Am Freitagabend, 13.12., 19.00 Uhr und am Samstag, 14.12., 17.00 Uhr findet wieder ein großes kooperatives Weihnachtskonzert unter der Mitwirkung mehrerer Chöre und dem Tenor Alexander Lachner statt. Sie hören eine große musikalische Bandbreite an poppigen und traditionellen Weihnachtsliedern.
Solisten: Tenor Alexander Lachner, Sopran Wiebke Huhs
Chöre: El’Chor des Liederkranzes Höfingen, SingArt der StrudelbachChöre Weissach, Chor der Lebenshilfe Leonberg, Kinderchor der Schellingschule Leonberg.
Programm: Programm Weihnachtskonzert 2019
Der Eintritt ist kostenfrei. Wir freuen uns jedoch über Spenden zugunsten der Lebenshilfe und des Hospizes Leonberg.
Organisiert und koordiniert werden diese Weihnachtskonzerte in der Michaelskirche Eltingen vom Kepler-Chorverband und Incanto Pop meets Classic.
Die Deutsche Messe von Franz Schubert
Der MGV sowie Freunde der Schola Renningen und Malmsheim führen unter instrumentaler Begleitung, die Deutsche Messe von Franz Schubert im Rahmen eines Gottesdienstes auf.
Am Samstag, den 16.11.2019 / 18:30 Uhr in der Martinuskirche zu Malmsheim
sowie am Sonntag, den 17.11.2019 / 10:45 Uhr in der Bonifatiuskirche zu Renningen.
Die Deutsche Messe von Franz Schubert
Der MGV sowie Freunde der Schola Renningen und Malmsheim führen unter instrumentaler Begleitung, die Deutsche Messe von Franz Schubert im Rahmen eines Gottesdienstes auf.
Am Samstag, den 16.11.2019 / 18:30 Uhr in der Martinuskirche zu Malmsheim
sowie am Sonntag, den 17.11.2019 / 10:45 Uhr in der Bonifatiuskirche zu Renningen.
Am Freitag 22.11.2019, 16 Uhr, Start Marktplatz Leonberg gestaltet die Chorgemeinschaft Eltingen zusammen mit der Stadt Leonberg eine Führung „Winter in der Stadt“ mit Gesang und Abschluss-Glühwein. Herzlich Willkommen.
Liebe Mitglieder und Freunde der Chorgemeinschaft Eltingen,
im kommenden Jahr 2020 können wir unser 175jähriges Jubiläum feiern. Dies möchten wir sehr gerne mit Ihnen zusammen tun. Viele Liederkranz – Sänger aus vielen Orten haben auf dieser ersten gemeinsamen Veranstaltung vor 175 Jahren gesungen und gefeiert. Bitte planen Sie bereits den Samstag 19.September 2020 (Spätnachmittags) fest in Ihren Terminkalender ein. Unser Jubiläum soll ein Fest für uns alle werden und die wechselvolle Chorgesang-Geschichte, sowie das Gemeinsame Singen erlebbar machen. Näheres und das Programm werden wir selbstverständlich rechtzeitig bekannt machen. Jedes Mitglied, jeder Freund/-in der Chorgemeinschaft und jeder angesprochene Liederkranz, Sängerbund, Chorgemeinschaft, egal wie „groß oder klein“ ist uns allen willkommen.
Liederkranztreffen 17.7.1845
Gleich an zwei Tagen (08.-09.11.) findet im Leo-Center in Zusammenarbeit mit der Leonberger Kreiszeitung die große Vereinsausstellung „VereinT“ statt. Dabei präsentiert sich die Vereinslandschaft in Leonberg und der umliegenden Gemeinden vielfältig, engagiert und gut organisiert.
Der Kepler-Chorverband präsentiert dabei den Chorgesang mit seinen vielfältigen Vereinen und Fortbildungsmöglichkeiten am Stand Nr. 14 in der Ladenmitte gemeinsam mit den StrudelbachChören Weissach-Flacht. Kommen Sie uns besuchen, informieren Sie sich über unsere Chöre und die Arbeit für unsere Chöre im Verband. Der aktuelle Veranstaltungskalender mit allen Fortbildungsangeboten des Schwäbischen Chorverbands, die Caruso-Initiantive für Kindergärten und vieles mehr halten wir für Sie bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf viele Gespräche.
Einladung zum Konzert des Kammerchors „Camerata VocaLeo“ der Chorgemeinschaft Eltingen im Theater Spitalhof Leonberg.
Freitag, 08.11., 20 Uhr / Sonntag, 10.11., 17 Uhr
Das Programm der Camerata VocaLeo unter der Leitung des Dirigenten Wilhelm Bäuml präsentiert eine neu zusammengestellte Auswahl an Vertonungen von Claudio Monteverdi, Stefano Landi, Luigi Rossi, Georg Philipp Telemann, Carl Heinrich Graun und Christoph Willibald Gluck.
Nikolaus Fluck und Sarah Behrendt, zwei junge, schon international erfahrene Solisten übernehmen die Titelrollen von Orpheus und Eurydike. Weitere Solopartien werden von Ensemblemitgliedern der Camerata VocaLeo gesungen. Begleitet werden Solisten und Chor von einem kleinen Orchester.
Der Künstler und Musiker Johannes Weigle hat für diese Aufführungen über vierzig Illustrationen geschaffen, die dem Publikum den Verlauf der Geschichte von Orpheus und Eurydike zusätzlich optisch verständlich machen.
Einlass eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn – freie Platzwahl.
Schneewittchen Warmbronn
Die Aufführung findet an zwei aufeinander folgenden Tagen statt.
Samstag, 12.10., 17 Uhr und am Sonntag, 13.10., 11.15 Uhr
Rolf-Wagner-Halle mit Bewirtung.
Schneewittchen Warmbronn
Die Aufführung findet an zwei aufeinander folgenden Tagen statt. 12.10., 17 Uhr und am 13.10., 11.15 Uhr
Rolf-Wagner-Halle mit Bewirtung.