Bereits zum sechsten Mal organisierte der Kepler-Chorverband eine Mitsingveranstaltung auf dem Marktplatz Leonberg. Eröffnet wurde die Feier von Oberbürgermeister Martin Georg Cohn; den Segen sprach Dekanin Gabriele Waldbaur. Ein Einheitsbrötchen wurde von der Bäckerei Diefenbach aus Weil der Stadt gespendet.
Am Tag der Deutschen Einheit lädt die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ bundesweit Chöre, Musikensembles und Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich am offenen Musizieren in Städten und Gemeinden zu beteiligen. Gleichzeitig werden um 19:00 Uhr zehn Lieder aus verschiedenen Musikrichtungen gemeinsam gesungen. Diese Lieder sollen Gemeinschaft und Zusammenhalt fördern.
Die Leonberger Marktplatz-Veranstaltung wurde erneut vom Kepler-Chorverband organisiert. Das Gitarrenstudio Alexander Kübler aus Weissach begleitete die Veranstaltung musikalisch. Bereits am Nachmittag sang die Organisatorin Angelika Puritscher im Samariterstift Mitsinglieder mit Heimbewohnerinnen und -bewohnern sowie Gästen.
Rund 200 Mitsingende versammelten sich bei bestem Wetter und angenehmer Atmosphäre auf den Marktplätzen in Leonberg und Weil der Stadt; auch in Ditzingen und Friolzheim wurde kräftig gesungen. Menschen, die gerne singen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken möchten, nahmen bundesweit an 220 angemeldeten Orten teil. 15.000 Liederhefte wurden von der Organisation versendet. Bei der Hauptveranstaltung in Saarbrücken, Halle und Frankfurt waren mehrere Tausend Menschen zusammengekommen. Für diejenigen, die nicht live dabei sein konnten, stand ein Livestream zur Verfügung.
„Es ist berührend zu sehen, wie viele Menschen gemeinsam singen und damit ein starkes Zeichen für Gemeinschaft setzen.“
Hinweis: Weitere Informationen unter https://3oktober.org/
Danke an Uwe Keck. Er hat unsere Veranstaltung in Leonberg in Videos festgehalten. Gelange hier zu YouTube
„Wind of Change“ oder „Griechischer Wein“ – Gemeinsam singen stärkt den Zusammenhalt. Singen kann man immer und überall, auch am 3.Oktober. Offene Chorprobe am 29.09., 18 Uhr in Eltingen
Am Tag der Deutschen Einheit lädt die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ bundesweit Chöre, Musikensembles und BesucherInnen dazu ein, sich am offenen Musizieren in Städten und Gemeinden zu beteiligen. Hierzu bietet der Kepler-Chorverband eine offene Projektchorprobe an.
Bereits zum 6. Male organisiert der Kepler-Chorverband eine Veranstaltung auf dem Marktplatz Leonberg (bei Regen im Neuen Rathaus), Beginn 18.30 Uhr. Auch in diesem Jahr sorgt „Musicus Hortus“, Gitarrenstudio Alexander Kübler aus Weissach für die musikalische Umrahmung. OB Martin Georg Cohn wird die Bürger auf dem Leonberger Marktplatz begrüßen. Alle Menschen, die gerne singen und den gesellschaftlichen Zusammenhang stärken wollen, sind herzlich zum Mitsingen eingeladen. Eine offene Chorprobe für einen Projektchor findet am Montagabend, 29.09., 18 Uhr im Eltinger Hof, Probenraum der Chorgemeinschaft Eltingen, Hertichstr. 30 statt. Dabei werden alle 10 Lieder geprobt. Interessierte Mitsingende können jedoch auch spontan am Veranstaltungstag Freitag, 3. Oktober, 18.30 Uhr mitsingen oder zuhören. Es besteht auch die Möglichkeit, die Lieder zuhause zu üben. Hier geht es zu den Übefiles
Ihr wollt Einheitsbrötchen backen und mit uns teilen? Hie die Anleitung als PDF: Einheitsbrötchen
Leonberg/Weil der Stadt 3.10.2023: Der Wettergott meinte es in diesem Jahr nicht ganz so gut mit unserem „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober und schickte uns bundesweit Wind und Regen. An insgesamt 270 gemeldeten Orten wurde bundesweit gefeiert. Zum 4. Male organisierte auch der Kepler-Chorverband Mitsingveranstaltungen. Während die Weil der Städter ein trockenes Plätzchen unter den Arkaden am Marktplatz für ihre Veranstaltung fanden, sangen die Leonberger in der evangelischen Stadtkirche.
Die Chöre KOJE vokal Korntal (Cantus und Koje Kids) erfreuten uns mit einem eindrucksvollen Konzert, bei dem alle Generationen und alle Genre vertreten waren. Mal sangen die KOJE Kids in verschiedenen Altersgruppen alleine, mal mit Cantus Korntal zusammen, Männerchor, Frauen-Duett, Solosänger mit Chor. Es war Bewegung auf der Altartreppe und Chorleiterin Eva Konstanze Miehlich-Fuhr stellte temperamentvoll die Gruppen zusammen, sang auch selbst, moderierte und dirigierte. Begleitet wurden die Chöre von der ukrainischen Pianistin Marharyta Ushakova und Felix Dressel, Percussion. „That’s what friends are for“ war Konzerttitel und Programm; es ging um Freundschaft und Gemeinschaft – und das ist mit diesem Konzert wahrlich gelungen.
Die Band des Weissacher Gitarrenstudios HORTUS MUSICUS unter der Leitung von Alexander Kübler unterhielt die knapp 200 Konzertbesucher anschließend mit Instrumentalmusik. Man konnte sich die Füße vertreten, sich begegnen, grooven und mitklatschen. Unter den Gästen war ein Gehen und Kommen, so dass sich zum Auftakt der bundesweiten Mitsingveranstaltung wiederum knapp 200 Mitsingende in der Stadtkirche versammelten.
Nach dem Grußwort des Bürgermeisters Klaus Brenner startete dann die offizielle Mitsingveranstaltung mit 10 Liedern. Die Chöre der KOJE Korntal hatten selbst alle Lieder in den vierstimmigen Chorsätzen einstudiert und waren somit anleitender Chor mit wechselnden Solisten für die vielfältige Auswahl an Liedern, die für das Jahr 2023 von der Organisation 3.Oktober Deutschland singt und klingt zur Verfügung gestellt wurden. Über dieses gemeinsame Singerlebnis berichtete die Stuttgarter Zeitung Presse 3.Okt.2023 LKZ 5.10. in einem großen Artikel. Uwe Keck hielt wiederum die musikalische Veranstaltung auf Video fest und stellte diese Playlist auf YouTube zur Verfügung. Die Stadt Leonberg unterstützt die Veranstaltung finanziell über die Vereinsförderung. Unser Dank gilt auch der ev. Stadtkirche für die kostenfreie Überlassung der Kirche. Den zahlreichen Gästen danken wir für die Spenden, mit denen wir sowohl die Kirche als auch die Musiker bedenken konnten.