Logo Besuchen Sie uns bei Youtube! Besuchen Sie uns bei Facebook!

Chorverband Johannes Kepler e.V

Aktuell

Seminarangebote im Mai

Wer sich kurzfristig im Mai noch fortbilden möchte, hat mit zwei unterschiedlichen Seminaren die Möglichkeit:
1. Seminar als kostenfreies Angebot unseres Nachbarverbandes Otto-Elben mit der herzlichen Einladung zur Teilnahme.
Noten-Lernen-Seminar – Samstag 12.05.2018
Inhalt: Notenwerte, Notennamen, Rhythmus, Musiktheorie
Anmeldeschluss: 09.05.18 per Mail an termine@chorverband-otto-elben.de
Dozent: Clemens König (Dirigent, Stimmbildner, Sänger).
Ort: Probenraum LK Dagersheim, Böblingen-Dagersheim, Böblinger Straße 18 (gegenüber Aral Tankstelle)
Die Kosten für das Seminar werden vom Chorverband Otto Elben übernommen. Mitzubringen sind lediglich ein Notizblock und ein Schreibgerät. Die übrigen Materialien werden vor Ort verteilt.

2. Seminar als kostenreduziertes Angebot für Chorleiter und Chormitglieder im SCV
Body und Voice Wellness Days – Freitagnachmittag/Samstag 18.05./19.05.2018
Anmeldeschluss: 14.05.18 per Mail an Seminar@chorverband-kepler.de oder für Nachzügler bis 16.05. an wiebke.huhs@chorverband-kepler.de
Dozentin: Wiebke Huhs (Verbandschorleiterin, Stimmbildnerin, Sängerin)
und Martin Weiß, ganzheitlicher Masseur und Wellnesspraktiker.
Ort: Stadthalle Leonberg, Römerstr. 110
Kosten: 100 Euro für SCV-Mitglieder
Ausschreibung Body und Voice Wellness Days 18.5.2018


Delegiertenversammlung stärkt den Kepler-Chorverband personell und finanziell

Präsidium beim Verbandstag am 10. März im Amt bestätigt und um Annette Glunk als Verbandschorleiterin und Christine Bohnert als Schriftführerin verstärkt. 

Die nun schon ins 8. Jahr wiedergewählte Präsidentin Angelika Puritscher muss zwar über eine negative Entwicklung der Mitgliederzahlen und Vereine berichten, doch sei dies kein spezifisches Problem im Altkreis Leonberg, sondern ein bundesweiter Trend. Deshalb gilt es künftig die Qualität der Chöre durch Fortbildungen und gute Kooperationsarbeit zu stärken und offen zu sein für kleinere Ensembles, die noch keinem Verband angehören.

Besonders erfreulich ist die große Bereitschaft geeigneter Chorleiter zur Verbandsarbeit: Annette Glunk, Chorleiterin des Warmbronner Chores sowie weiterer Chöre im Bereich des Schwäbischen Chorverbandes wurde einstimmig als Verbandschorleiterin gewählt. Dabei wird sie mit Schwerpunkt Chorliteratur, Projektchorleitung in bewährter Form mit Wiebke Huhs zuständig für Jugend, Stimmbildung, Inszenierung und Jonas Kronmüller mit Schwerpunkt Fortbildung in Musiktheorie und Vizechorleitung zusammenarbeiten.

Christine Bohnert, als Ehefrau  unseren Schatzmeister Ingo Bohnert schon bestens mit Verbandsarbeit vertraut, wurde ebenfalls einstimmig zur Schriftführerin gewählt.

Beitragserhöhung zur Stärkung der Jugendarbeit im Verband beschlossen
Dem Antrag auf Einführung eines Sockelbeitrags von 20 bzw. 30 Euro pro Verein zur weiteren Auszahlung des Jugendanerkennungspreises wurde zugestimmt. Ebenso wurde eine Beitragserhöhung pro Erwachsenem um 50 Cent (neuer Beitrag des RCV 3 Euro) beschlossen.

