Regionale Veranstaltungen
Konzerte & Veranstaltungen & Messen – rund um den Chorgesang
Hier finden Sie zahlreiche Termine rund um den Chorgesang, Hinweise auf Chormessen und Informationen zu den Konzerten der Mitgliedsvereine des CVJK.
Also runter vom Sofa und rein in die agile Chorszene des regionalen Kepler Chorverbands, des Schwäbischen und des Deutschen Chorverbands.
Im Jahr 2021 wurde der Liederkranz Friolzheim wurde 160 Jahre alt. Grund zum Feiern.
Bei einer Matinee präsentieren sich die Chöre mit ihrer neuen Chorleiterin.
Geburtstagsfeier „Planetenparty“ in der Keplerstadt Weil der Stadt. An diesem Tag fand am 20.7.1947 die Gründungsversammlung des „Kepler-Gau“(Sängerkreis Leonberg) statt.
Eintreffen auf dem Weil der Städter Marktplatz / Klösterle ab 18.30 Uhr.
Start mit dem Musikalischen Auftakt um 18:47 Uhr im Klösterle
- 19:47 Uhr Festakt mit Reden und Jubilarehrungen im Klösterle
- Chorauftritte der CV Weil der Stadt, LK Friolzheim
- Imbiss und Umtrunk beim Strandsommer auf dem Marktplatz rund um das Keplerdenkmal.
- Abschluss mit einer Führung von Johannes Kepler
Der Strandsommer schließt um 22:00 Uhr
Die Highlights aus drei Jahrhunderten klassischer Chormusik. Mit 4 Solisten, Orgel und großem Orchester.
Telefon: (07156) 711 007
eMail: kartenvorverkauf@kai-mueller-choere.de
Mitwirkende
Petra Labitzke (Sopran)
Kathrin Koch (Alt)
Jay Alexander (Tenor)
Johannes Mooser (Bariton)
Chorvereinigung Weil der Stadt
Chorgemeinschaft Untertürkheim
Liederkranz Ditzingen
TonArt Ludwigsburg
Daimler Männerchor
Concordia Schmiden
Kammerchor der CGKM
Orchester CONCERTO Tübingen
Straßenphilharmoniker Nürtingen
Prof. Oliver Kern (Klavier)
Andreas Gräsle (Orgel)
Über die Stadt Leonberg wird auch in diesen Sommerferien ein Musicalworkshop des CVJK angeboten:
Musical-Workshop MATILDA
Alter: 9 – 17 Jahre. Teilnehmer aus anderen Orten und aus Chören des Kepler-Chorverbands können sich anmelden, sobald der Anmeldeschluss bei der Stadt Leonberg verstrichen ist und noch Plätze frei sind.
Ausschreibung: Ferienkurs Leonberg CVJK Musicalworkshop 2022
Auftritt von Rock-Pop-Chören beim Kultfestival Strohländle
Auftretende Chöre:
- Querbeat Malmsheim,
- rytmix Leonberg,
- Stimmkraft Holzgerlingen
Probenstart „Somnium“ im Probenraum der Chorvereinigung Weil der Stadt mit Kai Müller.
Alle Chorstücke für beide Projektchöre werden dabei angespielt zum Kennenlernen und für das Erstellen von Übefiles.
Probenstart „Somnium“ im Probenraum der Chorvereinigung Weil der Stadt mit Kai Müller.
Alle Chorstücke für beide Projektchöre werden dabei angespielt zum Kennenlernen und für das Erstellen von Übefiles.
Zum Abschluss des Kultfestivals Strohländle auf dem Leonberger Engelberg treffen sich Chöre aller Genre zum Singen und Feiern. Der El’Chor Höfingen singt um 16.30 Uhr für Sie. Anschließend sind alle mit Mitsingen eingeladen. Lassen Sie sich von Kai Müller (Piano) und Carlo Weller (Gitarre) in Gesangsstimmung bringen.
Der Engelberg ist historisch fest mit dem „Strohgäu-Sängerbund“ und dem späteren „Kepler-Gau / Chorverband“ verbunden. Gedenksteine und die Sängerlinde wurden von den Gründern des heutigen Chorverbands gepflanzt. Zum 75-jährigen Jubiläum des Chorverbandes ist dies sicherlich ein schöner Ort zu einem Chortreffen.
Die Teilnahme ist wahlweise an beiden Teilen oder auch nur am vereinsrechtlichen Teil möglich. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 24. Juli 2022 über die Website https://www.s-chorverband.de/anmeldung-zum-chorjugendtag/ .
Plakat BÜRGERFEST und OFFENES SINGEN (Marktplatz Leonberg)
Auch im Jahr 2022 werden sich Chöre im Altkreis Leonberg mit Veranstaltungen beteiligen. Dieser bundesweite musikalische Gedenktag steht 2022 unter dem Motto „Meinungsfreiheit“. Anmeldungen und Infos unter Mitmachen – 3. Oktober – Deutschland singt und klingt (3oktober.org)
Der Chorverband Kepler sowie die Chorvereinigung Weil der Stadt haben eine Veranstaltung auf dem Marktplatz angemeldet. Hieran können sich weitere Chöre und Einzelteilnehmer beteiligen. Kurze Info an die jeweiligen Veranstalter.
Die Liederbücher stehen bereits zur Verfügung. Die Einzelstimmen können über Übefiles MP3 individuell einstudiert werden.
Um 19 Uhr starten alle Veranstaltungen des Landes dann das gemeinsame Singen der 10 offiziellen Liedern:
Als Beitrag zu unserem diesjährigen Thema Meinungsfreiheit haben wir zusätzlich das Lied „Die Gedanken sind frei“ in unseren Liederkanon mit aufgenommen.
Der Abend kann schließlich mit einer Interpretation der Deutschen und der Europahymne beendet werden. In diesem Jahr sicherlich „Friede, schöner Götterfunken“ in Anbetracht der politischen Lage.