Liebe Theatermacher,
der Chorverband führte das Musical Oklahoma! in Leonberg auf. Hierzu haben wir eine aufwändige Bühnenbildkulisse gefertigt – ein drehbares Haus, das als Farmhaus und Räucherhaus verwendet wurde. Eine Fotoauswahl zeigt das Haus im Rohbau und als Bühnenkulisse von beiden Seiten. Der Chorverband selbst hat keinen Lagerplatz und ein weiterer Einsatz ist noch offen.
Das Haus fand nochmals beim Tanz in den Mai seinen Einsatz als Bar in der Staigwaldhalle in Leonberg-Warmbronn.
Aufgrund unserer Ausscheibung im Kreis der Verbandschöre hat sich die Musikschule Korntal-Münchingen gemeldet. Hier findet das Haus eine Weiterverwendung bei einer neuen Oklahoma-Musicalaufführung 2018 bei der Korntaler Musikschule. Wir freuen uns sehr darüber.
Einen Lagerplatz haben wir noch nicht gefunden!

An drei Tagen Anfang April füllten Chor- und Musikfans die Stadthalle Leonberg, um den Jubiläumsauftakt des Regionalverbandes im Altkreis Leonberg zum 70-jährigen Bestehen mit dem Musical aus der Gründungszeit und einer Matinée zu feiern.
Das Musical Oklahoma! lockte über 1.100 Zuschauer am 1. und 7. April in die Stadthalle. Mit dieser Inszenierung durch die Regisseurin Wiebke Huhs (unserer Verbandschorleiterin) gelang eine kurzweilige und spaßige Aufführung des 2 ½ Stunden dauernden Musicals von Rodgers & Hammerstein, basierend auf dem Bühnenstück „Green grow the lilacs“ von Lynn Riggs. Dafür erhielt Wiebke Huhs bereits mit 20 Jahren den Regie-Oscar an der Katholischen Universität Eichstätt.
Die Solisten überzeugten allesamt: In der Rolle des stolzen Curly glänzte der Musical- und Operettensänger Martin Sommerlatte. Ihm zur Seite stand Anne-Katrin Meyer als Laurey eine gesanglich ebenbürtige Partnerin; Philipp Lang, als der unternehmungslustige Cowboy Will Parker und Philipp Schulz, in der Rolle des windigen Händlers Ali Hakim. Den Profi-Sängern standen die ambitionierten und talentierten Sänger aus den Mitgliedschören des Verbands kaum in etwas nach. Allen voran Armin Stuirbrink (SingArt Weissach) als düsterter Jud Fry, Petra Strobel als die resolute Tante Ella und Sonja Weigel als naive Ado Annie, beides Chorsängerinnen des Liederkranzes Ditzingen.
Begleitet wurde die Geschichte stimmlich und darstellerisch von den Chorsängern der Sportvereinigung Warmbronn, weiteren über 30 Mitwirkenden aus den Verbandschören, weiteren Projektsängern sowie den jungen Tänzerinnen der Ballettschule Evi Ritter. Mit über 100 Darstellern auf der Bühne wurde der Tanzabend (Farmerstanz) schließlich zum Happening und zum Höhepunkt des Musicals.
Für den schmissigen Live-Sound im Orchestergraben sorgte das Oklahoma-Projektorchester unter dem Dirigat von Annette Glunk, der musikalischen Leiterin des Musicals.
Damit die Jubiläumsveranstaltungen auch finanziell kostendeckend werden, dafür danken wir zahlreichen Sponsoren, wie der Kulturstiftung der LBBW, der Kreissparkasse Leonberg, der Stadt Leonberg, unserem Sängerbund Rutesheim, den Inserenten u.a., doch maßgeblich unserem Schwäbischen Chorverband, der diese Projekte großzügig aus Landesmitteln unterstützt.
Mehr….


Musical zum Jubiläum
Der Oklahoma-Projektchor, erstklassige Solisten, Tänzer der Ballettschule Evi Ritter und ein 22-köpfiges Projektorchester führen dieses schmisssige Musical Oklahoma! in deutscher Textfassung auf. Verschaffen Sie sich schon einen Eindruck über das Programmheft.
Erste Eindrücke über eine Szene aus der Premiere (Filme Alfonso Sanz). Einen weiteren Eindruck vermitteln wir über umfangreiche Fotogalerien: Fotogalerie (Probe), Fotogalerie Generalprobe , Fotogalerie Premiere (Fotos Uwe Keck).
Die Leonberger Kreiszeitung berichtet in einer Sonderausgabe über 70 Jahre Chorverband Kepler.