Projektchor für Chorfest 2019 in Heilbronn
Die neue Verbandschorleiterin Annette Glunk stellte beim Delegiertentag die Idee für einen großen Projektchor mit Blasmusik- und Combobegleitung für das Chorfest 2019 (30.5.-2.6.) in Heilbronn vor. Dafür wurde die Lyra Eltingen als Partner gefunden. Der Projektchor für „The Gospel Mass“ von Jacob de Hahn wird Anfang 2019 mit Wochenendproben starten und soll möglichst aus mindestens 80 – 100 Chorsängern bestehen.
Für die Aufführung wurde der Samstagmittag 13 – 14.30 Uhr beim Chorfest für eine Präsentation des RCV Kepler reserviert.

Am Dienstag, 3. April trifft sich nun das Präsidium zu einer konstituierenden Sitzung und Planung des Verbandsjahres 2018/2019


Singgemeinschaft Hemmingen startet mit Bigband-Konzert-Projekt

Bigband-Sound und schmissige Chormusik unter dem Titel „Lets sing and swing“. Das gibt es beim neuen Konzertprojekt der Singgemeinschaft Hemmingen. Der Frauenchor „Con Spirito“  unter der Leitung  von Jonas Kronmüller lädt zum offenen Chorprojekt ein. Das Konzert ist am Samstag, 20. Oktober 2018.

Start ist am 24. März, 11 Uhr mit einer Kennenlernprobe. Danach finden die Chorproben regelmäßig donnerstags von 19 – 20.30 Uhr statt im Musiksaal der Gemeinschaftsschule Hemmingen statt. Projektchorsängerinnen sind herzlich willkommen.

Alle Informationen finden Interessenten auf der Startseite der Vereinshomepage.

 


Modellkonzert El’Chor Höfingen, Tonträger Schwieberdingen und Siesta Dancers – James Bond trifft mit seinen Girls auf Hexen, Nonnen und Hippies

James Bond „Goldfinger“

Es ist soweit! Der Kartenvorverkauf für die Filmmusik-Chorkonzerte ist gestartet. Chöre und Tänzer sind am 3. März, 19 Uhr in der Stadthalle Leonberg und am 4. März, 17 Uhr im Bürgersaal Schwieberdingen on Stage.

Was sich im letztjährigen Sommer bei einem Chorverbands-Stammtisch zwischen zwei Chören angebahnt hat, kommt nun nach fünfmonatiger wöchentlicher Probenzeit Anfang März als Kooperationskonzert auf die Bühne. Ursprünglich als Werbemaßnahme und Modellkonzert der beiden Chöre El’Chor Höfingen und Tonträger Schwieberdingen mit Aufführungsort Steinturnhalle Leonberg geplant, wird nun aufgrund der Entwicklung des Projektes eine große Bühnenshow mit Verlegung in die größere Stadthalle Leonberg.
Ergänzt werden die Chor- und Solistenbeiträge mit Tanzeinlagen der Siesta Dancer vom Waldhaus Jugendhilfe Leonberg.

El’Chor Höfingen und Tonträger Schwieberdingen in allen Facetten ihrer Show

Am vergangenen Wochenende sind erstmals alle Beteiligten für Intensivproben zusammengekommen. Am Sonntag wurden die SängerInnen von Wiebke Huhs stimm- und bühnentechnisch für eine gute Konzertshow fit gemacht. Wie Huhs ansagte: „Die Zuschauer wollen auch etwas sehen, sonst können sie sich ja gleich eine CD anhören“. Deshalb werden einzelne Chorstücke choreografiert und im passenden Outfit präsentiert. Bei den Tanzfilmen geht es dann richtig ab, wenn die 20 Siesta Dancers auf der Bühne wirbeln. Instrumental begleitet werden die Konzerte von Torsten Bader (Keyboard) und Marius Schwarz (Percussion).

Freuen Sie sich also auf ein Konzertprogramm mit vielen Hits der Filmmusik – Disney Klassiker wie König der Löwen, Sister Act, Mary Poppins, Pocahontas, Vaiana oder Best of James Bond, Fame, Dirty Dancing, Rent, Mamma Mia, Titanic, Herr der Ringe, Harry Potter, Der kleine Horrorladen.

