Kinderchorland – unsere Dachverbände Deutscher- und Schwäbischer Chorverband bieten eine Reihe von interessanten Fortbildungs- und Mitmachmöglichkeiten für alle an, denen das Singen mit Kindern und die Kinderstimme am Herzen liegt.
Einladung zur Mitsinge-Reihe für Kitas „Carusos-Liedersingen mit Peter Schindler und Susette Preißler“ immer freitags von 10.00 – 10.45 Uhr. Die Veranstaltungsreihe (seit Januar und aktuell verlängert bis Ende April) findet als Fortbildungs- und Mitmachmaßnahme für alle Carusos-Kitas über Zoom statt. Jeder weitere Interessierte kann diese wöchentliche Veranstaltung auf und YouTube live mitverfolgen oder anschließend die Aufzeichnungen anschauen. Die jeweilige Aufzeichnung bleibt bis dienstags unter diesem YouTube-Link im Netz.
Der Link für YouTube und Zoom wechselt wöchentlich und wird jeweils unter Regionale Veranstaltungen rechtzeitig zur Veranstaltung hinterlegt. Dieser wird allen Caruso-zertifizierten Kitas und den Carusos Fachberatern zugesandt. Bei Interesse kurze Mail an: seminar@chorverband-kepler.de oder direkt an Nele.Gerloff@deutscher-chorverband.de.
Über den Schwäbischen Chorverband gibt es eine große Reihe an Online-Fortbildungen für das Singen mit Kindern. Informieren Sie sich gerne auf der Homepage. Der Spaß am Singen (entsprechend der aktuell geltenden Corona-Verordnung) und Mitmachen steht dabei im Vordergrund. Die Organisation „Carusos“ des Deutschen Chorverbands möchte die Lieder aus dem Liederbuch „Alle Lieder sind schon da“ vorstellen und zum gemeinsamen Musizieren anregen.
Ihr wollt selbst einen Kinderchor gründen oder seid schon ein bestehender Chor und interessiert euch für das Patenchorprogramm?
Ein Jahr lang wird sich im Rahmen des Programms Kinderchorland der SingBus der Chorjugend auf eine Tour durch die ganze Bundesrepublik begeben. In jedem Bundesland wird in verschiedenen Ortschaften Station gemacht, um Menschen bei der Kinderchorgründung und -arbeit zu unterstützen.
Wie? Der Bus hat an Bord: Eine interaktive „Sing-und-Kling“-Ausstellung, eine ausfahrbare Konzertbühne für Konzerte mitten auf dem Marktplatz, Workshop- und Coachingangebote mit tollen Dozent*innen, ein Patenchorprogramm über das Kinderchorgründungswillige mit schon bestehenden Kinderchören vernetzt werden und vielem mehr.
Der CVJK hat sich um eine Station im Bereich des Region Leonberg beworben. Aufgrund der Corona-Bedingungen mussten jedoch die Anzahl der Stationen deutlich verringert werden. Angebote werden z.T. Online für alle Bewerber angeboten.
Der SingBus kommt dann vom 07.07.- 06.08.2021 zu uns ins Ländle.
Alle Infos unter https://www.deutsche-chorjugend.de/programme/kinderchorland/singbus/
In wenigen Tagen (25.10.) ist Anmeldeschluss für Workshopteilnehmer beim kostenfreien „Tag der Kinderstimme“ am 16.11.2019 im Kunstzentrum Karlskaserne Ludwigsburg.
Lassen Sie sich diesen reichhaltigen Informationstag rund um die Kinderstimme nicht entgehen. Alle Details über die Workshops, Konzerte und Vorträge finden Sie unter https://www.tag-der-kinderstimme.de/
Worauf muss beim Singen mit Kindern geachtet werden? Was animiert Kinder oder Familien zu singen? Antworten und Anregungen gibt es am Tag der Kinderstimme 2019. Ein Tag rund um das Thema Singen mit Kindern für pädagogische Fachkräfte, Musikschulpädagogen (Rhythmik/EMP sowie Instrumental- und Gesang), Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen, Studierende an Musik- und Pädagogischen Hochschulen, Eltern und Kinder sowie für Leiter von Kinder- und Jugendchören.
Dieser Tag wird erstmalig gemeinsam vom Badischen Chorverband, der Jugendmusikschule Ludwigsburg, dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs, der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, dem Schwäbischen Chorverband und der Stiftung Singen mit Kindern organisiert.
In vielfältigen Workshops und bei Auftritten zahlreicher Kinderchöre aus dem ganzen Bundesland dreht sich in Ludwigsburg alles ums Singen.