Logo Besuchen Sie uns bei Youtube! Besuchen Sie uns bei Facebook!

Chorverband Johannes Kepler e.V

März 2015

Ehrungstag beim CVJK 2015

Die DitSingers eröffnen den Verbandstag 2015

Beim traditionellen Ehrungsnachmittag des Chorverbandes Johannes Kepler (CVJK) am 14. März in der Karl-Koch-Halle Hirschlanden hatten 40 Chorsänger und 2 Chorleiter im Altkreis Leonberg Grund zum Jubilieren.

Eine schmissige musikalische Eröffnung machte der Schulchor der Theodor-Heuglin-Schule Hirschlanden. Dies war der Auftakt der erst vor wenigen Wochen beschlossenen Kooperation mit dem Liederkranz Hirschlanden. Die Organisation des Nachmittags und die musikalische Umrahmung lag in den Händen des Liederkranzes Ditzingen mit seinen beiden Chören.

Unter den 40 jubilierenden Chorsängern waren auch zahlreiche ehrenamtlich Tätige in den Vereinen vertreten, ohne deren Engagement kein Verein funktionieren könnte. Auch der 1. Vorsitzende des Liederkranzes Ditzingen, Reiner Sigle, konnte für 40 Jahre Chorgesang geehrt werden.

Werner Klein mit der Goldenen Ehrennadel des SCV geehrt

Der „dienstälteste“ Vereinsvorsitzende im CVJK, Werner Klein, der seit 40 Jahren 1. Vorsitzender des Liederkranzes Malmsheim ist, konnte mit der goldenen Ehrennadel des Schwäbischen Chorverbandes ausgezeichnet werden. Dabei kümmert sich Werner Klein nicht nur um die erwachsenen Chorsänger der zwei Chöre, sondern bemüht sich besonders um Kinder- und Jugendarbeit des Liederkranzes und damit um Fortbestand.

Gleich zwei Verbandschorleiter konnten für mindestens 25 Jahre die Ehrung des Schwäbischen Chorverbandes entgegen nehmen:

Kai Müller, der erst 43-jährige Chorleiter mit 28-jähriger Chorleitererfahrung bei seinen Chören aus Weil der Stadt, Ditzingen, Ludwigsburg und Stuttgart ist gleichzeitig seit 2009 engagierter Verbandschorleiter im Regionalverband Kepler. Der Liederkranz Ditzingen ist mit zwischenzeitlich über 100 aktiven Chorsängern der größte gemischte Chor im CVJK ist. Mit zahlreichen Konzertreisen im In- und Ausland sowie regelmäßig großen Gemeinschaftskonzerten seiner Chorgemeinschaft in der Stuttgarter Liederhalle geht Kai Müller immer wieder neue Wege und auch besondere Wagnisse ein.

Chorleiter Johannes Bair, der Gründer der Camerata Randingae Renningen, leitet diesen musikalischen Förderverein des Gymnasiums Renningen seit 30 Jahren. Auch er war von 2005 bis 2008 zwar kurz, dafür besonders nachhaltig Verbandschorleiter im CVJK. Dabei brachte er sich in besonderer Weise bei den Chortagen 2007 ein mit „Klangkörper-Körperklang“, MO(t)Z und ART(i), ein Kindermusical mit zwei lebendig gewordenen Mozartkugeln, ein Konzert für Jugendchöre „HzweiO – ein Musical rund ums Wasser“, das Konzert „Harmonia Mundi“ als Homage an Johannes Kepler in Weil der Stadt, sowie einem Event für alle Chöre „Klingendes LEO-Center“. Das Verbandslogo hat der CVJK dem kreativen und mystischen Chorleiter Johannes Bair zu verdanken, der sich auch im musikalischen Kabarett als „Pinguine“ einen Namen gemacht hat und aktuell mit Programmen gegen die „Digitale Demenz“ sowohl mit Kindern als auch mit Senioren arbeitet. (Mehr über Johannes Bair: Ehrung_Herr_Bair)

Allen Jubilaren gilt der Dank des Präsidiums und der Wunsch für weitere Jahre frohes Singen, Organisieren und Dirigieren. Zu Ehren der Jubilare konnte die Verbandspräsidentin Angelika Puritscher auch politische Vertreter aus Stadt und Land (Sabine Kurtz, MdL CDU und Dr. Bernd Murschel, MdL Bündnis 90 Die Grünen, Heiderose Berroth sowie den gastgebenden Oberbürgermeister der Stadt Ditzingen, Michael Makurath, Bürgermeister Michael Seiß (Friolzheim) und Mario Weisbrich (Wimsheim) begrüßen. Auch Ehrenverbandspräsident Martin Wolf und Verbandsschatzmeister a.D. Hans Essig sowie der Präsident des Nachbarverbands Enz, Rolf Czudzowitz und Nachfolger Peter Heinke waren unter den Ehrengästen und gratulierten herzlich.

Ehrungen für 40 Jahre
Ehrungen für 50 Jahre
Ehrungen für 60 und 65 Jahre

Liste: Ehrungen 2015


Chorverbandstag im CVJK

Am Samstag, 14.03.2015 war es wieder soweit. Der jährliche Verbandstag, an dem sich alle Vereinsdelegierten treffen, um über die Aktivitäten in ihrem regionalen Chorverband zu beschließen und die wichtigen Positionen zu besetzen, fand in diesem Jahr in Ditzingen-Hirschlanden, Karl-Koch-Halle, statt.

Zukunft des Chorverbands Johannes Kepler noch offen

Beim Verbandstag am 14. März in der Karl-Koch-Halle in Hirschlanden konnte die Zukunft des Chorverbandes noch nicht endgültig geklärt werden. Für die vakanten Positionen wurden keine Nachfolger gefunden, jedoch erklärten sich die amtierenden Präsidiumsmitglieder für eine Fortsetzung der Tätigkeit bis zu einem außerordentlichen Verbandstag bereit und wurden in einer Blockwahl gewählt. Lediglich die langjährige Schriftführerin Andrea Krause legte nach 10 Jahren ihr Amt nieder und auch die Schatzmeisterin Maria Schütte wird ihr Amt nicht mehr fortsetzen. Für das Amt des Schatzmeisters gibt es eine Bereitschaftsankündigung von Chorleiter Till Weibel. Die engagierten Präsidiumsmitglieder würden sich auch weiterhin in der Verbandsarbeit einbringen, auch wenn die Vereine des Altkreises Leonberg an Nachbarverbände des jeweiligen Landkreises abgegeben werden. Eine Abfrage beim Verbandstag ergab, dass knapp ein Drittel der Vereine sich eine Veränderung vorstellen können und einem Anschluss an einen Nachbarchorverband nicht abgeneigt sind. Die Mehrheit der Vereine wünscht jedoch die Beibehaltung des Kepler-Chorverbands.


©2025 - Chorverband Johannes Kepler e.V. - 71277 Rutesheim, Schillerstr. 56 - Telefon: 07152 / 4508953, Mobil: 0178 9392808Chorverband Johannes Kepler - Ansprechpartner in der Region - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz buetefisch marketing & kommunikation & agentur einfachpersönlich