Regionale Veranstaltungen
Konzerte & Veranstaltungen & Messen – rund um den Chorgesang
Hier finden Sie zahlreiche Termine rund um den Chorgesang, Hinweise auf Chormessen und Informationen zu den Konzerten der Mitgliedsvereine des CVJK.
Also runter vom Sofa und rein in die agile Chorszene des regionalen Kepler Chorverbands, des Schwäbischen und des Deutschen Chorverbands.
Wie wichtig die Stimme, Stimmung und darauf basierend auch unsere Stimmgesundheit ist, können alle Interessierten am 16. April beim „Welttag der Stimme“ von Stimmexpertin Wiebke Huhs erfahren. Ab 20 Uhr beantwortet die Stimmexpertin von „Voice Excellence“ alle Fragen rund um die Stimme und wie Du sie schnell und effizient verbessern kannst. Wiebke Huhs ist Verbandschorleiterin des Regionalchorverbands Johannes Kepler, der auch diesen Tag als kostenfreie Veranstaltung möglich macht.
Zugang für diese kostenfreie Veranstaltung über Zoom. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Zutritt als Registrierung mit der eigenen E-Mail-Adresse über diesen Zugangslink
Meeting-ID: 811 5445 6158, Passwort: 402086
Mehr zum weltweiten Tag der Stimme, seinen Ursprung und seine Bedeutung gibt es im Internet Welttag der Stimme 2022 – 16.04.2022 (kleiner-kalender.de)
Termine | Baden-Württembergischer Sängerbund (bw-saengerbund.de)
Der bwsb bietet zwei kostenfreie Workshops an:
WS 1: „STOMP CLAP BUTTERFLY – Body Percussion im Chor“ mit Dr. Richard Filz
WS 2: „choir&body – dreistimmige Songs (SAM) und Body Percussion Group“ mit Patrick Bach
Infos unter 0172 8097303 / Anmeldung: info@bw-saengerbund.de
Einlass ab 08:45 Uhr
Über die Stadt Leonberg wird auch in diesen Sommerferien ein Musicalworkshop des CVJK angeboten:
Musical-Workshop MATILDA
Alter: 9 – 17 Jahre. Teilnehmer aus anderen Orten und aus Chören des Kepler-Chorverbands können sich anmelden, sobald der Anmeldeschluss bei der Stadt Leonberg verstrichen ist und noch Plätze frei sind.
Ausschreibung: Ferienkurs Leonberg CVJK Musicalworkshop 2022
Das Thema des diesjährigen Workshops lautet: STEH AUF! Es geht um eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen Zeitungsverkäufern in New York, die sich gegen die Obrigkeit auflehnen und einen Streik organisieren. Ihr werdet vor allem viel tanzen und singen und natürlich viel Spaß haben.
Das Ergebnis des Workshops werden wir zum Abschluss in einer kleinen Aufführung präsentieren.
Anmeldungen über das Portal der Stadt Leonberg. http://www.ferien.leonberg.de/
Chorverband Johannes Kepler Musical – STEH AUF
ausgebucht!
Herzliche Einladung zur Abschlusspräsentation am 04.08., 13.30 Uhr in der Gerhart-Hauptmann-Realschule.
Bei dem dreitägigen Schwarzlichtworkshop entwickeln wir ein eigenes Schwarzlichttheaterstück um die spannende Geschichte des trojanischen Pferdes. Wir lernen diese Geschichte kennen und erfinden daraus unsere ganz eigene, phantasievolle Version. Im Original werden Kämpfer im Bauch des riesigen, als Geschenk getarnten Holzpferdes in die Stadt Troja geschmuggelt. Was verstecken WIR in seinem Bauch? Etwas Friedlicheres, etwas Fröhlicheres, etwas Verrücktes! Alle Ideen sind gefragt, alle dürfen miterfinden, wir bauen unsere Geschichte mit all unseren Ideen. Und im magisch-leuchtenden Licht des Schwarzlichttheaters werden all diese Ideen Wirklichkeit, und was auch immer man sich vorstellt, können wir schwerelos durch die Luft fliegen lassen. Wir basteln für unsere Geschichte unsere eigenen Figuren und malen diese mit bunten Schwarzlichtfarben an. Danach üben wir unsere eigene Vorstellung mit einer aufregend schönen und märchenhaften Musik ein. Wenn der Workshop zu Ende ist, präsentieren wir unser Stück allen, die uns abholen, mit einer richtigen Aufführung und echtem Schwarzlicht!