Oklahoma! geht in die zweite Phase.
Der Chor hat seine Stücke bei den Proben Ende 2016 gelernt. Die Solisten haben sich mit ihren Solonummern und Texten vertraut gemacht. Nun wird es ernst. Denn der Kepler-Chorverband führt zu seinem 70. Geburtstag das Musical Oklahoma! am 01. und 07. April 2017 in der Stadthalle Leonberg auf.
Am 03.02.2017 bietet der Chorverband seinen Solisten zum zweiten Mal einen ganztägigen Workshoptag zur Vorbereitung und Vertiefung der Rollen an. Am 04. und 05.02. treffen Chor, Solisten und Tänzer für eine erste Inszenierungsprobe aufeinander. Dabei wird es turbulent, denn es wird der „Farmers Dance“ und die Versteigerungsszene eingeübt.
Männliche Chorsänger als Farmer und Cowboys gesucht
Farmer und Cowboys werden für Oklahoma immer noch gesucht! Nahezu alle 15 Solorollen konnten durch ambitionierte und talentierte Sänger aus eigenen Reihen und weiteren Profisängern besetzt werden. Dazu kommen 60 Chorsänger als Sänger, Tänzer, Schauspieler mit z.T. kleineren Texteinsätzen. Chor und Solisten werden vom Oklahoma-Live-Orchester begleitet. Die nächsten Chorproben finden in Warmbronn statt: Männer am Montag, 16.01.2017, 20.00 Uhr.
Aus Chorsängern werden Musicalstars in Oklahoma! Amateure lernen von Profis – Öffnung für weitere ambitionierte Sänger als Doubles
Nun bieten wir weiteren ambitionierten Sängern, an diesem ganztägigen Workshop am 03.02. in der Aula des Schulzentrums Rutesheim, teilzunehmen. Hierzu laden wir alle ein, die stimmlich in der Lage sind und Freude daran haben, sich auch einmal solistisch zu versuchen bzw. schon Erfahrung im Sologesang haben und ggf. die Rolle eines Doubles in Teilen übernehmen möchten. Wir freuen uns besonders über Nachwuchssänger aus Vereinschören und Schulchören oder Musikschulen. Auch bei der Orchesterbesetzung werden viele junge Bundespreisträger aus Musikschulen zusammen mit Lehrern, Studenten und Profimusikern spielen.
Die Story
Schmissige Musik, Tanz, eine Prügelszene und zwei Liebesgeschichten – eine dramatisch-spannende, eine lustig-komödiantische – das zeichnet dieses Musical aus. Die Story basiert auf dem Bühnenstück Green Grow the Lilacs von Lynn Riggs.
Oklahoma! markiert in der Geschichte des Musicals einen Meilenstein, da es als eines der ersten die Songs und Tanznummern nicht als Einlagen nutzte, sondern um die Handlung weiterzuführen. Diese Tanznummern werden von Tänzern der Ballettschule Evi Ritter übernommen, Einstudierung Anita Düster.
Zu seinem 70-jährigen Jubiläum hat der Kepler-Chorverband für Sie ein Musical aus seiner eigenen Gründungszeit ausgewählt
O K L A H O M A !
das Musical von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein
Schmissige Musik, Tanz, eine Prügelszene und zwei Liebesgeschichten – eine dramatisch-spannende, eine lustig-komödiantische – das zeichnet dieses Musical aus. Die Story basiert auf dem Bühnenstück Green Grow the Lilacs von Lynn Riggs.
Karten erhalten Sie ab sofort in der Stadthalle Leonberg, online bei Reservix und EasyTicket sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Direktlink zu den Veranstaltungen im VVK Stadthalle Leonberg:
VVK Stadthalle 01.04.2017, 19.00 Uhr
VVK Stadthalle 07.04.2017, 20.00 Uhr
Chöre und Ensemblemitglieder bestellen ihre Karten direkt beim Chorverband unter Angabe der gewünschten Kategorie:
info@chorverband-kepler.de, Telefon 07152 4508952, Mobil 0178 939 2808, whatsapp