Logo Besuchen Sie uns bei Youtube! Besuchen Sie uns bei Facebook!

Chorverband Johannes Kepler e.V

April 2017

Jubiläumsmatinée mit Anerkennungspreisen und Ehrungen

Am 2. April lud der Chorverband alle Chorfans zur öffentlichen Jubiläumsmatinée ein. Mit dabei Kinder und Eltern vom Caruso-Kindergarten Mammutzahn in Höfingen, vom integrativen Kinderchor „SingMit!“ Weil der Stadt, traditionelle Chöre, wie der Chor Korntal und der Männerchor MGV Wimsheim, aber auch die Pop-/Jazzchöre DitSingers und der Modern Art Chor Münchingen.

Zahlreiche Ehrengäste konnte Verbandspräsidentin Angelika Puritscher in der gut besuchten Stadthalle begrüßen, darunter Präsident Dr. Jörg Schmidt vom Schwäbischen Chorverband und Landrat Roland Bernhard, die Ehrungen für langjährige Chorsänger durchführten, sowie der Landtagsabgeordnete Dr. Bernd Murschel,  Oberbürgermeister  Bernhard Schuler und Bürgermeister Dr. Joachim Wolf, Korntal-Münchingen, aus dessen Bereich gleich zwei der auftretenden sechs unterschiedlichen Ensembles die Vielfalt im Chorgesang präsentierten. Dabei waren alle Generationen und Genres auf der Bühne vertreten. Als Kulisse diente Laureys Farmhaus aus dem tags zuvor aufgeführten Musical Oklahoma!

Anerkennungspreise für Jugendarbeit und Ehrung für Singepate Peter Feucht

Anerkennung Jugendarbeit und 10 Jahre Singepate Peter Feucht

Im Rahmen dieser Matinée wurden langjährige Chormitglieder geehrt und der Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit vergeben. Dieser ging an die Vereine: Liederkranz Höfingen (bronze, 800 Punkte), Chorvereinigung Weil der Stadt (gold, 1710 Punkte) und an den Chor der SpVgg Warmbronn (gold, 1930 Punkte). Wir gratulieren und danken den Vereinen für die Bemühungen um die Chorjugend.  Singepate Peter Feucht vom Liederkranz Höfingen wurde als Dank und Anerkennung für 10-jähriges Engagement als Singepate von der Stiftung Singen mit Kindern mit einer Urkunde geehrt.

Ehrungen mit Urkunde und Jubiläums-Sekt serviert mit historischen Fakten

Jubiläums-Sektetikett mit Kepler Radamus und Landkreiswappen

Begleitend zu den Ehrungen für langjährige Chorsänger erwähnte die Verbandspräsidentin Besonderheiten in der Geschichte des 70-jährigen Regionalverbandes jeweils passend zum Eintrittsjahr der Geehrten. Die Chorsänger Werner Binder vom Chor Korntal und Lore Geckeler vom Liederkranz Renningen (verhindert) standen dabei für die Gründungszeit des damaligen Sängerkreises Leonberg und konnten nun für 70 Jahre immer noch aktives Singen geehrt werden. Zur Urkunde gab es für alle noch einen Jubiläums-Sekt „70 Jahre Chorverband Johannes Kepler“.

Für 65 Jahre wurde an Werner Rathfelder vom Sängerbund Rutesheim der Ehrenbrief ausgehändigt. Weitere Rutesheimer SKV-Sänger bekommen den Ehrenbrief nachgereicht (65 Jahre: Karl-Heinz Heck, Manfred Jung). Dies war die Zeit, als auf der Versammlung in Rutesheim entschieden wurde, dass der Kepler-Gau, dem inzwischen wieder genehmigten Schwäbischen Sängerbund 1849 e.V. beitrat, dessen Präsident der damalige Leonberger Landrat Jetter war.