Karten zu 14 Euro, 10 Euro ermäßigt für Schüler/Studenten gibt es ab sofort über alle Mitwirkenden, im VVK der Stadthalle Leonberg sowie über alle bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen, bei Schreibwaren Korbjuhn in Höfingen, bei Spielwaren Hettrich in Schwieberdingen.

Autor: Angelika Puritscher / Fotos: Uwe Keck

Flyer Filmmusikkonzert 03.2018

www.liederkranz-hoefingen.de
www.saengerbund-schwieberdingen.de


Neue Chorprojekte der Kai-Müller-Chöre in Ditzingen und Weil der Stadt

Kai Müller startet mit seinen Chören zum Jahresanfang mit neuen interessanten offenen Chorprojekten.

Ditzingen: Fiesta Latina / Afrikanische Chormusik

Weil der Stadt: Chor & Comedy sowie das interkulturelle farbenfrohe Kindermusical

Fiesta Latina und Afrikanische Chormusik mit Probenstart am 18. Januar in Ditzingen
Die DitSingers tauchen in die fetzigen Rhythmen der südamerikanischen Chormusik ein. Dabei gibt es mehr als nur Singen, auch Bewegung und Schauspiel kommen dabei nicht zu kurz – sei dabei! Proben: jeden Donnerstag ab 18.45 Uhr im Fuchsbau, Leonberger Straße 39 in Ditzingen.

Taggleich startet das Projekt des city-chors in Ditzingen. Interessierte Sängerinnen und vor allem Sänger sind herzlich willkommen!
Proben: jeden Donnerstag ab 20.15 Uhr
Beide Konzerte am 03. Februar 2019 in der Stadthalle Leonberg.

Chor & Comedy in Weil der Stadt  Projektstart Dienstag, 23. Januar
In verschiedenen Episoden werden diverse TV-Genres spielerisch-satirisch in die Mangel genommen und durch den theatralen Kakao gezogen. Den Soundtrack und auch ganz spezielle eigene Beiträge fürs TV-Programm liefert live, in Farbe und mit dem nötigen Unernst die Chorvereinigung.
Für dieses Chorprojekt der etwas anderen Art werden neue Sänger und Sängerinnen gesucht, die nicht nur gerne singen, sondern vielleicht auch ihr schauspielerisches Talent einbringen möchten. Neben den „normalen“ Chorproben mit Chorleiter Kai Müller (immer dienstags von 20 – 22 Uhr) gibt es für die schauspielernden Sänger und Sängerinnen ein extra Schauspieltraining mit der Theaterpädagogin Sigrid Vaas (auch dienstags, von 18.45 – 19.45 Uhr).
Mehr Informationen gibt es bei einer Info-Veranstaltung am Dienstag, den 23. Januar 2018, in Weil der Stadt im Alten Kloster, 2. Stock, Poststraße 2 (neben VoBa).
Auf die Bühne der Stadthalle Weil der Stadt kommt Chor & Comedy am Samstag, den 10. November 2018.

Kunterbunt – Das neue interkulturelle Chorprojekt für Kinder ab 4 Jahren in Kooperation mit der Musikschule Weil der Stadt startet am 12. Januar.
Ein farbenfrohes Musical über Vielfalt und den Wert der Gemeinschaft.
Gefördert vom Stadtjugendring Weil der Stadt und der Familien- und Jugendstiftung Weil der Stadt.
Musikalische Leitung: Ingrid Mohr. Klavierbegleitung: Deborah Ohngemach.
Proben jeden Freitag (außer in den Schulferien) im Probenraum der Chorvereinigung im Alten Kloster,  Poststraße 2.
SingMit!-Kinder von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr
ChorKids von 15.40 Uhr bis 16.40 Uhr
YoungStars von 16.50 Uhr bis 17.20 Uhr
Die SingMit!-Kinder werden während der Probe durch ehrenamtliche Helfer betreut.
Abschlusskonzert am 24.11.2018 in der Aula des Schulzentrums.

