungsangebote des SCV ausgelegt. Dies war beim Stand des SKV Rutesheim für den monatlich stattfindenden offenen Singkreis in der Vereinsgaststätte des SKV sowie beim Stand der Musikschule 1.HHS, da in diesen Räumen immer wieder Schulungen des CVJK sowie des SCV stattfinden.

Imageflyer AußenseiteImageflyer Innenseite

Auf dem Imageflyer bewirbt der CVJK bereits den neu zu gründenden Verbandschor. Wir freuen uns jetzt schon über Anmeldungen zu diesem Verbandschor, der nach den Sommerferien starten soll.


Rückblick auf die Arbeitstagung in Warmbronn

Am Samstag tagten 35 Vereinsvertreter aus 16 unserer Verbandsvereine. Sie erhielten wichtige Informationen für Ihre Vereinsarbeit, die Ausgestaltung des Verbands-/Ehrungstages am 13.04. in Renningen wurde besprochen und anschließend eigene Themenbereiche in Arbeitsgruppen erörtert. Die Broschüre mit dem umfangreichen Schulungsprogramm des SCV wurde ausgehändigt. Mehrstücke können jederzeit in der Geschäftsstelle des CVJK noch abverlangt werden. Das Schulungsangebot des SCV sowie des CVJK finden Sie auf dieser Homepage.

Ein Rückblick auf die Arbeitstagung ist beigefügt. CVJK Aktuell 1_2019 mit Rückblick ArbT 02.02.


Servicetage des Kepler-Chorverbandes für Chorvereine

Der Regionalchorverband des Altkreises Leonberg lädt seine Mitgliedsvereine und interessierte Chorvereine (auch ohne Mitgliedschaft) zu einer Informations- und Arbeitstagung ein. Die Veranstaltung am 2. Februar in Warmbronn beginnt um 14 Uhr in der Vereinsgaststätte der SpVgg, Büsnauer Straße 75. Einladung ArbT 02_2019

Neben den Informationen über die vielfältigen Aktivitäten und Aufgaben des Regionalchorverbandes CVJK mit seinen Seminar- und Beratungsangeboten, Modellkonzerten und Kooperationsprojekten geht es auch um die Vorbereitung des nächsten Verbandstages der Mitgliedsvereine am 13. April in Renningen.

Die Dachverbände stellen einen bundesweiten Rückgang von Chorvereinen, insbesondere im Männerchorbereich fest, während das Singen allgemein und das Mitsingen in Projektchören ohne feste Vereinsbindung boomt. Dies erfordert einen Veränderungsprozess in den Strukturen der Vereine und Verbände. Die Änderung der Zuschussrichtlinien des Schwäbischen Chorverbandes eröffnen den Vereinen neue finanziell unterstützte Startmöglichkeiten für Kinder- und Jugendchöre.

In Arbeitsgruppen erarbeiten die Verantwortlichen mögliche Lösungen zu den aktuellen Vereinsproblemen. Sei dies im Bereich der Mitgliedergewinnung als auch in den notwendigen organisatorischen und rechtlichen Strukturen. Fortgesetzt werden die Informationen für die Chorvereine beim Symposium des Landesmusikverbandes in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Chorverband am 16. März in Stuttgart. Hier geht es vor allem um Kooperationsmöglichkeiten auf allen musikalischen Ebenen.


Neue Chöre und Projekte gehen im Januar an den Start

Chor Korntal sucht ChorsängerInnen für einen neuen Rock/Pop/Jazz-Chor zum Starttermin Dienstag, 15.01.2019 in Korntal.

El’Chor Höfingen startet am Mittwoch, 23.01.2019 mit einem neuen Projektchor Pentatonix und freut sich über Interessenten.

Alle Infos zu den Neustarts über die jeweilige Homepage der Vereine. Die Vereine starten jeweils an ihren Probentagen um 20.15 Uhr.

SingFreu(n)de Warmbronn mit Neustart eines Projektes „Udo Jürgens – Sein Leben, seine Musik

„Mit 66 Jahren“ oder „17 Jahr, blondes Haar“ – kommt vorbei, wir sind „Ein ehrenwertes Haus“. Wir sind nicht von „Yesterday“ und singen deshalb auch „Libero“ sowie Simon & Garfunkels „Bridge over troubled water“. Wenn du jetzt sagst „Ich war noch niemals in New York“ , dann „Mercie Cherie“ lass uns starten – denn „Immer wieder geht die Sonne auf“.