Für 60 Jahre konnten gleich sechs Chorsänger geehrt werden, stark vertreten der auftretende Chor Korntal mit Christa Früh, Wilhelm Lauxmann und Manfred Wirsching, außerdem Rosemarie Kusterer von der Chorgemeinschaft Eltingen, Eugen Schmid von der Singgemeinschaft Hemmingen und Lothar Weiß vom Liederkranz Renningen. Hier wird im Zeitrückblick erwähnt, dass das Bundesliederfest des Deutschen Sängerbundes 1956 in Stuttgart stattfand und die neue Gaufahne angeschafft wurde. Gauvorsitzender Eugen Hagenlocher wurde durch den Weissacher Eugen Kohler abgelöst.

Neben den Ehrungen für 50 Jahre konnten gleich zwölf Chorsänger für 40 Jahre geehrt werden. Über die Zeit vor 40 Jahren ist zu berichten, dass Konzertveranstaltungen aus den Zelten in die Hallen verlegt wurden und dass beim Gautag 1976 die Presse schrieb: „Echte Harmonie gab es beim Gautag in der Korntaler „Harmonie“ eigentlich nur beim musikalischen Vortrag des Frauen- und Männerchor Korntals.“

Die Ehrungen für 25 Jahre Chorsingen leitete dann die Veränderung in der Chorlandschaft ein. Der Beginn der Pop-/Jazzchöre, von denen gleich zwei zum Abschluss der Matinée sangen: Die DitSingers des Liederkranz Ditzingen mit einem anspruchsvollen A-Cappella-Repertoire unter der Leitung vom langjährigen Verbandschorleiter Kai Müller sowie der Modern Art Chor vom Liederkranz Münchingen, geleitet von Udo Königs, begleitet am Piano von Anna Kost.

Im Anschluss trafen sich noch ca. 150 Chormitglieder und Gäste im Foyer zum gemütlichen Plausch und zum gemeinsamen Mittagessen.

Die Gesamtliste der Geehrten finden Sie hier.

Verschaffen Sie sich einen Eindruck über die Fotogalerie von Uwe Keck. Fotos in hoher Auflösung können direkt bei ihm über eine kurze Mail bestellt werden.

 

 


Jubiläumsstart des Kepler-Chorverbands mit dem Musical Oklahoma! gelungen

An drei Tagen Anfang April füllten Chor- und Musikfans die Stadthalle Leonberg, um den Jubiläumsauftakt des Regionalverbandes im Altkreis Leonberg zum 70-jährigen Bestehen mit dem Musical aus der Gründungszeit und einer Matinée zu feiern.

Das Musical Oklahoma! lockte über 1.100 Zuschauer am 1. und 7. April in die Stadthalle. Mit dieser Inszenierung durch die Regisseurin Wiebke Huhs (unserer Verbandschorleiterin) gelang eine kurzweilige und spaßige Aufführung des 2 ½ Stunden dauernden Musicals von Rodgers & Hammerstein, basierend auf dem Bühnenstück „Green grow the lilacs“ von Lynn Riggs. Dafür erhielt Wiebke Huhs bereits mit 20 Jahren den Regie-Oscar an der Katholischen Universität Eichstätt.

Die Solisten überzeugten allesamt: In der Rolle des stolzen Curly glänzte der Musical- und Operettensänger Martin Sommerlatte. Ihm zur Seite stand Anne-Katrin Meyer als Laurey eine gesanglich ebenbürtige Partnerin; Philipp Lang, als der unternehmungslustige Cowboy Will Parker und Philipp Schulz, in der Rolle des windigen Händlers Ali Hakim. Den Profi-Sängern standen die ambitionierten und talentierten Sänger aus den Mitgliedschören des Verbands kaum in etwas nach. Allen voran Armin Stuirbrink (SingArt Weissach) als düsterter Jud Fry, Petra Strobel als die resolute Tante Ella und Sonja Weigel als naive Ado Annie, beides Chorsängerinnen des Liederkranzes Ditzingen.

