Samstag, 14.03.2020 15:00 Uhr
Kinderkonzert „Die Moldau“
Am Kinderkonzert „Moldau“ sind die Kinder der Vorschule beteiligt, die Kinder aus den Chören sind als Zuschauer eingeladen.
Veranstaltungsort
Widdumhof Münchingen
Festival Junger Chöre – Musikschule Korntal 03.2020
Die Musikschule Korntal-Münchingen feiert 40-jähriges Jubiläum und lädt zum Chorfestival am 14.03.2020 in den Widdumhof ein.
CIA | CHOR IN ACTION · MUSIKSCHULE KORNTAL-MÜNCHINGEN · LEITUNG: MICHAEL KUHN
VOCAL GMBH · MUSIKSCHULE SCHÖNAICH · LEITUNG: SUSANNE KOMOROWSKI
CHOR SEVEN ELEVEN 44 · STEINENBRONN · LEITUNG: PATRICK BOPP
QUADRADUR · CHORVEREIN WALDENBUCH · LEITUNG: VERENA KIMMEL
CAJON: KRISTINA BAUER UND PETER GEIER
GESAMTLEITUNG: MICHAEL KUHN
Am Kinderkonzert „Moldau“ sind die Kinder der Vorschule beteiligt, die Kinder aus den Chören sind als Zuschauer eingeladen.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Chöre CGC Weil der Stadt, DitSingers und ChorKultur
Ein weiteres Konzert findet am Mittwoch, 29.07. (letzter Schultag) in der KKL Mozartsaal Stuttgart statt.
Hinweis: Diese Veranstaltung wurde Corona bedingt auf das Jahr 2021 verschoben. Eine erneute Ausschreibung erfolgt.
Ein Workshop für Erwachsene und Kids: Veranstalter Chorverband Kepler in Zusammenarbeit mit IG Kultur Sindelfingen
„Wir finden es großartig zu sehen, dass unsere TeilnehmerInnen sich bei jedem Workshop etwas mit nach Hause nehmen: Sei es eine neu entdeckte Liebe zu gesungenen, groovigen Basslines, eine spannende Entdeckung eines neuen Sounds mit der Stimme, ein bisschen mehr Selbstbewusstsein oder einfach ein riesengroßes Lächeln und die Erinnerung an Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren!“
In BEAT POETRY CLUB steckt viel mehr als „nur“ eine Live-Band: Die engagierten Mitglieder der Band sind alle pädagogisch tätig bzw. ausgebildet und haben sich entschlossen nicht nur Musik zu kreieren sondern auch zu vermitteln.
Im Anschluss an den Workshop gibt Beat Poetry Club am Samstagabend noch ein Konzert im Pavillion.
https://www.beatpoetryclub.com/workshops-erwachsene/
BEAT POETRY CLUB schreibt nicht nur ihre eigenen Songs, verpackt bekannte Songs in knackige Arrangements und schenkt durch ihre groovigen Choreographien dem Publikum auch noch was fürs Auge, sondern arbeitet auch wahnsinnig gerne mit Kindern und Jugendlichen in Workshops, um das weiterzugeben, was ihnen so viel Spaß macht: das gemeinsame Musizieren, Singen und Abrocken!
https://www.beatpoetryclub.com/workshops-kinder/
Wunderschöne Melodien mit Kaffeegenuss.
Als musikalische Gäste mit dabei Sängerbund Rutesheim.
Konzert zum Muttertag „Der Frühling“ mit Volksliedern und Musik. Bewohner, Gäste und Freunde sind herzlich in der Seniorenresidenz Glemstalblick zur Kaffeezeit willkommen
Extraeinladung an alle Bürger Gymnastik für Stimme, Hals und Kehle – Vertreibt den Winter-Blues, hellt auf die Seele!
Abschluss mit Getränk, evtl. Imbiss? Laden Sie Gäste ein!
Ausschreibung Einsingen und Stimmbildung V1.0
Das Seminar wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Durchführung durch Verbandschorleiterin und Stimmcoach Wiebke Huhs.
Aktuell wird Online Stimmbildung angeboten. Mittwochs um 19.30 Uhr durch Zoom-Meeting. Link: https://zoom.us/j/4796031061
Meeting-ID: 4796031061
Download am PC oder App-Installation für Smartphone.
Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt” lädt alle Generationen und Kulturen zum
offenen Singen und Feiern auf Marktplätzen in allen Städten und Dörfern ein.
Wir sind 2021 auch wieder dabei!
Anmeldung unter 3. Oktober – Deutschland singt – Einheit, Freiheit, Hoffnung. (3oktober.org)
Der Chorverband hat sich als Koordinator für eine geplante Veranstaltung auf dem Marktplatz in Leonberg angemeldet. Mit dabei sind weltliche und kirchliche Chöre sowie der Musikverein Lyra Leonberg.
Einlage CVJK zu Liedtexten
Liedtexte-fuer-Besucher
Poster LEONBERG
Ausschreibung und Anmeldung für das Grundlagenseminar über den SCV
https://www.s-chorverband.de/events/einstieg-in-finanzen-und-vereinsrecht/
Weiterführende Seminare im Oktober / November 2020 ebenfalls in Weil der Stadt
https://www.s-chorverband.de/events/rubrik/chor-und-vereinsmanagement/