Logo Besuchen Sie uns bei Youtube! Besuchen Sie uns bei Facebook!

Chorverband Johannes Kepler e.V

Stimmbildungswochenende als Experimentiertag

Drei Dozenten führten drei praxisnahe Stimmbildungs-Workshops durch: 60 Teilnehmende aus 11 Chorvereinen nutzten das Wochenende in der Landesakademie für Jugendbildung in Weil der Stadt, um Singen, Musikalität und Bühnenpräsenz gezielt zu stärken. Der Auftakt am Samstag, 27. September, begann um 9 Uhr mit der Anmeldung und startete direkt in die erste Einheit.

Workshop-Block (Samstag, Vormittag), Dozent: Thomas Möller (Chorleiter Popchor SB Merklingen), Schwerpunkt: gute Intonation.
Praxis: zwei ausgewählte a cappella-Stücke dienten der Umsetzung vielfältiger Stimmbildungstipps
Eindruck: abwechslungsreich, praxisnah; Vormittag verflog zügig mit vielen Aha-Effekten.
Mittagessen; anschließend wechselnder Seminarbetrieb, da jedes Seminar einzeln buchbar war.

Workshop-Block (Samstag, Nachmittag), Dozentin: Monika Wallner (Chorleiterin SB Rutesheim, LK Malmsheim)
Inhalt: Theorie zum richtigen Singen und rhythmische Übungen, gefolgt von Praxis
Projekt: „The Wellermann“ wurde stimmlich, rhythmisch und choreografisch umgesetzt
Materialien: Noten und Übefiles lagen vorab vor

Unterbrochen von einer kurzen Kaffeepause verging der Nachmittag erneut sehr schnell.

Abendprogramm: El’Chor Höfingen gestaltete den Abend mit eigenen Proben; Karaokenacht in der Landesakademie. Übernachtungsmöglichkeiten nutzten viele Teilnehmende vor Ort

Workshop-Block ganztägig (Sonntag, 28. September), Dozentin: Verbandschorleiterin Wiebke Huhs (El’Chor Höfingen)
Tagesprogramm: Ausdrucks- und Körperarbeit sowie ausgefeilte Choreografien

Ergebnis: Singen und Performen lassen sich gezielt trainieren – Sinn und Zweck des Wochenendes erfüllt

„Nach dem Wochenende fühle ich mich sicherer auf der Bühne und mit der Stimme viel freier – genau das, was wir als Chor brauchen“, sagt eine Teilnehmende aus dem Verbandschor.

Fazit Singen und Performen will gelernt sein – das experimentelle Stimmbildungswochenende des Chorverbands hat gezeigt, wie Musikalität, Haltung und Präsentation Hand in Hand gehen. Lust am Chorsingen bleibt groß; passende Angebote finden sich im Chorverband für jeden Anspruch und jedes Genre. Wer in die tägliche Übung zum Singen kommen möchte, für den sei unter anderen Angeboten der kostenfreie Online-Kanal „Einsingen um 9“ empfohlen. Hier gibt es Stimmbildungsübungen und praktische Anwendungen im Lied bei wöchentlich wechselndem Motto in kleinen täglichen Häppchen. Einsingen um 9 – tägliches Einsingen um 9 Uhr via Live-Stream

In diesem Zusammenhang möchten wir auch auf Chorbildung-Baden-Württemberg mit einem großen Angebot an Fortbildungen hinweisen.

Stichworte:

Autor: angelika am 13. Okt. 2025 10:51, Rubrik: Allgemein, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben, Trackback-URL

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

©2025 - Chorverband Johannes Kepler e.V. - 71277 Rutesheim, Schillerstr. 56 - Telefon: 07152 / 4508953, Mobil: 0178 9392808Chorverband Johannes Kepler - Ansprechpartner in der Region - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz buetefisch marketing & kommunikation & agentur einfachpersönlich