Für experimentierfreudige Sänger und Sängerinnen
Kepler-Chorverband startet das Online-Chorprojekt „Sphärenklänge“ zum Neustart der Amateurmusik und anlässlich des 450. Geburtstags von Johannes Kepler 2021.
- Drei experimentelle Probentage auf der Online-Plattform Zoom mit dem Ziel eines Konzert-Streams. Hinweis: Kopfhörer erforderlich für aktiv Singende, nicht für stumm geschaltete Teilnehmer.
- Live-Präsentation der „Sphärenklänge“ und einem Kurzmusical Kepler am 3.Oktober 2021 „Leonberg singt und musiziert“
Hinweis: der ursprünglich vorgesehene Termin, Mittwoch, 30.6. wurde auf den Montag, 28.6. vorverlegt.
Zoom-Meeting „Sphärenklänge“ als wiederkehrendes Meeting beitreten
Meeting-ID: 956 4477 9565
Geburtstagsfeier „Planetenparty“ in der Keplerstadt Weil der Stadt. An diesem Tag fand am 20.7.1947 die Gründungsversammlung des „Kepler-Gau“(Sängerkreis Leonberg) statt.
Eintreffen auf dem Weil der Städter Marktplatz / Klösterle ab 18.30 Uhr.
Start mit dem Musikalischen Auftakt um 18:47 Uhr im Klösterle
- 19:47 Uhr Festakt mit Reden und Jubilarehrungen im Klösterle
- Chorauftritte der CV Weil der Stadt, LK Friolzheim
- Imbiss und Umtrunk beim Strandsommer auf dem Marktplatz rund um das Keplerdenkmal.
- Abschluss mit einer Führung von Johannes Kepler
Der Strandsommer schließt um 22:00 Uhr
Am Donnerstag, 06.05. organisiert Verbandschorleiterin Wiebke Huhs ein Webinar zum Thema „Express Yourself! – Online und Offline perfekt performen„. Anmeldungen gerne direkt per Mail an info@wiebke-huhs.de oder Anmeldelink: https://www.linkedin.com/events/6786306049562439680/
75 Jahre Chorverband Johannes Kepler e.V.
Der Start ins Jubiläumsjahr sollte ursprünglich mit einem festlichen Chorverbandstag am Gründungsort des „Kepler-Gau“ in Weil der Stadt gefeiert werden mit Festansprachen, Ehrungen, Chorvorträge aller Genre.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat sich das Präsidium in Absprache mit der gastgebenden Chorvereinigung Weil der Stadt darauf verständigt, den geschäftlichen Teil des Chorverbandstages online per Zoom durchzuführen und zum Gründungstag 20.07. eine Feier auf dem Marktplatz in Weil der Stadt durchzuführen.
Diesmal wird das Live-Konzert aus den Bader-Studios in Weil der Stadt übertragen und von der Chorgemeinschaft Kai Müller finanziell unterstützt. Die Zugangsdaten gibt es ungefähr zwei Tage vorher unter:
https://live.cgkm.de
Man darf sich an diesem Sonntag freuen auf:
Natalie Karl, Uta Scheirle, Monty D. Bürkle, David Whitley, Oliver Kern und Kai Müller
Das Programm wird ein breiter musikalischer Querschnitt durch alle Genres
(Klassik, Schlager, Musical und Gospel, Standards und Operette) sein.
Seminar Grundlagen für Vereinsfunktionäre oder solche, die es werden sollen.
Jeweils Sonntagabend 18 – 20 Uhr
Ausschreibung Vereinsmanagement 2021 V1.0
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/92203093521?pwd=Q0V2c2tIRnFFYjdzS3NMYmVqaDVlQT09
So 21.03. 18-19 Uhr: Chorleiteraus- und -weiterbildung, mit Marcel Dreiling
So 16.05. 18-19 Uhr: Offenes Liedersingen – ein mögliches Format zum Wiedereinstieg nach Corona, mit Annette Glunk
So 11.07. 18-19 Uhr: Jazz – Rock – Pop, mit Sascha Rieger und Jürgen Huttenlocher
So 12.09. 18-19 Uhr: „Lax Vox“ – die Übung zur Pflege, zur Regeneration und zum Training der Stimme, mit Sascha Rieger und Ellen Strauß-Wallisch
So 21.11. 18-19 Uhr: „Was bringt mir als Chorleiter die Chorakademie?“ mit Sonja Reinsfelder (organisatorische und betriebswirtschaftliche Leitung) und Inga Brüseke (künstlerische Leitung) sowie Andreas Schulz (Mitglied im Lenkungskreis der Chorakademie für den SCV)
Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Zugangsdaten: https://zoom.us/j/96338772392?pwd=aGlPdTF4b1ZIVDVDT0hzN0JUZnVlUT09
Meeting-ID: 963 3877 2392, Kenncode: 068149
Der Schwäbische Chorverband lädt alle Interessierten zur Diskussion der geplanten Strukturreform der Regionalchorverbände ein. Jeder kann seinen Idealtermin auswählen. Die Veranstaltungen sind nicht streng nach Regionen getrennt.
Die 1. Runde der Regionalkonferenzen findet per Zoom statt. Folgende Termine sind vorgesehen: 18.4. / 9.5. / 13.6. / 27.6.
Im 2. Schritt sind dann Präsenzveranstaltungen in den Regionen geplant.
Theorie und Praxis: der WHCV-Musikbildungstag 2021 als Online-Event
Stuttgart – Am Samstag, 20. März 2021 veranstaltet die Sängerjugend im Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart einen digitalen Musikbildungstag. Mit vier Webinaren und einem „Offenen Singen“ werden Musikinteressierte, Choristen und Leitende eingeladen, die Vielfalt der Vokalmusik trotz Pandemie zu erleben.
Das Webinarangebot setzt auf praktische Inputs für das Singen in der Familie, Schule und dem Verein. Dabei sind die Inhalte und Umsetzungen für Onlineproben und Homeschooling geeignet. „Die Bandbreite der Beteiligung geht vom eigenen Mitmachen und Mitgestalten bis hin zum Mitdenken in den Webinaren.“ sagt Stefan Weible, Verbandschorleiter im WHCV. „Damit erreichen wir nicht nur die Musikerinnen und Musiker von heute, sondern hoffentlich auch gewinnbringend die kommenden Generationen.“
Programm unter:
WHCV-Musikbildungstag (saengerjugend-stuttgart.de)
Einladung zum vereinspolitischen Frühschoppen zu allen bewegenden Fragen. Schwerpunkt Mitgliederversammlungen und Zukunftsplanung.
Einladung Zoom Fuehrungs-Stammtisch 14.03.2021