Regionale Veranstaltungen
Konzerte & Veranstaltungen & Messen – rund um den Chorgesang
Hier finden Sie zahlreiche Termine rund um den Chorgesang, Hinweise auf Chormessen und Informationen zu den Konzerten der Mitgliedsvereine des CVJK.
Also runter vom Sofa und rein in die agile Chorszene des regionalen Kepler Chorverbands, des Schwäbischen und des Deutschen Chorverbands.
Anmeldung zum Chorfest 2019 in Heilbronn
Seit 1. Dezember 2017 ist die Anmeldung zum Chorfest 2019 in Heilbronn unter www.chorfest-heilbronn.de online. Die ersten Chöre haben ihre Teilnahme bereits angemeldet und sind vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Heilbronn auf den Bühnen mit dabei. Das online-Formular steht noch bis zum 30. Dezember 2018 zur Verfügung.
Hinweis: Aufgrund der nicht ausreichenden Teilnehmerzahl für die Gospelmesse, wurde dieses Projekt nun für das Chorfest abgesagt. Sollte sich kurzfristig noch ein Chor für die Einstudierung finden, könnte es erneut angedacht werden.
Das Landes-Musik-Festival am Samstag, den 29. Juni 2019 in Schorndorf wird ein Festival der etwas anderen Art. Denn die Gartenschau, traditionellerweise Veranstaltungsort des jährlich stattfindenden Festivals der Amateurmusik, wird in diesem Jahr zur Remstal-Gartenschau und verteilt sich auf insgesamt 16 Kommunen im Rems-Murr-Kreis.
Festprogramm als Gesamtübersicht:
Herzliche Einladung zum Ramtelbrückenfest mit einem Auftritt des Inklusionschor der Lebenshilfe gleich zum Auftakt der Veranstaltung.
Wer Inklusion mitgestalten und mitsingen möchte kommt zu den nächsten Chorproben am 05. und 26.06. im Lebenshilfehaus Treff 37, Ulmer Straße 37 (gegenüber Aldi)
Unser Liedprogramm: Jetzt geht’s los, Lustig ist das Zigeunerleben, Rote Lippen soll man küssen, Singen macht Spaß
https://www.lebenshilfe-leonberg.de/29-juni-1400-1700-uhr-ramtelbruecken-fest/
Warmbronner Sängerhocketse auf der Festwiese neben der Staigwaldhalle am Ortsrand.
Am 30. Juni 2019, ab 14 Uhr ist es soweit und die SingFreu(n)de Warmbronn als ortsansässiger Sportvereinschor eröffnet die Hocketse. Gastchöre bereichern das Programm über den Tag.
Elementare Musik- & Vokalpädagogik
Chorleiterfortbildung
Datum: 06.07.2019
Anmeldeschluss: 14.06.2019
Ort: Rutesheim
Beginn – Ende: 06.07. 09:00 – 06.07. 16:30 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Leitung
- Annette Mangold – Logopädin, Sängerin, Gesangslehrerin
Dozenten
- Annette Mangold – Logopädin, Sängerin, Gesangslehrerin
- Dorrit Meincke – Elementar-Musikpädagogin, Dozentin (PH Ludwigsburg / HMDK Stuttgart)
Kurzbeschreibung
Die TeilnehmerInnen erhalten im Seminar Impulse zu Inhalten, Methodik, Besonderheiten und Aufbau musikalischer und vokaler Arbeit mit Kindern. Neben dem eigenen praktischen Tun besteht die Möglichkeit zur Einzelstimmbildung parallel zum Kurs
Zielgruppe
Interessierte ChorleiterInnen und Absolventen des C2- oder C3-Kurses
Seminarziel
Liederauswahl anhand von Kriterien, altersentsprechendes Singen mit Kindern, kindgerechtes Einführen und Gestalten von Liedern, bewusste Entwicklungsförderung durch Musik

Till Ohlhausen
Wer bekommt nicht das Kribbeln im Bauch, wenn irgendwo getrommelt wird. Als Steigerung gibt’s nur eins: selber trommeln.
Am Mittwoch, 10.07. findet im Treff 37 (EG des Lebenshilfe-Hauses Leo-Ramtel) ein Rhythmus- und Gesangs-Workshop mit Till Ohlhausen statt. Herzliche Einladung zu Bodypercussion, Circledrumming, Rhythmus-Schulung und Gesang!
Circledrumming ist die geniale Möglichkeit, mit Spaß und Freude in die Welt des Rhythmus‘ einzutauchen, über Percussioninstrumente zu kommunizieren und durch aktive Teilnahme die Magie der Trommeln zu erleben! Auch in unserem Kulturkreis haben die meisten Menschen Rhythmus im Blut – oft ohne es zu wissen. Es werden bis zu 30 Percussion-Instrumente zur Verfügung gestellt.
Mitmachen kann jeder, der Lust auf Trommeln, Body-Percussion und Singen hat. Es handelt sich um ein Inklusions-Workshop, bei dem Behinderte und Nicht-Behinderte gemeinsam nach Herzenzlust musizieren.
Anmeldung erwünscht, da die Teilnehmerzahl auf max. 30 beschränkt ist.
Ausschreibung Rhythmus mit Till Ohlhausen 10.07.2019
Ein Kindermusical über Toleranz, Vielfalt und Heimat