3.Oktober – Deutschland singt und klingt in der Region Leonberg zum 35-jährigen Jubiläum des Mauerfalls
Bereits zum sechsten Mal organisierte der Kepler-Chorverband eine Mitsingveranstaltung auf dem Marktplatz Leonberg. Eröffnet wurde die Feier von Oberbürgermeister Martin Georg Cohn; den Segen sprach Dekanin Gabriele Waldbaur. Ein Einheitsbrötchen wurde von der Bäckerei Diefenbach aus Weil der Stadt gespendet.
Am Tag der Deutschen Einheit lädt die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ bundesweit Chöre, Musikensembles und Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich am offenen Musizieren in Städten und Gemeinden zu beteiligen. Gleichzeitig werden um 19:00 Uhr zehn Lieder aus verschiedenen Musikrichtungen gemeinsam gesungen. Diese Lieder sollen Gemeinschaft und Zusammenhalt fördern.
Die Leonberger Marktplatz-Veranstaltung wurde erneut vom Kepler-Chorverband organisiert. Das Gitarrenstudio Alexander Kübler aus Weissach begleitete die Veranstaltung musikalisch. Bereits am Nachmittag sang die Organisatorin Angelika Puritscher im Samariterstift Mitsinglieder mit Heimbewohnerinnen und -bewohnern sowie Gästen.
Rund 200 Mitsingende versammelten sich bei bestem Wetter und angenehmer Atmosphäre auf den Marktplätzen in Leonberg und Weil der Stadt; auch in Ditzingen und Friolzheim wurde kräftig gesungen. Menschen, die gerne singen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken möchten, nahmen bundesweit an 220 angemeldeten Orten teil. 15.000 Liederhefte wurden von der Organisation versendet. Bei der Hauptveranstaltung in Saarbrücken, Halle und Frankfurt waren mehrere Tausend Menschen zusammengekommen. Für diejenigen, die nicht live dabei sein konnten, stand ein Livestream zur Verfügung.
„Es ist berührend zu sehen, wie viele Menschen gemeinsam singen und damit ein starkes Zeichen für Gemeinschaft setzen.“
Hinweis: Weitere Informationen unter https://3oktober.org/
Danke an Uwe Keck. Er hat unsere Veranstaltung in Leonberg in Videos festgehalten. Gelange hier zu YouTube
Autor: angelika am 13. Okt. 2025 10:27, Rubrik: Allgemein, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben, Trackback-URL