„Bach! Auch Du kannst singen!“ – Patrick Bach vereint Stimmen und setzt Zeichen für Respekt und gute Musik
Folge eins von „Bach! Auch du kannst singen!“ führt Chorcoach Patrick Bach nach Stuttgart zu Christen und Muslimen. Patrick will sie dazu bringen, gemeinsam zu singen. Wo verbindet Religion Menschen und wo bringt sie sie auseinander? Zusammen mit Menschen verschiedener Glaubensrichtungen interpretiert er das Lied „Über den Wolken“. Gemeinsam setzen sie ein Zeichen für Respekt und Toleranz. Im Pflegeheim „Glück im Winkel“ in Neunkirchen trifft Patrick Bach in Folge zwei auf Senioren, Pfleger und Familien. Besuch bekommen die Bewohner eher selten. Dabei leben viele Familien mit Kindern in der Neubausiedlung direkt vor der Tür. Patrick weiß: Singen verbindet und hält jung – auch über die Generationen hinweg. Folge drei führt Chorcoach Patrick Bach in den schönen Schwarzwald. Dort trifft er auf Wanderer, Mountainbiker, Mitarbeiter des Nationalparks und hartgesottene Motorradfahrer. Mit einem Schwarzwaldmedley will Patrick alle Gruppen zusammenbringen – trotz aller Unterschiede. Gelingt ihm der Spagat zwischen „Highway to Hell“ und „Schwarzwaldmarie“? In Freiburg bekommt Patrick Bach in der vierten Folge einen Einblick in die Lebenswelt der ambulanten Kinderhospizarbeit und trifft betroffene Kinder und ihre Familien. Er besucht sie zu Hause, begegnet ehrenamtlichen Helfern und Unterstützern. Für Patrick wird schnell deutlich: Es geht hier vielmehr um das Leben als um den Tod. Zusammen entsteht ein Chor, der „Hinterm Horizont“ von Udo Lindenberg singt.
Sendungen im SWR Fernsehen:
Teil 1: „Bach! Auch du kannst singen – Zwei Religionen, ein Lied“ am 19.11.17, 14:45 Uhr
Teil 2: „Bach! Auch du kannst singen – Ein Lied für die Generationen“ am 26.11.17, 14:30 Uhr
Teil 3: „Bach! Auch du kannst singen – Ein Schwarzwaldmedley“ am 3.12.17, 14:30 Uhr
Teil 4: „Bach! Auch du kannst singen – Ein Chor für das Leben“ am 10.12.17, 14:30 Uhr
„Bach! Auch du kannst singen“ ist eine Produktion von kurhaus production im Auftrag des SWR.