Logo Besuchen Sie uns bei Youtube! Besuchen Sie uns bei Facebook!

Chorverband Johannes Kepler e.V

Juni 2017

rytmix freut sich über Leonberger und städtepartnerschaftliche Begegnungen

rytmix singt Pop-Songs am 9. Juli 2017, 12.30 – 13.30 Uhr  beim Tag der Offenen Tür des neuen Leonberger Rathauses, begleitet von Patrick Bebelaar.  Noch wenige Wochen zuvor war der Chor beim Festival in Belfort, eine von Leonbergs Partnerstädten.

rytmix Leonberg und Poudrockers begeistern 1000 Festivalbesucher in Belfort

rytmix, der Pop-Chor des Liederkranzes Leonberg, hat letztes Jahr erste Bande zum Belforter Pop-Chor Poudrockers geknüpft. Nun war rytmix an Pfingsten 2017 zum großen Musikfestival Belforts FIMU (festival international de la musique universitaire) eingeladen. Zusammen sangen sie mit den Poudrockers zu Füßen des Belforter Löwen.

21 rytmix-Sänger und Sängerinnen aus Leonberg reisten am Samstag zum Festival an und probten mit knapp 100 Poudrocker-Sängern und -Sängerinnen in deren Probenraum „La Poudrière“. Wo früher das Schießpulver gelagert wurde, kommt heute das „Feuer“ aus über 100 Kehlen!
Beim Soundcheck am Sonntag auf der großen Bühne füllte sich der Place de l’Arsenal mit immer mehr Festivalbesuchern und parallel dazu stieg das Lampenfieber der rytmix. Mit den Poudrockern im Rücken war aber schnell viel gute Laune auf der Bühne, die sich aufs Publikum übertrug, als z.B. „Summer in the City“ oder „Ich war noch niemals in New York“ erklang. Gemeinsam mit viel Spaß sangen beide Chöre „Hit the road, Jack“ und „California Dreamin‘“.
Zusammen mit geschätzten 50.000 Festivalbesuchern zogen „rytmix“ und „Les Poudrockers“ danach von Bühne zu Bühne durch Belfort und konnten Musik in Hülle und Fülle genießen.
Im nächsten Jahr kommen die Poudrockers nach Leonberg und singen mit rytmix ein Konzert beim Partnerschaftstreffen mit Belfort. Durch die gemeinsame Freude am Singen wird der Städtepartnerschaft ein weiteres Puzzlesteinchen hinzugefügt.

Text und Fotos: M. Klumpp, C. Jung-Reck

rytmix in Action mit Poudrockers

rytmix Moderator beim FIMU 2017


Stimmbildungskurse mit Alfons Scheirle begeisterten

Gleich zwei Kurse für die ältere Stimme wurden im Chorverband-Kepler mit Dozent Prof. Alfons Scheirle im Juni 2017 angeboten. Dieser Stimmbildner ist im Bereich der Chorverbände des Schwäbischen Chorverbands für seine ruhige und humorige Art bestens bekannt. Und da er selbst einen Seniorenchor unter dem Namen „Spätlese“ leitet und sich selbst im fortgeschrittenen Alter befindet, kennt er auch bestens die Problematiken der alternden Stimme. In seiner Agilität und seiner Vermittlungsgabe als Pädagoge  ist er jedoch noch völlig jung geblieben.

So hat es auch allen insgesamt über 50 Fortbildungswilligen großen Spaß gemacht, so dass in jedem Chorsänger neue Motivation ausgebrochen ist und die Erkenntnis, dass auf ihre Stimme im Chor noch lange nicht verzichtet werden muss. Mit Schwung und Elan vermittelte Alfons Scheirle allen Chorsängern und Chorleitern das „gewusst wie“, so dass die Stimme zur besten Entfaltung kommt. Auch ältere Chöre können noch gute Konzerte und Auftritte im geeigneten Rahmen bestreiten und damit ihr Publikum begeistern, doch sollte der Chorleiter auch stets auf den geeigneten Rahmen und das passende Liedgut achten.

Für das Seminar mit Männerstimmen organisierte der MGV Gerlingen die Räumlichkeiten und die Durchführung mit über 20 Chorsängern des MGV selbst und dem Chorleiter Olexander Doroschenko sowie einzelner Chorsänger benachbarter Chöre.

Das Seminar für gemischte Chorstimmen wurde am Probentag des Chors des SKV Rutesheim in der Sportgaststätte durchgeführt. Neben 17 eigenen Chormitgliedern und Chorleiter Dieter Schulz und seiner Frau nahmen noch wenige Männer des Perouser Chores und Chormitglieder des Sängerbundes Rutesheim teil. Diese bedauerten, dass ihre nicht teilnehmenden Mitsängerinnen und Mitsänger, dieses lehrreiche und beschwingte Seminar versäumten.


Oklahomahaus hat neuen Einsatzplatz gefunden!

Liebe Theatermacher,

der Chorverband führte das Musical Oklahoma! in Leonberg auf. Hierzu haben wir eine aufwändige Bühnenbildkulisse gefertigt – ein drehbares Haus, das als Farmhaus und Räucherhaus verwendet wurde. Eine Fotoauswahl zeigt das Haus im Rohbau und als Bühnenkulisse von beiden Seiten. Der Chorverband selbst hat keinen Lagerplatz und ein weiterer Einsatz  ist noch offen.
Das Haus fand nochmals beim Tanz in den Mai seinen Einsatz als Bar in der Staigwaldhalle in Leonberg-Warmbronn.
Aufgrund unserer Ausscheibung im Kreis der Verbandschöre hat sich die Musikschule Korntal-Münchingen gemeldet. Hier findet das Haus eine Weiterverwendung bei einer neuen Oklahoma-Musicalaufführung 2018 bei der Korntaler Musikschule. Wir freuen uns sehr darüber.

Einen Lagerplatz haben wir noch nicht gefunden!


©2025 - Chorverband Johannes Kepler e.V. - 71277 Rutesheim, Schillerstr. 56 - Telefon: 07152 / 4508953, Mobil: 0178 9392808Chorverband Johannes Kepler - Ansprechpartner in der Region - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz buetefisch marketing & kommunikation & agentur einfachpersönlich