Begleitet wurde die Geschichte stimmlich und darstellerisch von den Chorsängern der Sportvereinigung Warmbronn, weiteren über 30 Mitwirkenden aus den Verbandschören, weiteren Projektsängern sowie den jungen Tänzerinnen der Ballettschule Evi Ritter. Mit über 100 Darstellern auf der Bühne wurde der Tanzabend (Farmerstanz) schließlich zum Happening und zum Höhepunkt des Musicals.

Für den schmissigen Live-Sound im Orchestergraben sorgte das Oklahoma-Projektorchester unter dem Dirigat von Annette Glunk, der musikalischen Leiterin des Musicals.

Damit die Jubiläumsveranstaltungen auch finanziell kostendeckend werden, dafür danken wir zahlreichen Sponsoren, wie der Kulturstiftung der LBBW, der Kreissparkasse Leonberg, der Stadt Leonberg, unserem Sängerbund Rutesheim, den Inserenten u.a., doch maßgeblich unserem Schwäbischen Chorverband, der diese Projekte großzügig aus Landesmitteln unterstützt.

Mehr….


Chorverband Kepler startet ins 70. Jahr des Bestehens mit Musical und Matinee

Musical zum Jubiläum

Der Oklahoma-Projektchor, erstklassige Solisten, Tänzer der Ballettschule Evi Ritter und ein 22-köpfiges Projektorchester führen dieses schmisssige Musical Oklahoma! in deutscher Textfassung auf. Verschaffen Sie sich schon einen Eindruck über das Programmheft.

Erste Eindrücke über eine Szene aus der Premiere (Filme Alfonso Sanz). Einen weiteren Eindruck vermitteln wir über umfangreiche Fotogalerien: Fotogalerie (Probe), Fotogalerie Generalprobe , Fotogalerie Premiere (Fotos Uwe Keck).

Die Leonberger Kreiszeitung berichtet in einer Sonderausgabe über 70 Jahre Chorverband Kepler.


Chorische Vielfalt war bei der gut besuchten Jubiläumsmatinée geboten

Am 02. April, 11 – 13 Uhr lud der Chorverband alle Chorfans zur öffentlichen Jubiläumsmatinée bei freiem Eintritt in die Leonberger Stadthalle ein.  Sechs unterschiedliche Ensembles präsentierten die Vielfalt im Chorgesang. Dabei waren alle Generationen und Genres auf der Bühne vertreten. Mit dabei Kinder und Eltern vom Kindergarten Mammutzahn in Höfingen, vom integrativen Kinderchor „SingMit!“ Weil der Stadt, traditionelle Chöre, wie der Chor Korntal und der Männerchor MGV Wimsheim, aber auch die Pop-/Jazzchöre DitSingers und der Modern Art Chor Münchingen. Im Rahmen dieser Matinée wurden langjährige Chormitglieder geehrt und der Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit vergeben. Dieser ging an die Vereine: Liederkranz Höfingen (bronze), Chorvereinigung Weil der Stadt (gold) und Chor der SpVgg Warmbronn (gold). Wir gratulieren und danken den Vereinen für die Bemühungen um die Chorjugend.  Singepate Peter Feucht wurde als Dank und Anerkennung für 10-jähriges Engagement als Singepate von der Stiftung Singen mit Kindern mit einer Urkunde geehrt.

Im Anschluss trafen sich noch ca. 150 Chormitglieder und Gäste im Foyer zum gemütlichen Plausch und zum Mittagessen.

Das Matinéeprogramm finden Sie im  Programmheft zum Musical. Ein Bilderrückblick gibt Ihnen einen Eindruck über die gelungene Veranstaltung.

Die Leonberger Kreiszeitung berichtet in einer Sonderausgabe über 70 Jahre Chorverband Kepler. 20170325 70 JAHRE CHORVERBAND KEPLER


©2025 - Chorverband Johannes Kepler e.V. - 71277 Rutesheim, Schillerstr. 56 - Telefon: 07152 / 4508953, Mobil: 0178 9392808Chorverband Johannes Kepler - Ansprechpartner in der Region - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz buetefisch marketing & kommunikation & agentur einfachpersönlich