 


Freie Plätze beim Vizechorleiterseminar am 20. Jan. in Merklingen

Für fortbildungswillige Chorsänger setzt der Kepler-Chorverband seinen Vizechorleiterkurs fort am Samstag, 20. Januar in Weil der Stadt-Merklingen. Der Verband, der Chorsänger und Chorinteressierte aus und weiterbildet, möchte bei diesem Kurs die  Grundlagen des Dirigierens sowie eine solide Basis in Musiktheorie und Gehörbildung vermitteln. Zielgruppe sind interessierte Chorsänger, die bei einfacheren Auftritten und beim Dirigieren von bekannten Stücken ihren Chorleiter vertreten wollen. Aber auch für ChorsängerInnen, die sich lediglich noch intensiver mit Musiktheorie beschäftigen wollen, ist dieser Kurs geeignet. Wer eine Stimmgabel hat, sollte diese mitbringen.

Die Kurstage sind 20.01.2018  und 10.02.2018 unter der Leitung von Jonas Kronmüller, jeweils von 10 – 16 Uhr.

Kursort:  Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Karlstr. 5, 71263 WdS-Merklingen

Kosten:  20 € für Mitglieder im SCV sowie für Schüler und Studenten

Anmeldung: per E-Mail: seminar@chorverband-kepler.de


Kepler-Gau-Chorfestnoten schweben als Chorengel beim Liederkranz Renningen

Kepler-Gau-Chorfest-Engel

Bei der „Sprengerles-Chorprobe“, dem so genannten letzten Chorprobentag vor Weihnachten, erlebte ich als Projektchorsängerin eine wundersame Weihnachtsgeschichte.

Noch vor Weihnachten räumten und sortierten Vorstände und Chorsänger des Liederkranzes Renningen an mehreren Wochenenden ihr Sängerheim in der Jahnstraße 35, da dies zum Verkauf ansteht. Die beiden Chöre MGV Renningen und der LK Renningen haben sich per Kauf-Mietvertrag auf eine gemeinsame Nutzung des Sängerheims des MGV in der Hinterriedstraße geeinigt. Somit war die letzte Chorprobe am Dienstag, den 19. Dezember 2017 die letzte im Sängerheim Jahnstraße war.

Bei der Räumaktion hat man sich auch für das Entsorgen alter Chornoten entschieden, in diesem Fall überwiegend Kepler-Gau Chorfest Notenhefte. Bepackt mit einer Kiste Noten für das Altpapier fuhr Monika Hugger in Begleitung zum Wertstoffhof. Doch als sie da so vor dem Papiercontainer stand, brachte sie es nicht fertig, das Notenmaterial einfach in den Container zu werfen. Sie luden kurzerhand die Notenkiste wieder ins Auto und fingen an, aus den alten Noten, Engel zu basteln. Diese Engel wurden nun an alle Chormitglieder des Liederkranzes Renningen als wunderschöne Weihnachtsengel verschenkt.


Weihnachtsnewsletter 2017

Wir wünschen allen unseren Homepagebesuchern, unseren Chören mit ihren verantwortlichen Leitern ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest und bedanken uns für ihre wertvolle Arbeit. Mit diesem Weihnachtsnewsletter mit Rückblicken, wichtigen Terminen 2018 und dem Dienstleistungsangebot des Dachverbandes wünschen wir ein erfolgreiches Jahr 2018.

CVJK_Aktuell Weihnachtsnewsletter – Rückblick 2017 und Ausblick 2018

 


„Bach! Auch Du kannst singen!“ – Patrick Bach vereint Stimmen und setzt Zeichen für Respekt und gute Musik

