Regionale Veranstaltungen
Konzerte & Veranstaltungen & Messen – rund um den Chorgesang
Hier finden Sie zahlreiche Termine rund um den Chorgesang, Hinweise auf Chormessen und Informationen zu den Konzerten der Mitgliedsvereine des CVJK.
Also runter vom Sofa und rein in die agile Chorszene des regionalen Kepler Chorverbands, des Schwäbischen und des Deutschen Chorverbands.

Till Ohlhausen
Wer bekommt nicht das Kribbeln im Bauch, wenn irgendwo getrommelt wird. Als Steigerung gibt’s nur eins: selber trommeln.
Am Mittwoch, 10.07. findet im Treff 37 (EG des Lebenshilfe-Hauses Leo-Ramtel) ein Rhythmus- und Gesangs-Workshop mit Till Ohlhausen statt. Herzliche Einladung zu Bodypercussion, Circledrumming, Rhythmus-Schulung und Gesang!
Circledrumming ist die geniale Möglichkeit, mit Spaß und Freude in die Welt des Rhythmus‘ einzutauchen, über Percussioninstrumente zu kommunizieren und durch aktive Teilnahme die Magie der Trommeln zu erleben! Auch in unserem Kulturkreis haben die meisten Menschen Rhythmus im Blut – oft ohne es zu wissen. Es werden bis zu 30 Percussion-Instrumente zur Verfügung gestellt.
Mitmachen kann jeder, der Lust auf Trommeln, Body-Percussion und Singen hat. Es handelt sich um ein Inklusions-Workshop, bei dem Behinderte und Nicht-Behinderte gemeinsam nach Herzenzlust musizieren.
Anmeldung erwünscht, da die Teilnehmerzahl auf max. 30 beschränkt ist.
Ausschreibung Rhythmus mit Till Ohlhausen 10.07.2019
Ein Kindermusical über Toleranz, Vielfalt und Heimat
Es singen die Leonberger Rock-/Pop-/Jazz-Chöre auf dem Strohländle.
Seminar für Singeleitung
in Senioren- und Pflegeheimen
Datum: 14.09.2019
Anmeldeschluss: 14.08.2019
Ort: Rutesheim
Beginn – Ende: 14.09. 10:00 – 14.09. 17:00 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Leitung
- Jutta Mack – Verwaltungsleitung
Dozenten
- Stephanie Maser – Ergotherapeutin, Supervisorin, Validationslehrerin
- Dieter Aisenbrey – Dozent, Lehrer an Gymnasium und Hochschule, Chorleiter
Kurzbeschreibung
Da bei manchen Krankheitsbildern alter Menschen das Singen noch die letzte funktionsfähige Äußerung ist, und da der Gesang darüber hinaus für alle Menschen von großer Bedeutung ist, sollten an allen Alten- und Pflegeheimen Singstunden angeboten werden. Das Seminar gibt dazu Hilfestellungen und Anregungen. Dabei werden musikalische und auch ergotherapeutische Gesichtspunkte erörtert.
Zielgruppe
Ehrenamtliche, Alltagsbegleiter und hauptamtliche MitarbeiterInnen in Senioren- und Pflegeheimen, SängerInnen bzw. alle musisch Interessierten, die bereit sind mit Heimbewohnern zu singen
Seminarziel
Durch den Aufbau bzw. die Intensivierung von Singgruppen in Pflegeheimen kann die vielfältige, positive Wirkung des Singens auf Körper und Psyche genutzt werden, um die Lebensqualität und Lebensfreude der Pflegebefohlenen zu steigern.
Seminar Stimmbildung – Popklang im Chor mit Tabea Raidt
Ausschreibung Stimmbildung 21.9.2019_V2.0 TR
Ausschreibung Musiktheorie für Fortgeschrittene 2019
Vizechorleiter-Aufbaukurs und für alle Interessierten an Musiktheorie.