Probenstart war am 21. Januar 2019.  Neueinsteiger weiterhin willkommen. Proben immer montags 19:30 Uhr im OG Sportheim Warmbronn, Büsnauer Str. 75 in Leo-Warmbronn

Flyer mit Details Udo Jürgens 2019 Warmbronn

 


Verbandszeitschriften SCV und DCV für alle online lesbar

Kostenlose e-Magazine für alle Mitglieder in den Dachverbänden SCV und DCV

Zusätzlich zur Printausgabe gibt es jetzt die SINGEN, die Zeitschrift des Schwäbischen Chorverbands, auch digital. Und das für die Chöre des  SCV einen Monat lang nach Erscheinen kostenlos. Den Freischaltcode gibt es in jeder Printausgabe auf Seite 5.

Mit einem Internetbrowser unter https://lesen.zeitschrift-singen.de 

Mit einem Mobilgerät / Tablet über die App „Zeitschrift SINGEN“

 

Auch das Vokalmagazin CHORZEIT des Deutschen Chorverband ist digital lesbar.

Die digitale Version ist über die Website www.e-magazin.chorzeit.de zu erreichen. Für alle SängerInnen, ChorleiterInnen und Vorstände aus Chören, die über ihren Landesverband Mitglied im Deutschen Chorverband sind, ist der Zugang zur aktuellen Ausgabe kostenfrei. Dafür ist es lediglich notwendig, sich mit einer eigenen E-Mailadresse zu registrieren und die neunstellige Mitgliedsnummer des Chores als Freischaltcode einzugeben. Voraussichtlich ab Februar wird die Chorzeit auch als App in den Stores von Apple, Google Play und Amazon Kindle erhältlich sein. Dort kann auch ein Jahresabonnement (Euro 9,99) abgeschlossen werden, mit dem ein Jahr lang Zugriff auf das jeweils aktuelle Heft freigeschaltet wird.

Hier finden Sie die digitale Chorzeit-Ausgabe.


Weihnachtsnewsletter mit Rückblicken und Ausblicken ist online

Liebe Chorfreunde,

nicht der Weihnachtsmann, aber viele schöne Adventskonzerte stehen vor der Tür. Deshalb heute schon der Rück- und Ausblick auf viele schöne Konzertveranstaltungen. Da sich die Redaktion der Kälte entzieht und auf Nilkreuzfahrt geht, gibt es den Weihnachtsnewsletter schon etwas früher als sonst.

Viel Freude beim Lesen des Rückblicks und Vorfreude auf eine große Reihe an Angeboten zum Zuhören und selbst mitsingen.

Ihre Redaktion und Geschäftsstelle des CVJK Angelika Puritscher

 

Hinweis zum Foto: Dieses Jahr erscheint ein selbst fotografiertes Weihnachtsbild. Der am Jahresanfang verwendete Neujahrsgruß 2018 hatte offensichtlich eine Urheberverletzung für den CVJK zur Folge. Deshalb die Warnung an alle unsere Chöre vor Abmahnern. Lieber den eigenen Weihnachtsbaum oder die Kerze fotografieren.

 


Adventszeit: Zeit der Musik – Veranstaltung selbst online eintragen

Plattform „Adventsmusik in Baden-Württemberg“ des Landesmusikverbandes ist gestartet. Mit der gemeinsamen Dachmarke „b.-w.egen b.-w.ahren b.-w.irken“ will der Dachverband der Amateurmusik die Vielfalt des Engagements seiner Mitglieder zeigen. Auf der Internetseite können Vereine selbst ihre Veranstaltungen in der Adventszeit eintragen. So entsteht nach und nach ein Überblick über das reichhaltige Konzertleben. Eine interessante Übersicht vor allem für die Zuhörer und Mitmacher.

Mehr darüber im Blogeintrag auf Singen und Stimme.

 


©2023 - Chorverband Johannes Kepler e.V. - 71277 Rutesheim, Schillerstr. 56 - Telefon: 07152 / 4508953, Mobil: 0178 9392808Chorverband Johannes Kepler - Ansprechpartner in der Region - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz buetefisch marketing & kommunikation & agentur einfachpersönlich