Herzliche Einladung zum Mitsingen bei der Veranstaltung „3.Oktober Deutschland singt“, die bereits zum 2. Mal auf dem Leonberger Marktplatz stattfindet. Der Chorverband Johannes Kepler freut sich, wieder in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Lyra Leonberg diese bundesweite Sing- und Musizierveranstaltung durchführen zu können.
Start um 18.30 Uhr, ab 19.00 Uhr werden bundesweit diese 10 Lieder mit Kerzen in den Händen gesungen. Chormitglieder des Kepler-Chorverbandes singen zusammen mit allen Bürgern aus allen Generationen und Kulturen, die einfach einmal aus Herzenslust aus vollen Kehlen mitsingen möchten.
Freiheit – Einheit – Hoffnung
Wir haben in den letzten Wochen einen entscheidenden Schritt aus der Pandemie heraus gemacht und schöpfen Hoffnung, nicht mehr so schnell in den Lockdwon zu müssen. Deshalb gibt es dieses Jahr am Tag der Deutschen Einheit noch einen Grund mehr, richtig zu feiern und Danke zu sagen. Wir singen „Thank you for the music“ weil wir es vermisst haben, gemeinsam mit anderen zu singen. Das wollen wir nun alle zusammen unter offenem Himmel auf dem historischen und romantischen Leonberger Marktplatz tun.
In diesem Sinne möchte der Chorverband Johannes Kepler alle einladen, zur Musikbegleitung der Lyra Leonberg kräftig mitzusingen.
Sie wollen an offenen Proben zur Vorbereitung mitmachen?
Hierzu gibt es eine Reihe von Möglichkeiten bei einzelnen Chören.
Ab sofort jeden Montag, 18 Uhr CG Eltingen, Dienstags ab 7.9., 18 Uhr Chor Korntal, Mittwoch, 8./22.9., 18 Uhr Chor der Lebenshilfe, Mittwochs, ab 8.9., 20.15 Uhr El’Chor Höfingen. Samstag/Sonntag Wochenende 25./26.09., 16.30 – 19.00 Uhr Chorverband Kepler in der Steinturnhalle Leonberg. Alle Probenteilnahmen sind kostenfrei. Mail an: seminar@chorverband-kepler.de oder an die jeweils anbietenden Chöre. LKZ Offene Chorproben für Dt.singt 09.2021
„Singen ist im Chor am schönsten!“
Benefits für Chöre
Liedtexte-fuer-Besucher (1)
Notenheft-Chor-Piano

Die bundesweite Veranstaltung „Deutschland singt“ wurde in Leonberg mit ca. 200 Besuchern in einer sehr stimmungsvollen Veranstaltung durchgeführt. Hierzu hatte der Chorverband-Kepler mit Unterstützung der Stadt Leonberg auf den historischen Marktplatz in der Altstadt eingeladen. Hier ein paar Eindrücke in Bild und Ton, die uns Uwe Keck aufgenommen und zur Verfügung gestellt hat. Wir freuen uns, wenn diese Art der Gedenktage zum „Tag der Deutschen Einheit“ zu einer jährlichen Veranstaltung mit offen Singen werden. Wer nicht dabei sein konnte, kann die zentrale Veranstaltung in der Leipziger Nikolaikirche auch noch im Livestream anschauen. Dazu gibt es die Gesänge des virtuellen Chores, an dessen Aufnahmen auch Chormitglieder der Leonberger Chöre beteiligt waren.
Playlist für alle 7 Videos: https://www.youtube.com/watch?v=ejKZyE-Nwzo&list=PLBwnBP0VCc5kcB_zf9BwEw
jP77Q5yO9ut

Am 3. Oktober jährt sich die Deutsche Einheit zum 30. Mal und dabei heißt es „Deutschland singt“ bei einer bundesweiten Mitmachaktion. Der Chorverband Johannes Kepler hat sich für eine Veranstaltung in Leonberg stark gemacht. Geplant ist eine gemeinsame Feier auf dem Leonberger Marktplatz in der Altstadt, beginnend um 18.30 Uhr mit einer Ansprache des Oberbürgermeisters Cohn, die musikalisch umrahmt wird vom 40-köpfigen Musikverein Lyra Leonberg.
Schon sehr frühzeitig hat sich die Vorsitzende des Chorverbandes Angelika Puritscher bei der Organisation 3.Oktober Deutschland singt angemeldet und Mitstreiter aus dem Instrumental- und Chorbereich gesucht. Mit dem Musikverein Lyra Leonberg wurde ein idealer Partner für die musikalische Begleitung der offenen Mitsingaktion gefunden. Lange war es offen geblieben, ob die Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Leonberg Corona-bedingt überhaupt stattfinden kann. Nun hat der Chorverband als Veranstalter die Genehmigung des Ordnungsamtes erhalten. Ein entsprechendes Hygienekonzept-3.Okt_Marktplatz OA wurde mit dem Ordnungsamt und dem Kulturamt abgestimmt. Der abgesperrte Marktplatzteil bietet demnach Platz für 150 Besucher, die unter gebotener Abstandshaltung von mindestens 2 m zusammen singen können.
Angekündigt haben sich ca. 40 Chormitglieder aus verschiedenen weltlichen und kirchlichen Chören, die sich bereits bei Online-Chorproben mit den zehn Liedern vertraut gemacht haben und als „Projektchor“ mitsingen. Begegnet sind sich die „Projektchor-Mitglieder“ Corona-bedingt noch nicht. Nun laden die Choristen weitere Mitsänger zum „Offenen Singen“ auf den Leonberger Marktplatz ein, um bei der Mitmachaktion trotz Corona und mit gegebenen AHA-Regeln ab 19 Uhr zu singen und mit Kerzen in der Hand Danke für Frieden und Freiheit zu sagen.
Was muss ich als „Projektchorsänger“/ Mitsänger zur Vorbereitung tun? Anhören der Playbacks mit Gesang (Download) und fleißig mit der Partitur oder den Textblättern mitsingen, so dass dieser „Projektchor“ ggf. nur einstimmig textsicher und motiviert die weitestgehend bekannten 10 Lieder mitsingen kann. Liedtexteformatiert Dt.singt