Anmeldung über das Portal der Stadt Leonberg. http://www.ferien.leonberg.de/
Chorverband Johannes Kepler Schwarzlichttheater
ausgebucht!
Herzliche Einladung zur Abschlusspräsentation in der Steinturnhalle am 09.08., 16.30 Uhr.
Die Tagung findet eintägig in Präsenz am Samstag, den 03.02.2024 statt. Tagungsort ist das Hotel ARAMIS, Nebringen.
Wie in den vergangenen Jahren wird es wieder ein abwechslungsreiches und informatives Programm geben.
Unsere Veranstaltung startet 09:30 Uhr und endet um ca. 17:00 Uhr.
Der genaue Tagungsablauf wird an die Vorstände per Mail verteilt.
Stimmbildung für alle Stimmgattungen. Gruppen- / Kleingruppenstimmbildung mit Monika Wallner und Wiebke Huhs. Mehr Höhe, mehr Tiefe, längerer Atem….
Anmeldung: info@chorverband-kepler.de
Anmeldungen bis spätestens 21.03.2024 per E-Mail an info@chorverband-kepler.de. Bezahlung erfolgt bei Einzelteilnehmern vor Ort in bar.
Chorgruppen eines CVJK-/COE Vereins können gerne gegen Rechnung eine Sammel-Überweisung pro Verein vornehmen. 10 % ermäßigte Teilnehmergebühren für Verbandsmitglieder.
Hinweis: Die ersten knapp 30 Teilnehmer aus 2 Chören (Stimmkraft und El’Chor) haben sich schon angemeldet, so dass wir den Kurs voraussichtlich in 2 Gruppen aufteilen. Vormittags- und Nachmittagsgruppe: Anfänger für Basics / Umsetzung des Gelernten in Projekten. Bei halbtägiger Teilnahme, halber Preis. Bezahlung erfolgt vor Ort. Auf diese Weise können wir auch 50-60 Teilnehmer zulassen.
Alternative: Bei großem Interesse am ganztägigen Workshop können wir auch zusätzlich den Samstag, 6.4. komplett anbieten. In diesem Fall reist Ray einen Tag früher an. Rückmeldungen bzgl. Interesse möglichst bald.
Einladung zum Ordentlichen Chorverbandstag 2025 mit Tagesordnung.
Einladung CVT 2025
Der Chorverbandstag wird eröffnet mit einem Workshop zum Thema: Präsenz und Stimme mit Verbandschorleiterin, Speakerin und Opernsängerin Wiebke Huhs. Wiebke Huhs Keynote Speakerin – Home
Musical-Workshop Die Schöne und das Biest
Alter: 9 bis 14, Zeit: täglich 10 – 14 Uhr
Wir werden mit euch ein paar Szenen aus dem Musical Die Schöne und das Biest erarbeiten und
diese dann am letzten Tag des Workshops euren Eltern und Freunden in einer kleinen Aufführung
präsentieren.
In unserer Geschichte geht es um Belle, die mit ihrem Vater in einem kleinen französischen Dorf
wohnt. Die Dorfbewohner beäugen sie wegen ihrer Vorliebe für Bücher argwöhnisch, doch wissen
sie, dass sie die Schönste im Dorf ist. Das bemerkt schließlich auch Gaston, ein Jäger und Besitzer
der Taverne. Er drängt sie, ihn zu heiraten, aber Belle findet ihn unanständig und eingebildet…
Bei diesem Workshop werdet ihr viel Tanzen und Singen. Wer möchte, kann sogar ein kleines Solo
übernehmen. Am letzten Tag werden wir zusätzlich einen Film drehen, sodass ihr eine tolle
Erinnerung an den Workshop habt.
Anmeldungen über das Sommerferienprogramm der Stadt Leonberg.