Folge eins von „Bach! Auch du kannst singen!“ führt Chorcoach Patrick Bach nach Stuttgart zu Christen und Muslimen. Patrick will sie dazu bringen, gemeinsam zu singen. Wo verbindet Religion Menschen und wo bringt sie sie auseinander? Zusammen mit Menschen verschiedener Glaubensrichtungen interpretiert er das Lied „Über den Wolken“. Gemeinsam setzen sie ein Zeichen für Respekt und Toleranz. Im Pflegeheim „Glück im Winkel“ in Neunkirchen trifft Patrick Bach in Folge zwei auf Senioren, Pfleger und Familien. Besuch bekommen die Bewohner eher selten. Dabei leben viele Familien mit Kindern in der Neubausiedlung direkt vor der Tür. Patrick weiß: Singen verbindet und hält jung – auch über die Generationen hinweg. Folge drei führt Chorcoach Patrick Bach in den schönen Schwarzwald. Dort trifft er auf Wanderer, Mountainbiker, Mitarbeiter des Nationalparks und hartgesottene Motorradfahrer. Mit einem Schwarzwaldmedley will Patrick alle Gruppen zusammenbringen – trotz aller Unterschiede. Gelingt ihm der Spagat zwischen „Highway to Hell“ und „Schwarzwaldmarie“? In Freiburg bekommt Patrick Bach in der vierten Folge einen Einblick in die Lebenswelt der ambulanten Kinderhospizarbeit und trifft betroffene Kinder und ihre Familien. Er besucht sie zu Hause, begegnet ehrenamtlichen Helfern und Unterstützern. Für Patrick wird schnell deutlich: Es geht hier vielmehr um das Leben als um den Tod. Zusammen entsteht ein Chor, der „Hinterm Horizont“ von Udo Lindenberg singt.

Sendungen im SWR Fernsehen:
Teil 1: „Bach! Auch du kannst singen – Zwei Religionen, ein Lied“ am 19.11.17, 14:45 Uhr
Teil 2: „Bach! Auch du kannst singen – Ein Lied für die Generationen“ am 26.11.17, 14:30 Uhr
Teil 3: „Bach! Auch du kannst singen – Ein Schwarzwaldmedley“ am 3.12.17, 14:30 Uhr
Teil 4: „Bach! Auch du kannst singen – Ein Chor für das Leben“ am 10.12.17, 14:30 Uhr

„Bach! Auch du kannst singen“ ist eine Produktion von kurhaus production im Auftrag des SWR.


Vom Chorsänger zum Musicalstar beim Chor-/Vereinskompetenztag in Rutesheim

Rutesheim – „Chorsingen leicht gemacht“ wird vom Kepler-Chorverband in der Aula im Schulzentrum Rutesheim angeboten. Eingeladen sind alle, die sich mit dem Chorsingen vertraut machen wollen, aber auch Chorprofis, die Herausforderungen suchen. Gestartet wird am Samstag, 18. November um 8.30 Uhr mit einem Warm-Up mit Lachyoga. Chorleiter Jonas Kronmüller vermittelt die Grundlagen im Notenlesen und Vom-Blatt-Singen in Theorie und Praxis. Wiebke Huhs steht während des Tages als Stimmbildnerin und Vocal-Coach zur Verfügung, so dass jeder, der dies möchte, seine Stimme in Kleingruppen oder auch Einzeln ausprobieren und testen kann. Die versierten Chorsänger erhalten Infos über die Ausbildungsmöglichkeiten zum Chorleiter oder wie sie Musicalstar beim „Glöckner“ werden können, der Anfang Februar 2018 im der Stuttgarter Musicalhall Premiere feiert.
Am Nachmittag werden dann die Vereinsverantwortlichen geschult. Dabei berät Marketingexperte Sigi Bütefisch über alle Fragen des richtigen Chor- und Vereinsmarketings und die Ansprache der Zielgruppen. Auch die Handhabung einer internetbasierten Mitglieder-Bestandsverwaltung sowie Projektmanagement sind Themen der Kompetenzveranstaltung. Dabei soll der Austausch über gelungene Chorprojekte und Hilfestellung für Vereine in Neuausrichtungen nicht zu kurz kommen.
Die offene Veranstaltung am 18. November von 8.30 – 18 Uhr ist kostenfrei und findet in der Aula des Schulzentrums Rutesheim, Robert-Bosch-Str. 29 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Download: Gesamtprogramm


©2025 - Chorverband Johannes Kepler e.V. - 71277 Rutesheim, Schillerstr. 56 - Telefon: 07152 / 4508953, Mobil: 0178 9392808Chorverband Johannes Kepler - Ansprechpartner in der Region - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz buetefisch marketing & kommunikation & agentur einfachpersönlich