So 21.03. 18-19 Uhr: Chorleiteraus- und -weiterbildung, mit Marcel Dreiling
So 16.05. 18-19 Uhr: Offenes Liedersingen – ein mögliches Format zum Wiedereinstieg nach Corona, mit Annette Glunk
So 11.07. 18-19 Uhr: Jazz – Rock – Pop, mit Sascha Rieger und Jürgen Huttenlocher
So 12.09. 18-19 Uhr: „Lax Vox“ – die Übung zur Pflege, zur Regeneration und zum Training der Stimme, mit Sascha Rieger und Ellen Strauß-Wallisch
So 21.11. 18-19 Uhr: „Was bringt mir als Chorleiter die Chorakademie?“ mit Sonja Reinsfelder (organisatorische und betriebswirtschaftliche Leitung) und Inga Brüseke (künstlerische Leitung) sowie Andreas Schulz (Mitglied im Lenkungskreis der Chorakademie für den SCV)
Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Zugangsdaten: https://zoom.us/j/96338772392?pwd=aGlPdTF4b1ZIVDVDT0hzN0JUZnVlUT09
Meeting-ID: 963 3877 2392, Kenncode: 068149
Der Schwäbische Chorverband lädt alle Interessierten zur Diskussion der geplanten Strukturreform der Regionalchorverbände ein. Jeder kann seinen Idealtermin auswählen. Die Veranstaltungen sind nicht streng nach Regionen getrennt.
Die 1. Runde der Regionalkonferenzen findet per Zoom statt. Folgende Termine sind vorgesehen: 18.4. / 9.5. / 13.6. / 27.6.
Im 2. Schritt sind dann Präsenzveranstaltungen in den Regionen geplant.
Theorie und Praxis: der WHCV-Musikbildungstag 2021 als Online-Event
Stuttgart – Am Samstag, 20. März 2021 veranstaltet die Sängerjugend im Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart einen digitalen Musikbildungstag. Mit vier Webinaren und einem „Offenen Singen“ werden Musikinteressierte, Choristen und Leitende eingeladen, die Vielfalt der Vokalmusik trotz Pandemie zu erleben.
Das Webinarangebot setzt auf praktische Inputs für das Singen in der Familie, Schule und dem Verein. Dabei sind die Inhalte und Umsetzungen für Onlineproben und Homeschooling geeignet. „Die Bandbreite der Beteiligung geht vom eigenen Mitmachen und Mitgestalten bis hin zum Mitdenken in den Webinaren.“ sagt Stefan Weible, Verbandschorleiter im WHCV. „Damit erreichen wir nicht nur die Musikerinnen und Musiker von heute, sondern hoffentlich auch gewinnbringend die kommenden Generationen.“
Programm unter:
WHCV-Musikbildungstag (saengerjugend-stuttgart.de)
Einladung zum vereinspolitischen Frühschoppen zu allen bewegenden Fragen. Schwerpunkt Mitgliederversammlungen und Zukunftsplanung.
Einladung Zoom Fuehrungs-Stammtisch 14.03.2021
Einladung mit Tagesordnung: Einladung mit TO Verbandstag CVJK am 17.04.2021
Geschäftsberichte werden schriftlich zur Verfügung gestellt. Dieser ist bereits jetzt auf der Homepage unter „Newsletter/Berichte“ hinterlegt und kann eingesehen werden. Die Kassenberichte werden den Vereinen per E-Mail übermittelt.
Am 22.02.2021 um 18:30 Uhr wird ein musikalisches Event zum Mitsingen kostenfrei über YouTube gestreamt. Die in unserer Gegend sehr bekannten Künstler Patrick Bopp (Sänger der à cappella Formation Füenf https://www.fuenf.com/), und die Hanke Brothers (https://www.hankebrothers.de/) werden den Abend bilingual (in deutscher und englischer Sprache) moderieren. Sie werden bekannte Lieder und Texte präsentieren, die Melodie mitspielen und so und die Zuschauer vor den Bildschirmen zum Mitsingen animieren. Die Zuschauenden können zu Hause mitsingen, und falls gewünscht über die Chatfunktion in YouTube selbst mit gestalten. Zwar nimmt so jede/r alleine von zu Hause aus teil, aber man ist trotzdem Teil einer Gemeinschaft. Die Veranstaltung ist somit eine schöne Gelegenheit für das Miteinander, das gemeinsame Singen und Musizieren, das stets für gute Laune sorgt.
