Projektchor für „3.Oktober Deutschland singt und klingt“
„Wind of Change“ oder „Griechischer Wein“ – Gemeinsam singen stärkt den Zusammenhalt. Singen kann man immer und überall, auch am 3.Oktober. Offene Chorprobe am 29.09., 18 Uhr in Eltingen
Am Tag der Deutschen Einheit lädt die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ bundesweit Chöre, Musikensembles und BesucherInnen dazu ein, sich am offenen Musizieren in Städten und Gemeinden zu beteiligen. Hierzu bietet der Kepler-Chorverband eine offene Projektchorprobe an.
Bereits zum 6. Male organisiert der Kepler-Chorverband eine Veranstaltung auf dem Marktplatz Leonberg (bei Regen im Neuen Rathaus), Beginn 18.30 Uhr. Auch in diesem Jahr sorgt „Musicus Hortus“, Gitarrenstudio Alexander Kübler aus Weissach für die musikalische Umrahmung. OB Martin Georg Cohn wird die Bürger auf dem Leonberger Marktplatz begrüßen. Alle Menschen, die gerne singen und den gesellschaftlichen Zusammenhang stärken wollen, sind herzlich zum Mitsingen eingeladen. Eine offene Chorprobe für einen Projektchor findet am Montagabend, 29.09., 18 Uhr im Eltinger Hof, Probenraum der Chorgemeinschaft Eltingen, Hertichstr. 30 statt. Dabei werden alle 10 Lieder geprobt. Interessierte Mitsingende können jedoch auch spontan am Veranstaltungstag Freitag, 3. Oktober, 18.30 Uhr mitsingen oder zuhören. Es besteht auch die Möglichkeit, die Lieder zuhause zu üben. Hier geht es zu den Übefiles
Ihr wollt Einheitsbrötchen backen und mit uns teilen? Hie die Anleitung als PDF: Einheitsbrötchen
Hier das Plakat für die Mitsingaktion zum Herunterladen und Weiterleiten: DSUK Leonberg Plakat 2025 Mail
Ihr könnt am 3.Oktober leider nicht dabei sein? Hier ist der Link zum Livestream der Hauptveranstaltung in Saarbrücken: 3. Oktober 2025 – Deutschland singt und klingt in Saarbrücken
Hintergrund der Initiative
Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ lädt alle Generationen und Kulturen ein, sich am Tag der Deutschen Einheit musikalisch zu engagieren. Ziel ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und die Erinnerung an die deutsche Geschichte zu fördern. In diesem Jahr wird besonders das 35. Jubiläum der Deutschen Einheit gefeiert, das an die friedliche Revolution von 1989 erinnert.
Bedeutung der Veranstaltung
Das gemeinsame Singen soll ein starkes Zeichen für Frieden, Freiheit und Einheit setzen. Es wird als Möglichkeit gesehen, die Bürger zu ermutigen, die Wiedervereinigung Deutschlands zu feiern und die Werte der Demokratie zu stärken. Die Veranstaltung wird von verschiedenen lokalen Chören, Kirchengemeinden und Vereinen unterstützt, um eine breite Beteiligung zu gewährleisten. Alle sind eingeladen, sich an diesem besonderen Tag zu beteiligen und durch Musik ein Zeichen der Hoffnung zu setzen.
Hinweis: Weitere Veranstaltungen in der Region sind für Weil der Stadt, Friolzheim, Ditzingen angemeldet.
Autor: angelika am 6. Sep. 2025 16:36, Rubrik: Allgemein, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben, Trackback-URL














