Konzert – Besinnliches zum Jahresausklang
Konzert mit Besinnlichen Liedern zum Jahresausklang
tonträger & Männerchor des Sängerbundes Schwieberdingen
Eintritt frei
Konzert mit Besinnlichen Liedern zum Jahresausklang
tonträger & Männerchor des Sängerbundes Schwieberdingen
Eintritt frei
Aus dem Newsletter des BMCO 8/2024 Wissen: Musizieren für und mit Menschen mit Demenz (mailchi.mp)
Gleich zu Beginn der Woche der Demenz am 16.09.2024 stellen wir das Förderprogramm bei der Landesfachkonferenz „Kulturelle Teilhabe von Menschen mit Demenz“ vor und geben aktuelle Einblicke in die wissenschaftliche Begleitung. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Landeskompetenzzentrums Demenz Sachsen-Anhalt.
Pünktlich zum Welt-Alzheimer-Tag am 21.09. findet die erste Pilotversion der Demenz-Partner-Schulung für ein Orchester um 15 Uhr im Netzwerk Alternsforschung in Heidelberg in Präsenz statt. Die erste Online-Version folgt am 05.11.2024 (vgl. hier).
Ebenfalls am 21.09. lädt der Nordbayerische Musikbund zum Live-Stream Konzert ein (vgl. hier).
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen
Am 22. September um 18 Uhr ist der Projektchor KOJE-Vokal unter der Leitung von Eva Konstanze Miehlich-Fuhr zu Gast in der Arche.
Unter dem Motto Pure Imagination wollen die beiden Chöre, Cantus Korntal und die KOJE- kids Sie in eine andere Welt entführen.
„Träume vermögen uns unserem tiefen Inneren näher zu bringen. Sind gute Filme vielleicht aus Träumen gemacht?
Es werden Chorarrangements aus den Filmen: Die Kinder des Monsieur Mathieu, My fair Lady, Beauty and the Beast, La la Land u.a. sowohl konzertant, als auch szenisch aufgeführt.
Begleitet werden die Chöre und Solisten von einem hochkarätigen kleinen Instrumentalensemble.
Livin on a Prayer -ein Abend voller Hoffnung und Musik
Der Chor Korntal, Young Voices und Strohgäu-Brass-Quintett laden am 20. Oktober 2024 um 18.00 Uhr in die Christuskirche Korntal zu einem Abend voller Hoffnung und Musik ein. Eintritt frei – Spenden willkommen!
Wir stellen eine Gospelmesse bekannten Popsongs gegenüber.
„The Gospel Mass“ von Jacob de Haan– eine Messe für gemischten Chor und Blasorchester – basiert auf der Gospelmusik, wie sie sich seit ihrer Entstehung in Amerika überall auf der Welt verbreitet hat.
Livin‘ on a Prayer Jon Bon Jovi sagte dazu einmal: „Es geht darum, dass man im Leben immer kämpfen und sich anstrengen muss, dass aber auch unsere Hoffnungen und Träume stets lebendig sind.“
Vize-Chorleiter-Ausbildung 2025 (C1)
Kurstermine für Grund-und Aufbaulehrgang Vizechorleiter:
Grundkurs: 11. -12.1.2025 (jeweils von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr)
Kosten: Grundkurs 30 € für Mitglieder im SCV sowie für Schüler/Studenten, 40 € Nichtmitglieder
Max. Teilnehmerzahl 15
Aufbaukurs: (jeweils von 14 Uhr bis 20 Uhr)
Samstag, 18.1.2025
Samstag, 22.2.2025
Samstag, 15.3.2025
Abschlussprüfung am 5.4.2025 (ab 14.00 Uhr) durch den SCV
Kosten: Aufbaukurs und Prüfung 40 € für Mitglieder im SCV sowie für Schüler/Studenten, 60 €
Nichtmitglieder
Max. Teilnehmerzahl 15
Ort: Musikhaus Holzgerlingen, Weihdorfer Str. 13, 71088 Holzgerlingen
Für Kaffee und/oder Tee ist während des Seminars gesorgt. Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme. Anmeldeschluss ist der 11.12.2024.
Kursleitung: Jonas Kronmüller, Verbandschorleiter Chorverband Johannes Kepler
Anmeldung über chorverband-otto-elben.de/veranstaltungen-termine/seminare-im-coe/
Noten lernen – Grundseminar
Samstag, 30. November 2024
Beginn: 13.00 Uhr; Ende 16.00 Uhr
Musikhaus Holzgerlingen, Weihdorfer Straße. 13, 71088 Holzgerlingen
Flyer Seminar Noten lernen 2024
Kurzinfo
Dieser Kurs ist das Einstiegsseminar zu Erlernung von Notenwerten, Notennamen, Rhythmus sowie Musiktheorie. Umgang mit Noten-Apps. Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet im November 2024 zum zweiten Mal bundesweit die Woche der offenen Chöre statt. Ihr Ziel es ist, Chöre und Singinteressierte zusammenzubringen.
Sich als Chor oder Vokalensemble der Aktion anzuschließen und selbst im Zeitraum vom 4. bis 10. November eine Schnupperprobe zu gestalten, ist eine gute Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen, neuen Leuten die Tür zu öffnen und sie so für den eigenen Chor zu begeistern.
Mit der Teilnahme an der Woche der offenen Chöre wird die Suche nach neuen Chormitgliedern vor Ort zugleich auch Teil einer größeren Kampagne.
©2025 - Chorverband Johannes Kepler e.V. - 71277 Rutesheim, Schillerstr. 56 - Telefon: 07152 / 4508953, Mobil: 0178 9392808Chorverband Johannes Kepler - Ansprechpartner in der Region - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz buetefisch marketing & kommunikation & agentur einfachpersönlich