Im Vorfeld können Liedwünsche gemeldet werden, die an die Künstler weitergeleitet und, sofern möglich, in das Mitsingprogramm eingebaut werden.
Bitte per Email an : song@igkultur.de
Auf diesem Youtube-Link wird die Veranstaltung zu sehen sein: https://youtu.be/cxCLq3iEPvQ
Singen von Faschingsschlagern. Passende Beiträge aus eigenen Reihen – und wer möchte ein passendes Outfit – sind sehr gerne erwünscht!
Wir singen auch ein paar Faschingsschlager.
Hier die Zugangsdaten für den Faschingsabend:
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/81568660986?pwd=WitENEdhVzVsRWpielA3aXFGQlo2UT09
Meeting-ID: 815 6866 0986
Kenncode: 2021
Die Chorgemeinsaft Kai Müller lädt ein:
Gemeinsames Singen von Faschingsliedern und Schlager der guten alten Zeit. Wer noch einen netten Beitrag hat, darf den gerne anbringen.
Um 11 Uhr findet an diesem Vormittag eine kleine technische Probe hierfür statt für alle, die nicht ganz technikaffin sind,…
Hier die Zugangsdaten für diese Veranstaltung:

Die Highlights aus drei Jahrhunderten klassischer Chormusik. Mit 4 Solisten, Orgel und großem Orchester.
Telefon: (07156) 711 007
eMail: kartenvorverkauf@kai-mueller-choere.de
Mitwirkende
Petra Labitzke (Sopran)
Kathrin Koch (Alt)
Jay Alexander (Tenor)
Johannes Mooser (Bariton)
Chorvereinigung Weil der Stadt
Chorgemeinschaft Untertürkheim
Liederkranz Ditzingen
TonArt Ludwigsburg
Daimler Männerchor
Concordia Schmiden
Kammerchor der CGKM
Orchester CONCERTO Tübingen
Straßenphilharmoniker Nürtingen
Prof. Oliver Kern (Klavier)
Andreas Gräsle (Orgel)
Nächstes Caruso-Singen am 7. Mai zu gewohnter Zeit. Danach Pause für neues Format.
Einladung zur Mitsinge-Reihe für Kitas „Carusos-Liedersingen mit Peter und Susette“. Die Veranstaltung findet als Fortbildungs- und Mitmachmaßnahme für alle Carusos-Kitas über Zoom statt. Jeder weitere Interessierte kann diese wöchentliche Veranstaltung live mitverfolgen.
Der wöchentlich wechselnde Link für YouTube und Zoom wird allen Caruso-zertifizierten Kitas und den Carusos Fachberatern zugesandt. Alle weiteren Interessierten senden eine kurze Mail an: Nele.Gerloff@deutscher-chorverband.de. Die Live-Aufzeichnung auf YouTube bleibt jeweils bis zum darauf folgenden Dienstag online.
Der Spaß am Singen (entsprechend der aktuell geltenden Corona-Verordnung) und Mitmachen steht dabei im Vordergrund. Die Organisation „Carusos“ des Deutschen Chorverbands möchte die Lieder aus dem Liederbuch „Alle Lieder sind schon da“ vorstellen und zum gemeinsamen Musizieren anregen.
Falls Sie als Kitas der Region Fragen zu „Carusos-Kindergarten“ haben, wenden Sie sich gerne an die zuständige Fachberaterin in der Region Leonberg, carusos(at)chorverband-kepler.de.