Eine große Bereicherung ist es für alle Chorsänger aus den verschiedenen Chören rund um Stuttgart, beim Musical „Der Glöckner von Notre Dame“ singen zu können. Mit dabei sind auch die beiden Verbandspräsidenten der RCVs Johannes Kepler und Otto-Elben, gleich mehrere Mitglieder der Kepler-Verbandschöre Liederkranz Ditzingen und Projektchormitglieder des Liederkranzes Höfingen sowie einzelne Mitglieder verschiedener anderer Verbandschöre. Es ist eine einmalige und Gewinn bringende Gelegenheit, bei solch einer professionellen Musicalproduktion als Chorbesetzung dabei zu sein. Details hat schon eine Teilnehmerin des RCV Otto-Elben zusammengefasst. Und kann im Artikel in „Singen und Stimme“ nachgelesen werden.
Es stehen noch Chorsängerinnen auf der Warteliste, die dann ab der 2. Jahreshälfte für die insgesamt 1-jährige Spielzeit die Chance für ein Nachcasting haben. Männer werden laufend gesucht und nachgecastet. Die Organisation und die Einsätze für die Chöre werden über ORSO gesteuert. Also gleich eine Bewerbung schreiben an das ORSO-Team. https://www.orso.co/kontakt/ Auch für andere große Chorprojekte von ORSO gibt es eine Mitmachmöglichkeit nach einem Casting.
Chor-Ensemblemitglieder haben die Möglichkeit für „Chor Family and Friends“ eine Ermäßigung von 40 % auf die Tickets zu bekommen. Interessenten aus unserer „Chorverbandsfamilie“ erhalten den Link zur Buchung auf Anfrage per Mail bei Ensemblemitglied Angelika.Puritscher@chorverband-kepler.de.

ORSO Glöckner Chor Stuttgart 2018/2019
http://www.singen-und-stimme.de/2018/03/21/saengerinnen-und-saenger-aus-dem-coe-singen-beim-musical-der-gloeckner-von-notre-dame/
Beim Verbandstag am 6. Mai 2018 in Heilbronn wurde die Verbandschorleiterin des Kepler-Chorverbands in den Musikbeirat des Schwäbischen Chorverbandes gewählt. Seit 20 Jahren leitet Annette Glunk als Chorleiterin mit Abschluss des Hugo-Herrmann-Seminars Chöre in verschiedenen RCVs, derzeit einen Männerchor und zwei gemischte Chöre (im CVJK SingFreu(n)de Warmbronn). Ihre persönliche Leidenschaft liegt in herausfordernder a cappella-Literatur vielerlei Stilrichtungen. Neben Kooperationskonzerten führt sie regelmäßig Projekte in den regionalen Chorverbänden durch, u. a. auch größer besetzte Orchesterwerke (z.B. Die Erste Walpurgisnacht 2018) und szenisches Musiktheater (Musical Oklahoma 2017).
Wir freuen uns, dass Annette Glunk ihre weitreichenden Erfahrungen in den Musikbeirat einbringen kann und der Kepler-Chorverband widerum durch den direkten Kontakt zum SCV profitieren kann.
Wer sich kurzfristig im Mai noch fortbilden möchte, hat mit zwei unterschiedlichen Seminaren die Möglichkeit:
1. Seminar als kostenfreies Angebot unseres Nachbarverbandes Otto-Elben mit der herzlichen Einladung zur Teilnahme.
Noten-Lernen-Seminar – Samstag 12.05.2018
Inhalt: Notenwerte, Notennamen, Rhythmus, Musiktheorie
Anmeldeschluss: 09.05.18 per Mail an termine@chorverband-otto-elben.de
Dozent: Clemens König (Dirigent, Stimmbildner, Sänger).
Ort: Probenraum LK Dagersheim, Böblingen-Dagersheim, Böblinger Straße 18 (gegenüber Aral Tankstelle)
Die Kosten für das Seminar werden vom Chorverband Otto Elben übernommen. Mitzubringen sind lediglich ein Notizblock und ein Schreibgerät. Die übrigen Materialien werden vor Ort verteilt.
2. Seminar als kostenreduziertes Angebot für Chorleiter und Chormitglieder im SCV
Body und Voice Wellness Days – Freitagnachmittag/Samstag 18.05./19.05.2018
Anmeldeschluss: 14.05.18 per Mail an Seminar@chorverband-kepler.de oder für Nachzügler bis 16.05. an wiebke.huhs@chorverband-kepler.de
Dozentin: Wiebke Huhs (Verbandschorleiterin, Stimmbildnerin, Sängerin)
und Martin Weiß, ganzheitlicher Masseur und Wellnesspraktiker.
Ort: Stadthalle Leonberg, Römerstr. 110
Kosten: 100 Euro für SCV-Mitglieder
Ausschreibung Body und Voice Wellness Days 18.5.2018